News -
...des Ein- und Ausschalters, der Q-Taste, des Auslösers und der Menü-Taste. Mit der Q-Taste kann man dabei eine bestimmte Voreinstellung schnell aufrufen, bzw. das Voreinstellungsmenü mit weiteren Optionen erreichen. Das Design und der Aufbau der Menüs...
News -
...des zweiten Testbildes sollte jeder kennen, das macht es für KI-Lösungen durchaus interessant. Schließlich könnten die Programme aufgrund der Bekanntheit des Motivs auf eigene Texturen zurückgreifen. Sofort fällt wieder auf, dass sich das Bild von To...
Testbericht -
...Datenblatt) ein X-Trans-CMOS-II-Sensor zum Einsatz. Der besondere Farbfilter erlaubt auch hier das Weglassen des optischen Tiefpassfilters und ermöglicht dadurch eine noch höhere Detailschärfe. 23,6 x 15,6mm ist der verwendete CMOS-Bildsensor groß, d...
Testbericht -
...deshalb der größere Handgriff auf der Vorderseite. Dessen teilweise gummierte Oberfläche verhindert zudem ein Abrutschen. Dies gilt auch für die Daumenablage auf der Rückseite. Die Digitalkamera liegt trotz des Handgriffs aber doch etwas angespannt i...
Testbericht -
...des Objektivs hat Sony den Brennweitenbereich des Vario-Sonnar-T* von Zeiss etwas verkleinert. Von 24 bis 70mm (kleinbildäquivalent) reicht die Brennweite des 2,9-fach-Zooms. Die größte Blendenöffnung liegt dafür jetzt bei sehr beachtlichen F1,8 bis ...
Testbericht -
...dessen gibt es einen Blendenring und ein Zeitenwählrad. Gespeichert werden die Bilder und Videos auf einer SD-Karte, per WLAN lassen sich die Aufnahmen auch drahtlos übertragen. Äußerlich unterscheidet sich die FujiFilm X100T (Datenblatt) von den and...
Testbericht -
...des Wiedergabemodus, zum Aufrufen des Menüs und zum Löschen von Aufnahmen positioniert. Das kombinierte Einstellrad und Steuerkreuz erlaubt die Wahl des Selbstauslösers, das Konfigurieren des Blitzlichts und der Belichtung sowie das Bestimmen des Fok...
Testbericht -
...des Weiteren als Steuerkreuz, zudem erlaubt es das Verändern weiterer Parameter. Unterhalb des Rades befinden sich Tasten zum Aufrufen des Wiedergabemodus und zum Löschen von Fotos oder Videos. Alle Schnittstellen und auch das Speicherkartenfach hat ...
News -
...Datenblatt der Panasonic Lumix DC-GH6Ankündigung der OM System OM-1Datenblatt der OM System OM-1 Unterschied 1: Sensor und BildprozessorMicro Four Thirds-Kameras besitzen im Segment der spiegellosen Systemkameras aktuell die kleinsten Bildwandler. Di...
Testbericht -
...des Rades als auch des Joysticks. {{ article_ahd_1 }} Die Umsetzung stufen wir allerdings als nicht optimal ein. Das Drehen des Rades fällt wegen der Positionierung nahe am Sucher (zumindest bei Brillenträgern) schwerer als es sollte, der Joystick is...
News -
...des Objektivs und dem Cropfaktor des Sensors. Letzterer ist von der Sensorgröße abhängig und wird ebenfalls im Verhältnis zu einem Kleinbildsensor/Vollformatsensor angegeben. Der Cropfaktor eines Kleinbildsensors ist daher eins. Sensoren, die größere...
Seite -
...des:» Handbücher» USB Treiber für Win 98» Photo Loader 3.0» Photo Hands 1.0» Photo Transport 1.0» Data Transport 1.0 Nach dem Einlegen der CD poppt folgendes Fenster automatisch hoch: Zu Photo Loader 3.0: Der Photo Loader 3.0 bietet die Möglichkeit, ...
News -
...des:1) Die Digitalkamera PC Verbindung, wenn eine 4GB Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, ist nun auch auf PCs mit Windows Vista Betriebssystem möglich2) Ein Datentransfer vom PC zur Digitalkamera ist nun mit der Software "FinePixViewer" eben...
News -
...date zur Seite gestellt. Die Version 1.0.6 verbessert die Kamerafunktionen in folgenden Punkten:- zuverlässigerer Datenaustausch bzw. mehr Datensicherheit mit CompactFlash (CF) Speicherkarten bestimmter, nicht genauer genannter Hersteller.- in manche...
News -
...Datenblatt der entsprechenden Digitalkamera. (dis) Links zum Artikel:Weiter zum Download des Videos zur Nikon Coolpix S51/S51c (englisch)Weiter zum Download des Videos zur Nikon Coolpix S700 (englisch) Weiter zum Datenblatt der Nikon Coolpix S51c mit...
News -
...des HVL-F60RM hat Sony um 150 Grad nach oben, acht Grad nach unten sowie 90 Grad nach links und rechts drehbar konstruiert. Das indirekte Blitzen stellt daher natürlich kein Problem dar. Die Stromversorgung übernehmen vier AA-Batterien, mit Ni-MH-Akk...
News -
...des Weiteren gibt es eine Reihe von Kreativfiltern. Zur Datenspeicherung wird eine SD-Karte verwendet, zur Datenübertragung und Fernsteuerung kann man WLAN sowie Bluetooth nutzen. Ein integriertes Blitzgerät besitzt die DSLM genauso wie einen Blitzsc...
News -
...des neuen Objektivs liegt bei F3,5 bis F4,5, als kleinster Wert ist F22 wählbar. {{ article_ad_1 }} Das Super-Vario-Elmar-SL 16-35mm F3,5-4,5 Asph. überzeugt laut Leica mit einer exzellenten Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich und bei a...
News -
...des ungefähren Brennweitenbereichs sowie des geplanten Vorstellungsdatums. Nachdem die letzte Roadmap im Sommer 2016 veröffentlicht wurde, hat FujiFilm die Planung nun wieder einmal aktualisiert und unter anderem zwei neue Objektive für seine Kameras...
News -
Kurz vor Beginn der Photokina am 25. September in Köln hat Sony ein neues Objektiv vorgestellt. Das Sony FE 24mm F1,4 GM ergänzt die auf beste optische Leistung und ein besonders ansprechendes Bokeh getrimmte G Master-Serie, es handelt sich um die b...