Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: SanDisk Ultra SDXC Speicherkarte mit 64GB

News -

...atenrate. Für hochauflösende Videos mit entsprechender Datenraten kann die Speicherkarte hingegen zu langsam sein. Zu beachten ist auch, dass, wie bei allen SDXC-Speicherkarten die Digitalkamera einen entsprechend kompatiblen Kartenslot benötigt, da ...

Neu: HDR-Darkroom 6.0 vom Franzis-Verlag

News -

...as RAW-Format von Adobe(.DNG) unterstützt. Neue Digitalkameras sollen mit regelmäßig erscheinenden Updates ebenfalls unterstützt werden. Damit die HDR-Bilder auch bei Belichtungsreihen aus der Hand gelingen, kann die Software die Bilder pixelgenau au...

Neu: M.Zuiko Digital ED 75-300mm F4,8-6,7 II von Olympus

News -

...at ein neues 4-fach-Telezoom-Objektiv für Kameras mit Micro-Four-Thirds-Bajonett vorgestellt. Das M.Zuiko Digital ED 75-300mm F4,8-6,7 II ist das Nachfolgemodell des M.Zuiko Digital ED 75-300mm F4,8-6,7 und deckt an den MFT-Kameras einen kleinbildäqu...

Leica APO-Summicron-M 1:2/50mm APSH.

News -

...anderem am Aufbau des Leica Summilux-M 1:1,4/50 mm ASPH. orientiert, besteht aus acht Linsen in fünf Gruppen, davon drei mit hoher anomaler Teildispersion und zwei mit hoher Brechkraft. Ein Floating-Element soll auch im Nahbereich eine hohe Abbildung...

Neu: BenQ GH200

News -

...auf. Zahlreiche Aufnahmemodi unterstützen den Fotografen bei der Bildaufnahme, auch Anfänger sollen mit der BenQ GH200 zurechtkommen. Ein spezieller Silent-Mode unterdrückt alle Töne der Digitalkamera, auch der Blitz wird abgeschaltet. Die Autofokus-...

Neu: Sony stellt XQD-S-Serie vor

News -

...artenslot erhältlichen Digitalkamera, soll die XQD-S-Serie 108 RAW-Aufnahmen (12 bit komprimiertes NEF-RAW, Bildgröße rund 10,5 MByte) in Folge ermöglichen. Wann weitere Digitalkameras mit XQD-Speicherkartenslot erscheinen, ist bis jetzt noch unklar....

Neu: Panasonic Lumix G Vario 45-150mm F4,0-F5,6 ASPH. OIS.

News -

...anasonic baut sein Objektiv-Portfolio für das Micro-Four-Thrids-Bajonett weiter aus und kündigt ein neues, sehr kompaktes Teleobjektiv an. Das Panasonic Lumix G Vario 45-150mm F4,0-F5,6 ASPH. OIS. deckt an den Micro-Four-Thirds-Kameras (Cropfaktor 2,...

Neu: Tokina AT-X 11-16mm F2,8 Pro DX-II für Nikon-DX

News -

...a hat eine neue Version seines lichtstarken Ultraweitwinkel-Objektivs für Nikon-DX-Kameras vorgestellt. Das Tokina AT-X 11-16mm F2,8 Pro DX-II besitzt einen eingebauten Fokusmotor auf Ultraschallbasis (Silent-Drive-Modul) und ist dadurch jetzt auch a...

Jetzt mit 128GB: Lexar Professional 2.000x SDXC UHS-II Karte

News -

...auf dem Markt. Nachdem diese Serie bislang eine SDHC-Karte mit 32GB Kapazität und ein SDXC-Modell mit 64GB Kapazität umfasste, ist nun auch eine Version mit 128GB Kapazität erschienen. Auch die 128GB große Lexar Professional 2.000x SDXC-Karte soll la...

Meyer-Optik-Görlitz Nocturnus 35mm F0,95 Objektiv verfügbar

News -

...an Micro-Four-Thirds Kameras durch deren Cropfaktor von 2,0 bei 70mm liegt und es sich damit um ein leichtes Teleobjektiv handelt, fällt es an APS-C Kameras mit rund 53mm Brennweite noch als Normalobjektiv aus. Sowohl die Blendenwahl als auch die Fok...

Transcend Ultimate SDXC-Karte mit 256GB vorgestellt

News -

...article_ad_1 }} Die Kapazität der 256GB großen Transcend Ultimate SDXC-Karte ist unter anderem für sechs Stunden 4K/UHD-Videomaterial mit 100MBit/s oder etwa 24 Stunden Videomaterial in Full-HD-Auflösung ausreichend. Alternativ ließen sich auch etwa ...

Kamerahandbuch zur Nikon D810 von Galileo Design

News -

...alileo Design hat ein Kamerahandbuch für die Spiegelreflexkamera D810 von Nikon herausgegeben. Hier erläutert die Autorin Heike Jasper den Umgang mit der Kleinbild-Digitalkamera. Zu Beginn des Buches steht die erste Konfiguration der Nikon D810 auf d...

Cullman bringt die Magnesit X-Serie auf den Markt

News -

...as Packmaß liegt bei relativ kompakten 42cm. Möglich wird dies durch um 180 Grad klappbare Stativbeine. Diese haben Feststell-Clips zum Ausfahren der einzelnen Glieder. {{ article_ad_1 }} Als maximale Tragfähigkeit gibt Cullmann für das Magnesit X400...

Panasonic nennt technische Daten des Lumix G 25mm F1,7

News -

...alente Brennweite von 50mm. Die hohe Lichtstärke von F1,7 macht es vor allem auch für die Available-Light-Fotografie und Porträtaufnahmen interessant. Maximal abblenden lässt sich mittels sieben Blendenlamellen auf F22. Der optische Aufbau des Panaso...

Fujinon präsentiert das XF90mm F2 R LM WR

News -

...auch für die Aufnahme von Porträts geeignet sein. An den APS-C-Sensoren der spiegellosen Systemkameras von FujiFilm bietet das Fujinon XF90mm F2 R LM WR eine kleinbildäquivalente Brennweite von 137mm. {{ article_ad_1 }} Abblenden lässt sich mittels s...

Das HD Pentax D FA* 70-200mm F2,8 ED AW verspätet sich

News -

...abei verwendet. Das Objektiv lässt sich auch an der noch dieses Jahr geplanten Vollformatkamera von Pentax verwenden, kann aber natürlich ebenso an APS-C-Modellen zum Einsatz kommen. Hier liegt die kleinbildäquivalente Brennweite bei 107 bis 307mm. 1...

Neues Reisestativ von Hama: Traveller Premium 144 Ball

News -

...ama Traveller Premium 144 Ball lässt sich die Mittelsäule zweifach ausfahren: Der Stativkopf des Hama Traveller Premium 144 Ball besitzt eine Nivellier-Libelle zum Ausrichten der Kamera, mit dem 3D-Kugelkopf können Panoramen dank vorhandener Panorama...

SanDisk stellt eine 200GB große microSDXC-Karte vor

News -

...aktuell maximal 512GB Speicherkapazität. Auf 200GB lassen sich laut SanDisk 20 Stunden Videomaterial in Full-HD-Auflösung speichern, alternativ könnte man darauf aber auch mehr als 15.000 Fotos mit 10MB pro Bild ablegen. {{ article_ad_1 }} Die SanDis...

Canon EOS R3, Nikon Z 9 und Sony Alpha 1 im Vergleich

News -

...Aufnahme-Features. Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Canon EOS R3Datenblatt der Canon EOS R3Ankündigung der Nikon Z 9Datenblatt der Nikon Z 9Testbericht der Sony Alpha 1Datenblatt der Sony Alpha 1 U...

dkamera.de Grundlagenwissen: Bildsensoren von Digitalkameras

News - - 5 Kommentare

...a ab, im Laufe der Zeit hat sich aber natürlich einiges verändert. Neue Sensortechnologien und zahlreiche Verbesserungen lassen die erste Digitalkamera aus dem Jahr 1975 mit 0,01 Megapixel heutzutage altertümlich wirken. An etwas anders als zweistell...

x