Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...10cm Motivabstand möglich. Die zweite Telekamera mit 5-fach-Zoom besitzt eine KB-Brennweite von 120mm, eine Blende von F2,5 und natürlich ebenso einen OIS. Auch hier nutzt Xiaomi sechs Linsen, die Naheinstellgrenze liegt bei 30cm. {{ article_ahd_2 }}...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II

News -

...100 II folgt auf die seit 2019 erhältliche FujiFilm GFX100. Schon die erste Mittelformatkamera mit einem 102-Megapixel-Sensor bot technisch auch abseits der Auflösung mehr als die Konkurrenz, mit der GFX100 II hat FujiFilm jedoch ein neues Kapitel au...

Nextbase 612GW und DUO HD Dashcams im Test (Teil 2)

News -

...30p, rechts 1080p60): Aufnahmen der Nextbase 612GW bei Nacht (links 4K30p, rechts 1440p60): Aufnahmen der Nextbase DUO HD bei Tag (links Frontkamera, rechts Rückseitenkamera): Aufnahmen der Nextbase DUO HD bei Nacht (links Frontkamera, rechts Rücksei...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...10-Chipsatz. Der Arbeitsspeicher des Smartphones (LPDDR4X) und der Festspeicher sind je nach Version unterschiedlich groß. Huawei kombiniert 6GB RAM und 128GB Festspeicher sowie 8GB RAM und 256GB Festspeicher. Erweitern lässt sich der Festspeicher mi...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...10 Megapixel entschieden hat. Diese Einschränkung ergibt wenig Sinn und ist im Pro-Modus glücklicherweise nicht vorhanden. Der Pro-Modus für Fotoaufnahmen erlaubt diverse weitere Einstellungen: Den Aufnahmemodus bestimmen Besitzer des Mate 20 Pro übe...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...100mm-Objektiv, auf Pixelebene kann man mit 50 Megapixel 200mm realisieren. Die Blende liegt bei F2,6, ein OIS minimiert Verwacklungen. Videos lassen sich mit den Kameras auf der Rückseite des Xiaomi 15 Ultra mit bis zu 8K-Auflösung (30 Vollbilder pr...

Canon PowerShot SX50 HS

Testbericht -

...100fach digital gezoomt werden, ohne die Bildqualität merklich zu verschlechtern, so der Hersteller. Wir haben es getestet. Die Qualität der Bilder bei 100fach Zoom und niedrigen ISO-Werten ist durchaus akzeptabel (sehen sie dazu auch unsere Beispiel...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

...300mm KB-äquivalent) Freihandaufnahmen mit etwa 1/50 Sekunde ohne Verwacklungen realisieren lassen sollten. Das 12-fach-Zoom der Nikon Coolpix S6500 besitzt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 25 bis 300 Millimeter ab, sowohl der Weitwinkel als ...

Samsung WB200F

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung auf (Datenrate etwa 10Mbit/s, entspricht circa 75MB/min). Ebenfalls möglich sind kleinere Auflösungen bis zu 320 x 240 Pixel. Die Bildqualität der Videos fällt leider dürftig aus. Feine Details werden ka...

Canon EOS 1200D

Testbericht -

...100D nur in HD-Auflösung mit 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Die Canon EOS 1200D (Beispielaufnahmen) ist – wie alle aktuellen Spiegelreflexmodelle von Canon – in der Lage Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24, 25 oder 30 Vollbilde...

Sony Cyber-shot DSC-H400

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde fest, die Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Als Fotoprogramme lassen sich eine Voll- und eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und ein manueller Modus verwenden. Des Weiteren stehen ein Panoramaprogramm und spezielle Sz...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M1X

News - - 2 Kommentare

Um Olympus war es zuletzt ruhig geworden, 2018 wurde mit der PEN E-PL9 lediglich ein neues Kameramodell vorgestellt. 2019 – zum 100-jährigen Jubiläum des japanischen Herstellers – ändert sich das. Neben dem neuen Flaggschiff OM-D E-M1X wurde auch di...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 2)

News -

...102 oder 117 JPEG-Bilder in Serie. Danach lassen sich noch knapp 10 Fotos pro Sekunde aufnehmen. Bei der Panasonic Lumix G9 haben wir 11,7 Bilder pro Sekunde gemessen. Diese Bildrate ist bei Aufnahmen im JPEG-Format unbegrenzt, bei RAW-Fotos bricht d...

Sigma dp2 Quattro

Testbericht -

...100 bis ISO 6.400 reicht die Spanne der wählbaren Sensorempfindlichkeit. {{ article_ad_1 }} Der Autofokus arbeitet mit neun Fokuspunkten, belichten lässt sich zwischen 30 Sekunden und maximal 1/2.000 Sekunde. Das Display auf der Rückseite der Sigma d...

Panasonic Lumix DMC-LX100

Testbericht -

...100 (Technik) aber auch mit dieser Optik keinesfalls mehr in einer Hosentasche verstauen, das hochwertig verarbeitete Kameragehäuse ist dafür bei weitem zu groß. Als kompakt kann man die LX100 kaum mehr bezeichnen: Die Panasonic Lumix DMC-LX100 (Prax...

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde im XAVC-S-Format speichern, zwischen 100Mbit/s und 60Mbit/s lässt sich hier wählen. In Full-HD kann man standardmäßig bis zu 60 Voll- oder Halbbilder pro Sekunde festhalten, mit der HFR-Funktion (High Frame Rate) sind zudem...

Canon PowerShot G7 X Mark II

Testbericht -

...10,6 x 6,1 x 4,2cm (statt 10,3 x 6,0 x 4,0cm) nur wenig größer als bei der G7 X, das Gewicht mit 315g zu 300g geringfügig höher. Auf der Vorderseite wurde am Objektiv wieder ein Einstellring platziert. Dieser kann unter anderem zum Verändern der Blen...

Canon EOS M6

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ad_1 }} Der Serienbildmodus der Canon EOS M6 erlaubt bis zu 9,2 Bilder pro Sekunde, bis zu sieben Aufnahmen sind mit kontinuierlicher Fokussierung möglich. Bei der Belichtungszeit stehen 30 Sekunden (länger per Bulb) bis 1/4.000 S...

FujiFilm X-T20

Testbericht -

...10 (Testbericht) und von dieser optisch praktisch nicht zu unterscheiden – vom Schriftzug auf der Vorderseite einmal abgesehen. Das Kameragehäuse misst wie bei der X-T10 11,9 x 8,3 x 4,1cm und gehört damit zu den kompakteren Modellen. Als Gehäusemate...

FujiFilm X100F

Testbericht -

...100F eine etwas kürzere oder längere Brennweite wünscht, kann den Weitwinkelkonverter WCL-X100 (für 28mm KB-Brennweite) sowie den Telekonverter TCL-X100 (für 50mm KB-Brennweite) erwerben. Die FujiFilm X100F vereint ein sehr hochwertiges Gehäuse und e...

x