News -
...ameras eine fast zirkulare Abbildung und gibt einen beeindruckenden Bildwinkel von 210 Grad wieder. Nachdem das Fisheye zunächst nur für Kameras mit MFT-Bajonett angeboten wurde, lässt es sich bald auch für andere spiegellose Systeme, genauer genomme...
News -
...ameras mit K-Bajonett angekündigt. Das 3-fach-Zoom lässt sich an Kameras mit Vollformat- oder APS-C-Sensoren verwenden, an Letzteren beträgt die Brennweite umgerechnet auf das Kleinbildformat 107 bis 322mm. Die größte Blende liegt unabhängig von der ...
News -
...etzt im September 2019 aktualisierte L-Mount-Roadmap wieder auf den neuesten Stand gebracht. Während die letzte Roadmap nur zwei Objektive genauer spezifizierte und zudem drei weitere Modelle ohne konkrete Angaben aufgeführt waren, erhält man jetzt d...
News -
...ameras gibt es allerdings auch nur 412 Stück. Der begehrte Schwarzlack, mit dem beide Kameras von Yul Brynner beschichtet sind, findet sich zudem lediglich bei 141 Modellen. Eine Aufnahme von Audrey Hepburn in Venedig: Es ließen sich allerdings nicht...
News -
...amit zu den Modellen mit der längsten Telebrennweite. Die Lichtstärke sinkt beim Zoomen von F5 auf bis zu F6,3 ab, die aus neun Lamellen bestehende Blende kann auf bis zu F22 geschlossen werden. Durch den optischen Bildstabilisator lässt sich das Zoo...
News -
...etzen, das Verwalten von unterschiedlichen Bildversionen sowie das Kopieren und Einfügen von Einstellungen. Danach erfahren die Leser, wie man Presets erstellt und verwendet sowie welche Bearbeitungswerkzeuge (u.a. zur Korrektur der Farbe, Helligkeit...
News -
...etet mit dem 18mm F5,6 ein weiteres Objektiv für spiegellose Systemkameras an. Konstruiert wurde die neue Optik für Modelle mit einem Sensor im Kleinbildformat, an APS-C-Kameras entspricht der Bildwinkel wegen des Cropfaktors einem 27mm-Objektiv. Die...
News -
...119,99 Euro angeboten. Ausgeliefert wird er zusammen mit einer vorderen und hinteren Bajonettkappe sowie einem USB-Kabel. Letzteres kann man zum Aufspielen von Firmware-Updates nutzen. Eine Liste der unterstützten Z-Kameras gibt es von Viltrox nicht,...
News -
...et ein neues Filter-Set für Foto- und Videografen angekündigt. Von anderen Filtern heben sich die Rollei F:X Pro-Filter durch eine magnetische Halterung ab, die das schnelle Anbringen und Entfernen der Filter ermöglicht. Dazu muss nur der Filterhalte...
News -
...etail: Als Betriebstemperaturen werden für die T-Create-Expert-Karte -25 °C bis 85 °C genannt, zudem ist sie nach IP67-Standard wasser- und staubdicht. Darüber hinaus bezeichnet Teamgroup die Speicherkarte als röntgensicher. Neben dem Modell mit 2TB ...
News -
...et ready for owlsome news!“ veröffentlicht. Weitere Details gibt das Unternehmen zwar nicht preis, die Aufnahme deutet aber sehr stark auf ein neues Objektiv hin. Etwas anderes würde man angesichts des Instagram-Namens „zeisscameralenses“ jedenfalls ...
News -
...eten Lamellen. Dadurch wird ein harmonisches und natürlich wirkendes Bokeh bei kleineren Blendenöffnungen ermöglicht. Am optischen Aufbau wurden ansonsten keine Änderungen vorgenommen. Das HD Pentax-FA 31mm F1,8 Limited besteht aus neun Linsen in sie...
News -
...ets“-Projekts bekannt gegeben. Damit möchte Nikon ein besonderes Licht auf die femininen Facetten in der Fotografie werfen. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht ein Fotowettbewerb, bei dem sich Nikon ganz bewusst an Fotografinnen richtet und diese da...
News -
...ette stehen Canon RF, FujiFilm X, Nikon Z und Sony E zur Wahl. Beim Einsatz an Canon-DSLMs mit RF-Bajonett lässt sich wegen deren Vollformatsensor nur der 4K-Videomodus uneingeschränkt nutzen, hier lesen beide Kameras in etwa einen APS-C-großen Senso...
News -
...ett 166g bis 189g schwere Objektiv verfügt über ein 43mm großes Filtergewinde und ein Gehäuse aus Metall. Erwerben lässt es sich für Kameras mit Canon EF- sowie RF-Bajonett, FujiFilms X-Bajonett, das L-Bajonett, das Z-Bajonett von Nikon sowie das E-B...
News -
...amera verändern, das geht auch über den Blendenring der Optik. Als kleinste Öffnung lassen sich F16 wählen, bei der Blende kommen sieben Lamellen zum Einsatz. Das TTArtisan AF 27mm F2,8 XF ist zu allen aktuellen FujIFilm-DSLMs kompatibel: Beim Fokusm...
News -
...ett. Mittels herkömmlicher Adapter, die für wenige Euro erworben werden können, kann das TTArtisan 250mm F5,6 jedoch an jeder aktuellen Kamera genutzt werden. Das Gehäuse des TTArtisan 250mm F5,6 besteht aus Metall: Das gilt nicht nur für Kameras mit...
News -
...ettmuster oder auch ein Dreieck projizieren. Veränderbar sind darüber hinaus der Lichtwinkel und die Farbe. Für das Anpassen des Beleuchtungswinkels gibt es am Photoolex Gobo Light einen Zoomring. Damit lässt sich das Licht zwischen einem breiten Str...
News -
...Am Bajonett aus Metall ist ein USB-C-Port zu finden: Beim Gehäuse des AF 50mm F2 Air setzt Viltrox auf Kunststoff, das Bajonett besteht allerdings aus Metall. Wer Filter verwenden möchte, kann diese in ein Gewinde mit 58mm Durchmesser einschrauben. V...
News -
...am häufigsten verwendeten Aktionen vornehmen. Zudem bietet die Kreativ-Konsole den sofortigen Zugriff auf alle Tools und erlaubt die Farbkorrektur über Farbräder. Der Clip-Transport und die Clip-Bearbeitung werden ebenso unterstützt. Die MX Creative ...