News -
...eten Lamellen. Ein optischer Power-OIS-Bildstabilisator soll Verwacklungen minimieren, dieser kann auch mit den integrierten Bildstabilisatoren der Panasonic-Kameras zusammenarbeiten (Dual I.S). Scharfstellen lässt sich mit dem Panasonic Leica DG Elm...
News -
...ett von Sony hat in der letzten Zeit deutlich zugelegt, immer mehr Hersteller bieten ihre Modelle auch dafür an. Nun ist eine lichtstarke Ultraweitwinkelbrennweite von Tokina mit dem Namen Firin 20mm F2 FE MF erschienen. Wie der Name bereits verrät, ...
News -
...etwas länger. Die Optik soll einerseits höchste Ansprüche bei der Bildqualität, andererseits aber auch bei der Haptik erfüllen. {{ article_ad_1 }} Für Letzteres besitzt die Festbrennweite ein Gehäuse aus Metall, einen sanften Fokusgang mit langem Dre...
News -
...ett-Anschluss und ist sowohl für Kameras und Camcorder mit Kleinbildsensor als auch für solche mit APS-C-Sensor geeignet. Bei Letzteren bietet es einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 42 bis 202,5mm. Über dem gesamten Brennweitenbereich ...
News -
...amera mit einem drehbarem Display auf den Markt gebracht. Bei der Olympus Stylus TOUGH TG-860 (Datenblatt) bleibt man sich dem Konzept treu, setzt aber auf verschiedene Verbesserungen. So ist die Outdoorkamera nun in der Lage bis zu einer Wassertiefe...
News -
...am Objektiv. Während beim Walimex pro 100mm F2,8 die Blende in Stufen verändert wird, ist dies beim Walimex pro 100mm T3,1 VDSRL stufenlos möglich. Beide Objektive lassen sich an Kameras mit Micro-Four-Thirds, APS-C oder Vollformatsensor einsetzen. D...
News -
...eten, neun Blendenlamellen sollen auch abgeblendet für eine nahezu kreisrunde Blendenöffnung sorgen. Die optische Konstruktion des AT-X 24-70mm F2,8 Pro FX besteht aus 15 Linsen in elf Gruppen, zur Verbesserung der Abbildungsleistung wurden drei asph...
News -
...ameragurte und ein Lederetui für Kamerazubehör angekündigt. Der Kameragurt „Rhein“ ist etwas breiter als der Gurt „Mosel“ ausgelegt und soll daher vor allem für größere und schwerere Spiegelreflexkameras infrage kommen. Der Kameragurt „Mosel“ fällt d...
News -
...amit das Objektiv auch abgeblendet eine relativ ruhige Hintergrundunschärfe besitzt, sorgen sieben Blendenlamellen für eine nahezu runde Blendenöffnung.Die Blendenwahl erfolgt am Objektiv in 1/3-Schritten, zudem gibt es einen Zoom und einen Fokusring...
News - - 1 Kommentar
...300 mm F4,5-5,6G IF-ED VR und kann sowohl an Kameras mit FX- (Vollformat) als auch DX-Sensoren (APS-C) verwendet werden. An Letzteren ergeben sich kleinbildäquivalente 105 bis 450mm. {{ article_ad_1 }} Die Lichtstärke des AF-P Nikkor 70-300mm F4,5-5,...
News - - 1 Kommentar
...ameramodellen mit Vollformat-Bildwandlern sowie kleineren Sensoren einsetzen, als optischer Aufbau werden vier Linsen in drei Gruppen (Tessar-Typ) genannt. Beispielaufnahme des Citograph 35mm: Wer am Citograph 35mm Filter befestigen möchte, kann dies...
News -
...et sich durch die kabellose Verbindung zur Platzierung nah am Motiv, während die Kamera weiter davon entfernt positioniert werden kann. Zudem ist es natürlich auch möglich, die Kamera während der Aufnahme ohne eine Veränderung der Aufnahmequalität zu...
News -
...amerarucksack. Dieser nennt sich Urban Approach 15 Mirrorless Backpack und ist – wie der Name bereits verrät – ebenfalls zum Transport einer spiegellosen Systemkamera gedacht. Im Rucksack kann jedoch nicht nur eine Kamera untergebracht werden, es las...
News -
...ameras haben es schwer gegen moderne Smartphones mit guten Kameras zu bestehen. Deshalb gilt es für die Kompaktkameras den Smartphones mit vielen Features etwas entgegen zu setzen. Am besten geht dies natürlich mit einem optischen Zoom, denn Smartpho...
News -
...amit zu den Modellen mit der längsten Telebrennweite. Die Lichtstärke sinkt beim Zoomen von F5 auf bis zu F6,3 ab, die aus neun Lamellen bestehende Blende kann auf bis zu F22 geschlossen werden. Durch den optischen Bildstabilisator lässt sich das Zoo...
News -
...ameras eine fast zirkulare Abbildung und gibt einen beeindruckenden Bildwinkel von 210 Grad wieder. Nachdem das Fisheye zunächst nur für Kameras mit MFT-Bajonett angeboten wurde, lässt es sich bald auch für andere spiegellose Systeme, genauer genomme...
News -
...ameras mit K-Bajonett angekündigt. Das 3-fach-Zoom lässt sich an Kameras mit Vollformat- oder APS-C-Sensoren verwenden, an Letzteren beträgt die Brennweite umgerechnet auf das Kleinbildformat 107 bis 322mm. Die größte Blende liegt unabhängig von der ...
News -
...etzt im September 2019 aktualisierte L-Mount-Roadmap wieder auf den neuesten Stand gebracht. Während die letzte Roadmap nur zwei Objektive genauer spezifizierte und zudem drei weitere Modelle ohne konkrete Angaben aufgeführt waren, erhält man jetzt d...
News -
...eten Lamellen. Dadurch wird ein harmonisches und natürlich wirkendes Bokeh bei kleineren Blendenöffnungen ermöglicht. Am optischen Aufbau wurden ansonsten keine Änderungen vorgenommen. Das HD Pentax-FA 31mm F1,8 Limited besteht aus neun Linsen in sie...
News -
...ets“-Projekts bekannt gegeben. Damit möchte Nikon ein besonderes Licht auf die femininen Facetten in der Fotografie werfen. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht ein Fotowettbewerb, bei dem sich Nikon ganz bewusst an Fotografinnen richtet und diese da...