News -
...des Mondes allerdings keinen Beleg. Die Ausstellung zum Zeiss Planar 50mm F0,7 im Zeiss Museum der Optik: Gesichert ist dagegen der Einsatz bei Stanley Kubricks Film „Barry Lyndon“. Hierfür wurde das Objektiv nach dem Kauf durch Jan Harlan 1972 extra...
News -
...des Fujinon XF 30mm F2,8 R LM WR Macro liegt bei 1:1, dieser wird bei einer Aufnahme-Entfernung von 10cm (ab dem Sensor gerechnet) erreicht. Von der Frontlinse befindet sich das Motiv dann noch 1,2cm entfernt. {{ article_ahd_1 }} Beim optischen Aufba...
News -
...des RF 24-50mm F4,5-6,3 IS STM setzt Canon auf acht Linsen in acht Gruppen. Durch den Einsatz von zwei asphärischen PMo-Linsen werden Abbildungsfehler minimiert, die Super Spectra-Vergütung hilft beim Reduzieren von Bildstörungen beim Auftreten von G...
News -
...des Lichts, die bei Astroaufnahmen in Stadtnähe oftmals vorhanden sind. Das Rechteckfilter-Set „F:X Pro GND Set + Astroklar Limited Edition“ besteht aus vier ND-Rechteckfiltern mit Verlauf sowie einem Astroklar-Filter. Bei den ND-Filtern handelt es s...
News -
...des Laowa AF 10mm F2,8 Zero-D FF setzt Venus Optics auf 15 Linsen in neun Gruppen. Sechs Linsen bestehen aus „Ultra High Refraction“-Glas, drei Linsen aus ED-Glas und zwei Linsen sind asphärische Elemente. Zum Typ des Fokusmotors äußert sich Venus Op...
News -
...des verwendeten Objektivs und des Griffs arbeitet die NASA zudem an einer besonderen Wärmedecke. Darüber hinaus werden die Z 9 Kameras (wie die in der ISS verwendeten Modelle) über angepasste Maßnahmen zur Rauschreduzierung, optimierte Dateinamenstru...
News -
Rollei hat zwei bereits länger erhältliche Stativ überarbeitet und dabei einen besonderen Fokus auf die Nachhaltigkeit gelegt. Sowohl beim Compact Traveler Star S2 als auch dem Smartphone Stativ Traveler kommen mindestens 75 Prozent recycelte Materi...
News -
...date sowohl bei Lightroom als auch Camera Raw die RAW-Dateien der FujiFilm X-T50, der Ricoh GR III (HDF), der Ricoh GR IIIx (HDF) und des Xiaomi Civi 4 Pro bearbeiten.
News -
...des Dual-Slot USB-A/C-Kartenlesers. In einer Kamera oder einem anderen Kartenleser sind wegen des UHS-I-Standards maximal 104MB/s (in der Praxis circa 90MB/s) möglich. {{ article_ahd_1 }} Als Schreibgeschwindigkeit gibt Lexar für die Silver Plus SDXC...
News -
...des Canon RF-S 3,9mm STM Dual Fisheye liegt bei 144 Grad, dies soll Einsätze beim Verwenden eines Stativs vereinfachen. Aufnahmen aus der Hand sind natürlich ebenso möglich. Darüber hinaus gibt Canon an, dass die große Schärfentiefe die Konzentration...
News -
...des Chips lassen sich dank der Tetra²pixel-Technologie zu einem großen Bildpunkt (2,24μm statt 0,56μm) zusammenlegen, die Auflösung der Bilder liegt dann bei zwölf Megapixel. Darüber hinaus hat der ISOCELL HP9 einen 2-fachen oder 4-fachen „In-Sensor-...
News -
...des Weiteren Flares und andere Störungen. Damit Aufnahmen aus der Hand gelingen, ist ein optischer IS-Bildstabilisator verbaut. Dessen Kompensationsleistung gibt Canon mit 5,5 Blendenwerten an. Sofern die Kamera zusätzlich über einen eigenen Bildstab...
News -
...des Jahres erhältlich sein. {{ article_ahd_1 }} Die neue Mobil-App von Photoshop wurde von Grund auf neu entwickelt. Dadurch soll sie trotz eines großen Funktionsumfangs mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche überzeugen können. Laut Adobe erlaubt ...
News -
...des Sony FE 16mm F1,8 G lässt sich von F1,8 auf bis zu F22 schließen, dies ist über den Blendenring der Optik sowohl mit als auch ohne Klinks möglich. Darüber hinaus hat Sony am Objektiv einen Fokusring, eine Fokus-Halten-Taste, einen AF/MF-Schalter ...
News -
Viltrox hat mit dem AF 25mm F1,7 ein weiteres Objektiv für spiegellose Systemkameras mit einem Bildwandler in APS-C-Größe angekündigt. Wegen des APS-C-Crops entspricht der Bildwinkel in etwa einem Objektiv mit 38mm, die Festbrennweite zählt damit zu...
News -
...des Wetzlarer Unternehmens gab dies in einem Interview mit der NZZ (Neue Zürcher Zeitung) preis. Konkrete Daten ließ sich Harsch allerdings nicht entlocken. Nur so viel ist sicher: „Das Produkt solle kein klassisches Handy, sondern stark auf die Kame...
News -
...des Objektivs soll auch ohne digitale Korrektur minimal sein. Der kürzeste Aufnahmeabstand liegt nur bei 14cm, daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4,76. Bei anderen Bajonetten müssen die Fokussierung und die Blendenwahl manuell er...
News -
...Daten nennt TTArtisan für den M01 eine Blitzsynchronzeit von bis zu 1/250 Sekunde sowie eine praktisch verzögerungsfreie Blitzbelichtung bei 1/8-Leistung. Die Farbtemperatur des Blitzes liegt bei etwa 5600 Kelvin. Mit Strom wird der TTArtisan M01 übe...
News -
...Dateien gedacht, die in einer zu geringen Auflösung vorliegen. Ob diese eine Mindestauflösung besitzen müssen, ist uns nicht bekannt. Adobes Hochskalieren-Funktion des Camera RAW-Tools sorgte bei unseren Tests bis zur doppelten Kantenlänge für gute E...
News -
...des Objektivs wird mit 27,2cm (5:1) bis 27,9cm (1:1) angegeben, von der Frontlinse sind Motive dadurch zwischen 6,5cm (5:1) und 15,0cm (1:1) entfernt. Das Objektiv bei der 5-fachen Vergrößerung und mit montiertem LED-Licht: Beim optischen Aufbau grei...