News -
...t es sich um einen SoC mit acht Kernen sowie 5G-Unterstützung, ihm hat Sony 6GB RAM und 128GB Festspeicher zur Seite gestellt. Aufrüsten lässt sich letzterer mittels einer microSD-Karte, diese kann bis zu 1TB Kapazität besitzen. Das Gehäuse des Sony ...
News -
...tweit erste Serienkamera unterstützt sie Content Credentials. Dabei handelt es sich um eine digitale Signatur, die alle relevanten Daten einer Aufnahme enthält und mit der die Echtheit eines Fotos bestätigt werden kann. Dafür gibt es ein kostenloses ...
News -
...ter steht ein 95mm großes Gewinde zur Verfügung, die mitgelieferte Stativschelle lässt sich abnehmen. Das Gehäuse hat Sony staub-/spritzwasserabweisend konstruiert, die Frontlinse ist mit einer Fluorbeschichtung versehen. Ab August 2019 kann das FE 2...
News -
...Testbericht) gehört schon zu den älteren Modellen, ein Update war daher durchaus schon länger erwartet worden. Dieses folgte im Sommer 2018 mit der Panasonic Lumix DC-LX100 II (Datenblatt). Die zweite LX100-Kamera baut auf der ersten Generation auf, ...
News -
...tellgrenze 45cm). Der optische Aufbau beider Versionen ist identisch: Das Gehäuse des Voigtländer APO-Lanthar 50mm F3,5 Type I VM ist im klassischen Design von Entfernungsmesserobjektive gehalten, die in der Mitte des letzten Jahrhunderts verkauft wu...
News -
...t dem X-Bajonett von FujiFilm. Mit rund 27 bis 450mm KB-Brennweite gehört das für APS-C-Kameras entwickelte Objektiv zu den Modellen mit der größten Brennweitenabdeckung. {{ article_ahd_1 }} Die Lichtstärke muss angesichts des enormen Zoomfaktors nat...
News -
...tzt kamen jedoch immer weniger Geräte mit einem Speicherkartensteckplatz auf den Markt. Stand heute gehen wir nicht davon aus, dass SD-Slots mit SD Express-Standard in der näheren Zeit in Kameras verbaut sein werden. Tot ist der SD Express-Standard, ...
News -
...t auch die Unterstützung der Content Credentials. Diese digitale Signatur erlaubt es, Bilder inklusive der weiteren Aufnahmedaten auf ihre Echtheit zu überprüfen. Dies ist ganz einfach mittels eines Open-Source-Tools der Content Authenticity Initiati...
News - - 1 Kommentar
...tte: Den Aufnahmemodus bestimmt man per Button links oben, die Auslöser liegen rechts: Beim Quadrat-Modus lässt sich das vorher aufgenommene Bild direkt betrachten: Die Kamera-App hat LG grundsätzlich sehr übersichtlich und intuitiv gestaltet – ohne ...
News -
...tät bei Tag und 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Bildqualität:Und was hat sich bei der Bildqualität getan? GoPro spricht immerhin von einer verbesserten Qualität bei schlechteren Lichtverhältni...
News -
...t mit dem einer lichtstarken Festbrennweite mithalten, bei Offenblende und maximaler Brennweite geht es jedoch völlig in Ordnung. Freistellen gelingt mit einer Vollformatkamera trotz kleiner Blendenöffnung sehr gut. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff...
News -
...tet. Der Autofokus arbeitete im Test bei der Hauptkamera und den Telekameras stets treffsicher, bei der Ultraweitwinkel lag er bei wenig Licht jedoch auch des Öfteren daneben. Das geht besser. Die Bildstabilisierung funktionierte dagegen stets fehler...
News -
...tuationen wesentlich flexibler arbeiten. Zusammengefasst gilt: Besitzer der EOS R7 sind nicht auf einen Bildstabilisator im Objektiv angewiesen, Besitzer der EOS R10 sollten auf den Stabilisator in der Optik (zumindest meistens) achten. Eines gilt ak...
News - - 1 Kommentar
...Testbericht) und die GoPro HERO5 Session sind zwei Geschwistermodelle und ähnlicher ausgestattet, als man denken könnte. Natürlich gibt es aber auch fundamentale Unterschiede. Diese betreffen alle Punkte, die direkt oder indirekt mit dem Gehäuse zu t...
Testbericht -
...tive Ausstattungsmerkmale wie das 14,3fach optische Fujinon-Zoomobjektiv mit seiner Brennweite von 30,5 bis 436mm nach KB, den verbauten optischen Bildstabilisator (der zur verbesserten Effektivität auch auf "nur Aufnahme" konfiguriert werd...
News - - 1 Kommentar
...tenblatt) und Sony Alpha 580 (Datenblatt) verglichen. Im heute folgenden zweiten Teil des Vergleichstest geht es hingegen um die Leistungsdaten der beiden Kameras. Bietet das neue Kamerakonzept mit feststehendem Spiegel tatsächlich deutliche Vorteile...
News - - 1 Kommentar
...tionen und Features. {{ article_ad_1 }} Die Kitobjektive:Kitobjektive sind bei Systemkameras eine kostengünstige Lösung für Einsteiger. Wer eine Kamera im „Kit“ erwirbt, erhält ein Objektiv dazu, mit dem man für den Anfang recht gut ausgestattet ist....
News -
...tigt: Zum einen bietet GoPro eine Armbandhalterung an. Diese besteht aus einem Armband, das sich per Klettverschluss an die Armdicke anpassen lässt, und einem Kunststoffteil mit drehbarem Plattenaufsatz. Eine Platte auf der Oberseite ermöglicht das D...
News -
...Testbericht) kommt der Hybrid CMOS AF III zum Einsatz. Dieser setzt auf einzelne Phasendetektionspixel und die Kontrastmessung. Beim Scharfstellen resultiert dies in 0,72 Sekunden. Hier vergeht also fast doppelt so viel Zeit. Bei der Einschaltzeit de...
News -
...teadyShot-Stabilisator mit Intelligent Active Mode (Fünf-Achsen-Stabilisierung) reduziert, der Stabilisator arbeitet allerdings nur elektronisch und nicht optisch. Bilder speichert das Smartphone einzig im JPEG- und nicht im RAW-Format, die Bearbeitu...