Besonderheiten: |
CMOS-Sensor (22,3 mm x 14,9 mm), DSLR- Kamera für Astrofotografen (ermöglicht das Fotografieren von Infrarotphänomenen z.B. diffusem Nebel), durch den neuen optischen modifizierten Tiefpassfilter kann man auch langwelliges Hα Licht (hydrogen-alpha) erfassen, Digic 4 Bildprozessor, 1,6fache Brennweitenverlängerung, 9 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8), Belichtungsmessung: TTL-Offenblendmessung mit 63 Messsektoren; Mehrfeldmessung; Selektivmessung in Suchermitte; Spotmessung in Suchermitte; mittenbetonte Integralmessung, ein Video kann maximal 4GB groß oder 29 Minuten und 59 Sekunden lang sein, 25 Menüsprachen. Die EOS 60Da ist ab Ende April 2012 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1399,00 Euro im Fachhandel erhältlich. |
Kommentare