Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung ST1000 Testbericht

News -

...auf microSD bzw. microSDHC Speicherkarten. Der integrierte optische Bildstabilisator hilft Verwacklungen bei Freihandaufnahmen zu reduzieren. Die Kamera hat ein {{ kameras.800.displaygroesse }} Zoll großes Touchscreen Display mit einer extrem hohen A...

Samsung ST550 Testbericht

News -

...auf der Front und ein 3,5 Zoll großes Touchscreen-Display auf der Kamerarückseite. Das rückseitige Touchscreen-Display soll die Kamerabedienung wesentlich vereinfachen und bietet eine Auflösung von 1,15 Millionen Bildpunkten. Das Front-Display soll a...

Neu: Leica Summilux-M 1:1,4/35mm Asph.

News -

...auflage eines der beliebtesten Objektive im Leica M-System auf den Markt gebracht. Durch den Einsatz eines Floating Element konnte die Abbildungsleistung vor allem im Nahbereich gesteigert werden. Auch beim Zubehör gab es Veränderungen, hinzugekommen...

Fotos in 3D

News -

...auf Papier, erhält man bei Omote 3D sein Abbild in Form einer kleinen Figur, die sich – im Gegensatz zu einem Abbild auf Papier – auch von der Seite betrachten lässt. Für eilige ist die Sache aber nichts: Nachdem der Körper zuerst in einer etwa 15 Mi...

Neu: Tokina Reflex 300mm F6,3 für MFT

News -

...auf einige gewohnte Features verzichtet werden. Das Tokina Reflex 300mm F6,3 besitzt an Micro-Four-Thirds-Kameras eine kleinbildäquivalente Brennweite von 600 Millimeter (Cropfaktor 2,0) und eine Lichtstärke von F6,3. Die technische Bauweise des Obje...

Neue Digitalkamera von BenQ: P860

News - - 3 Kommentare

...Aufnahmen auf SD Speicherkarten. Energie bezieht die 182g leichte Kamera über handelsübliche AA Zellen. In Europa ist die BenQ P860 vorläufig nur in Spanien und Italien zu haben. (mor) Technische Daten der Benq P860: - 8 Megapixel auf 1/1,8" CCD - 6 ...

Carl Zeiss Objektiv Vario Sonnar 16-80mm bald lieferbar

News -

...auf der Konica Minolta 5D basiert, könnte zur bevorstehenden PMA (12.04. bis 15.4.2007) durch eine eigenständige Entwicklung abgelöst werden. Vielleicht wird dann auch das bereits 2006 angekündigte Carl Zeiss Objektiv Vario Sonnar 16-80mm endlich lie...

Lensbaby Velvet 56 in einer Limited Edition erschienen

News -

...auf bis zu F16. Die Blendenwahl und die Fokussierung erfolgen dabei jeweils manuell über Einstellringe am Objektiv, die Naheinstellgrenze der Festbrennweite liegt bei 12,7cm. Dadurch wird ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:2 erreicht. Beispielaufn...

Rotes Objektiv: Leica APO-Summicron-M 50mm F2 Asph.

News - - 2 Kommentare

...Aufbau (acht Linsen in fünf Gruppen) des laut Leica „schärfsten aller Standardobjektive“ unterscheidet sich von den schwarzen und silbernen Farbvarianten natürlich nicht. Abblenden kann man die Festbrennweite mittels Blendenring in halben Stufen auf ...

Update für Sonys Imaging Edge Desktop-Software

News -

...auf einem TV ließ sich dagegen schon immer über die Kamera realisieren. Sonys Imaging Edge-Software in der Version 3.2 kann auf Computern mit den Betriebssystemen Windows 8.1, Windows und macOS 10.13 bis 11.0 installiert werden. Download der Imaging ...

Leica Summicron-M 28mm F2 Asph. mit mattschwarzer Lackierung

News -

...Aufbau des Leica Summicron-M 28mm F2 Asph. mit mattschwarzer Lackierung ist mit neun Linsen in sechs Gruppen inklusive einer asphärischen Linse bekannt, scharfstellen lässt ab einer Motiventfernung von 70cm. Die Blende kann man auf bis zu F16 schließ...

Verhindert Fälschungen: Neue Kamera-Technologie von Sony

News -

...auf digitale Signaturen zurück, um jegliche Veränderungen an einem Bild erkennbar zu machen. Die Signaturen wurden auf Basis kryptographischer Methoden entwickelt und sollen unter anderem die Verifizierung von Bildern in Pässen und Ausweisen ermöglic...

Feature-Update für das Sony Xperia PRO und Xperia PRO-I

News -

...Aufnahme besser beurteilen und das Farbschema optimal anpassen. {{ article_ahd_1 }} Des Weiteren lassen sich die Aufnahmen beider Smartphones nach dem Update direkt auf die bekannten Social-Media-Plattformen übertragen. Mit dem Endurance lässt sich b...

Dual-Slot-SD-Kartenleser mit USB 3.1-Anbindung von ProGrade

News -

...auf USB-C sowie USB-C auf USB-C) ausgeliefert. Durch eine magnetische Unterseite lässt er sich an anderen magnetisierten Oberflächen befestigen. Die Kompatibilität zu USB 3.0 ist gegeben. {{ article_ad_1 }} Der Kartenleser kann ab sofort über Amazon ...

Rollei Panoramakopf Mark II in neuer Version erhältlich

News -

...auf die Waage. Zusammengeklappt misst der Panoramakopf 22 x 14 x8,7cm, auf einem Stativ wird er per 3/8-Zoll-Gewinde befestigt. Der Panoramakopf wurde unter anderem mit einem Kreuz zum einfacheren Einstellen ausgerüstet: Der aus Aluminium gefertigte ...

Das EOS Webcam Utility macht die Kamera zur Webcam

News -

...auf der Produktseite von Canon. Wie lange sich mit den Kameras am Stück arbeiten lässt und ob eventuell ein Hitzeproblem auftritt, erwähnt Canon nicht. Dies sollte sich je nach Kameramodell auch deutlich unterscheiden. Gut zu wissen: Da sich die EOS ...

Irix Edge zirkularer Polfilter mit 95mm Durchmesser vorgestellt

News -

...auf die Schärfe oder den Kontrast auswirken. Die Oberfläche des Filters ist mit einer „NANO“-Vergütung versehen, Wasser und Schmutz sollen dadurch einfach abperlen. Das aufgetragene Anti-Reflex-Coating soll zudem Flares minimieren. Der Irix Edge zirk...

Nikon kündigt die Vorstellung der Z 6 II und Z 7 II an

News -

...Auflösung der Sensoren bei der Z 6 (24 Megapixel) und Z 7 (45,4 Megapixel) nicht unbedingt gering ausfällt und sich auf der Höhe aktueller Kameras bewegt, dürften vermutlich andere Verbesserungen vorgenommen werden. So wären beispielsweise höher aufl...

Stark limitiert: Leica M6 Set „Leitz Auction“

News -

...auf eine exklusive Echtholz-Armierung aus Nussbaumfurnier. Das Design wird durch Gravuren in Gold und Rot ergänzt. Das Leica Noctilux-M 50mm F1,2 ist wie die Kamera besonderes graviert: Als Objektiv liegt dem Set ein Leica Noctilux-M 50mm F1,2 bei, e...

Neue Version: Darktable 4.6.0

News -

...Auflösung zu sehen, wenn diese zur Verfügung steht. Alle Änderungen und die Downloadlinks finden Sie auf der Webseite von Darktable. Die Software lässt sich auf Computern mit Windows-, macOS- und Linux-Betriebssystem verwenden.

x