Testbericht -
...Low-Key“, …). Die Tasten sind rund gestaltet und dürften gerne noch größer ausfallen: Neben dem eben genannten Zeitenwählrad bietet die Digitalkamera auf der Oberseite auch noch ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur um minus drei bis plus drei...
Testbericht -
...Low-Option lässt sich der ISO-Bereich auf äquivalente ISO 100 erweitern. Die ISO-Wahl kann in ganzen oder Drittelstufen vorgenommen werden, eine konfigurierbare ISO-Automatik ist vorhanden. Bei der Bildqualität erreicht die spiegellose Systemkamera d...
Testbericht -
...Low-Erweiterung. Bilder speichert die Systemkamera im JPEG- sowie im RAW-Format (RW2). Die Bildqualität bewegt sich auf dem von MFT-Kameras bekannten, guten Niveau. Bis ISO 400 ist kein Rauschen zu sehen, bei ISO 800 kann es zum ersten Mal erkannt we...
Testbericht -
...Low- und High-Stufen wird der ISO-Bereich auf ISO 50 bis ISO 1,6 Millionen erweitert. Eine konfigurierbare ISO-Automatik übernimmt das Einstellen der Sensorempfindlichkeit auf Wunsch automatisch. Die Bildaufnahme erfolgt im JPEG- sowie RAW-Format, be...
Testbericht -
...Low bis ISO 25.600 wählbar, der ISO Low-Wert entspricht ISO 64. Die Olympus OM-D E-M5 Mark III ist eine Kamera der Mittelklasse: Serienaufnahmen speichert die OM-D E-M5 Mark III mit bis zu 29 Bildern pro Sekunde, durch den ProCapture-Modus geht das e...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Ganz neu ist unter anderem der Bildwandler. Dabei handelt es sich zwar weiterhin um einen Vollformatchip mit 20 Megapixel, ein neuer Tiefpassfilter (High Detail Low-Pass Filter) soll allerdings Moiré-Artefakte reduzieren, ...
Testbericht -
...Capture“-Modus. Damit lassen sich bis zu 30 Bilder pro Sekunde speichern, bis zu 14 Bilder kann man dabei sogar vor dem Drücken des Auslösers aufnehmen. Das funktioniert, da die Kamera im „ProCapture“-Modus die Bilder bei halbgedrücktem Auslöser stet...
Testbericht -
...Low-Light-Aufnahmen ist es daher kaum geeignet. Dafür hat es allerdings andere Qualitäten zu bieten. Neben dem erwähnten größeren Brennweitenbereich ist es dank Abdichtungen gegen Staub und Spritzwasser geschützt und trotz Kunststoff gut verarbeitet....
Testbericht -
...Low-ISO-Wert sind nun 80 möglich, der native ISO-Bereich beginnt aber weiterhin bei 200. Die Grenze nach oben liegt – wie bei allen anderen aktuellen spiegellosen MFT-Modellen von Olympus – bei ISO 25.600. Bei der Bildqualität macht sich der Einsatz ...
Testbericht -
...Low- und High-Erweiterungen lassen sich ISO 125 bis 12.800 wählen. Hinsichtlich der Bildqualität ist bei jeder ISO-Stufe – im Vergleich zum letztjährigen Spitzenmodell Panasonic Lumix DMC-TZ71 (Testbericht) mit 12 Megapixel – ein Unterschied erkennba...
Testbericht -
...definierter Einstellungen. Daneben besitzt die Kamera noch 20 Filtereffekte („Dramatisch“, „Melancholisch“, „Graphit“, ...), die über die Picture-Control-Einstellungen zu erreichen sind. {{ article_ad_2 }} Abseits der herkömmlichen Aufnahmemodi hat d...
Testbericht -
...Low und High-Stufen sind Erweiterungen auf ISO 32 bis ISO 102.400 einstellbar. Speichern lassen sich Fotos im JPEG-Format, als verlustbehaftet komprimierte RAW-Dateien (zwei Optionen) und verlustfrei komprimierte RAW-Dateien. Die Bildqualität der DSL...
Testbericht -
...Capture-Funktion. Letztere erlaubt Aufnahmen bis zu einer Sekunde vor dem Durchdrücken des Auslösers. Auf den Kameraschultern befinden sich vier Tasten und ein Kontrolldisplay: Neben der Mode-Taste hat Nikon auf der rechten Oberseite noch drei weiter...
Testbericht -
...Capture-Funktion erlaubt Aufnahmen für bis zu eine Sekunde vor dem Auslösen: Gut zu wissen: Wer bereits vor dem (Durch-)Drücken des Auslösers Fotos aufnehmen möchte, kann die Pre-Release-Capture-Funktion nutzen. Diese hält bis zu 30 Fotos im Puffersp...
Testbericht -
...Capture-Funktion entscheiden. Damit lässt sich das Geschehen bis zu eine Sekunde vor dem Drücken des Auslösers aufzeichnen. Mit der Pre-Release-Capture-Funktion lassen sich Motive optimal aufnehmen: Das Autofokussystem der Nikon Z5II stellte im Labor...
Testbericht -
...Low, leise Einzelaufnahme, leise Serienaufnahme, Selbstauslöser und Spiegelverriegelung) gedreht. Auf dem Multifunktionsbedienelement liegen zudem vier Tasten. Neben dem Weißabgleich, dem Bildformat und der Belichtungsmessmethode kann man darüber auc...
Testbericht -
...Low-Erweiterungen können Fotografen auf bis auf ISO 32 heruntergehen. Nach oben lassen sich maximal ISO 25.600 einstellen, mit den High-Erweiterungen ist umgerechnet bis zu ISO 102.400 wählbar. Die Bildspeicherung ist im JPEG-, TIFF- sowie RAW-Format...
Testbericht -
...Capture-Modus gibt es bei der E-M1X selbstverständlich auch, bis zu 35 Bilder lassen sich damit vor dem Drücken des Auslösers speichern. Zu den vorhanden AF-Messfeld-Optionen gehört unter anderem ein 5x5-Raster: Das Autofokussystem der Olympus OM-D E...
Testbericht -
...Capture-Funktion nutzen. Damit lässt sich ein Zeitraum von bis zu einer Sekunde vor dem Drücken des Auslösers festhalten. Mit der Pre-Release Capture-Funktion kann man einen kurzen Moment optimal einfangen: Eine hervorragende Leistung erzielte im Tes...
Testbericht -
...Low-Light-Shootings – jedoch gut aus. Die Abbildungsleistung des Objektivs ist nicht perfekt, angesichts des großen Brennweitenbereichs und der kompakten Abmessungen der Digitalkamera aber als gut zu bewerten. Dass die Kamera nur unwesentlich größer ...