News -
...als bei aktuellen Objektiven auf und kann zur kreativen Bildgestaltung genutzt werden. Im Zentrum soll das Biotar 75 f1,5 II trotzdem schon leicht abgeblendet (ab etwa F2) sehr scharf abbilden. Für die maximale Schärfe ist auf F5,6 bis F8 abzublenden...
News -
...acher, 20-facher, 35-facher und 50-facher Vergrößerung zur Wahl. Dadurch lässt sich die Vergrößerung optimal an das Motiv anpassen. {{ article_ahd_1 }} Der minimale Aufnahmeabstand liegt bei 20mm (gerechnet ab der Frontlinse), dies gilt für den Einsa...
News -
...aus ED-Glas gefertigt, zwei weitere sind asphärische Elemente. Die minimale Aufnahme-Entfernung liegt beim Einsatz des Laowa 8-16mm F3,5-5 Zoom CF bei 20cm, daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:8. Das Objektiv wird mit einer Gegenl...
News -
...aubt das Platzieren des Smartphones oder der Kamera in der Mitte zwischen den LEDs, daher sollte sich das Motiv ohne Abschattungen ausleuchten lassen. Die Leistung wird mit 20 Watt angegeben, mittels eingebautem Lithium-Ionen-Akku (8.000mAh bei 7,4V)...
News -
...art Platz, im Einsatz fällt das Objektiv größer aus: Als Fokusmotor kommt beim Fujinon GF 35-70mm F4,5-5,6 WR ein Schrittmotor zum Einsatz, die kürzeste Aufnahme-Entfernung liegt bei 35cm. Daraus ergibt sich am langen Brennweitenende ein maximaler Ab...
News -
...ausgebracht. Die Kompaktkamera mit Vollformatsensor gibt es in dieser Version nur 250 Mal, im Vergleich zum normalen Q2-Modell wurden mehrere Überarbeitungen vorgenommen. Auf der Deckkappe der Kamera ist zum einen das bekannte 007-Logo zu finden. Dan...
News -
...as Objektiv mittels Adapter auch an spiegellosen Kameras zu verwenden. Durch die eingebaute CPU und den Ai-Koppler ist das Voigtländer Color Skopar 28mm F2,8 asphärisch SL IIs Nikon Ai-S-kompatibel. Dies erlaubt die Steuerung der Blende über die Kame...
News -
...arkes Objektiv vorgestellt. Anders als das Laowa Argus 33mm F0,95 CF APO ist das Laowa Argus 35mm F0,95 FF ein Modell für Vollformatkameras, das zeigt unter anderem das Kürzel „FF“ im Namen. Natürlich kann man die Optik auch an APS-C-Modellen einsetz...
News -
...andelt es sich aktuell um eine Ausstellung mit dem Thema „Oskar Barnack“. Das Museum bietet unterschiedliche Themenbereiche und Ausstellungen: Als besonderes Highlight nennt Leica eine original Leica 0-Serien-Kamera (No. 105). Mit ihr hat Oskar Barna...
News -
...abilisator zum Einsatz. Dieser wird mit einer Kompensationsleistung von bis zu fünf Blendenstufen angegeben. Abdichtungen schützen das Innere vor Staub und Tropfwasser: Das 7,3 x 9,0cm messende 7,8-fach-Zoom bringt 315g auf die Waage und kann ab Nove...
News -
...as Sigma 16-28mm F2,8 DG DN Contemporary würde damit signifikant kleiner und leichter als das schon länger erhältliche Sigma 14-24mm F2,8 DG DN Art ausfallen. Dieses misst 8,5 x 13,3cm und bringt 795g auf die Waage. Angesichts der etwas längeren Anfa...
News -
...an zudem auf einen Autofokusmotor, scharfgestellt wird rein manuell. Das geht ab einer sehr kurzen Aufnahme-Entfernung von lediglich 18cm, daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:5,4. Die Festbrennweite lässt sich an allen GFX-Kameras...
News -
...at Viltrox eine besonders lichtstarke Festbrennweite für APS-C-Kameras angekündigt. Aktuell wird das Objektiv nur mit dem X-Bajonett von FujiFilm angeboten, zukünftig könnte es unter anderem aber auch mit dem E-Bajonett von Sony auf den Markt kommen....
News -
...ach-Zoomoptik an einer Kamera mit Stabilisator sollen sogar bis zu sieben Blendenwerte erreichbar sein Das 6,9 x 13,5cm messende Canon RF-S 55-210mm F5-7,1 IS STM bringt 270g auf die Waage und ist mit einem 55mm großen Filtergewinde ausgestattet. Ab ...
News -
...as Objektiv laut Canon für Fotos und Videos, der integrierte Bildstabilisator kann Verwacklungen um bis zu vier Blendenstufen ausgleichen. Sofern die Kamera über einen eigenen Stabilisator verfügt, soll die Kompensationsleistung sogar bei bis zu sech...
News -
...arfstellen. Als Naheinstellgrenze gibt Sony 200cm an, daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:6,3. Durch den verbauten optischen Bildstabilisator werden Verwacklungen reduziert, wenn kein Stativ zum Einsatz kommt. Das Gehäuse des Sony...
News -
...Artisan hat mit dem AF 35mm F1,8 sein drittes Objektiv mit Autofokusmotor auf den Markt gebracht. Das neue Modell lässt sich wie die schon länger erhältlichen Objektive TTArtisan AF 32mm F1,8 und TTArtisan AF 27mm F2,8 an APS-C-Kameras einsetzen, der...
News -
...are lässt sich auf klassischen Computern, aber auch mittels Smartphones oder Tablets nutzen. Unterteilt ist das von Autor Jürgen Wolf verfasste Buch in neun Kapitel. Zunächst erfahren die Leser alle relevanten Grundlagen der cloudbasierten Arbeitswei...
News -
...Artisan auf Metall, für Filter ist ein Gewinde mit einem Durchmesser von 52mm verbaut. Der optische Aufbau des TTArtisan AF 23mm F1,8 : TTArtisan listet das AF 23mm F1,8 im herstellereigenen Shop mit einem Preis von 127,00 US-Dollar. Verfügbar ist ak...
News -
...at, an APS-C-Kameras entspricht der Bildwinkel wegen des Cropfaktors einem 27mm-Objektiv. Dies macht das 7Artisans 18mm F5,6 eigentlich nur für Besitzer von Vollformatkameras interessant, für APS-C-Kameras können bei ansonsten ähnlichen Spezifikation...