Testbericht -
...Die Lumix DMC-LX3 kann im JPEG Serienbildmodus bei bester Qualität und 10 Megapixel ganze 1,8 Bilder pro Sekunde auf die Speicherkarte bannen - und dies, bis die Speicherkarte voll ist. Leider ist die Bildzahl von 1,2 Bilder pro Sekunde im RAW und im...
Testbericht -
...Die schnellste Karte ist damit die SanDisk MicroSDHC Mobile Ultra Class 6. Die MicroSD(HC) Speicherkarten beweisen damit, dass die Olympus SP-565 UZ mehr Datendurchsatz liefern kann, als die xD Speicherkarten verkraften. Wir empfehlen damit für die O...
Testbericht -
...die Digitalkamera um verschiedene Funktionen, wie die Möglichkeit der Intervallaufnahme, erweitern. Auf unserer Produktseite zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 III gehen wir auf die Tasten sowie Wählräder, die Bedienung und die Besonderheiten ein. Beim De...
Testbericht -
...die X30, wie die Vorgänger auch, über den Zoomring. Dazu muss dieser einfach auf die Anfangsbrennweite des Objektivs gedreht werden. Dieser Schritt fährt das Objektiv aus und startet gleichzeitig die Kamera. Dies mag recht ungewöhnlich sein, daran ka...
Testbericht -
...die DSLR-Kamera zwei User-Modi, eine Vollautomatik, Effektfilter sowie Szenenprogramme. Ohne Objektiv, aber mit Akku und Speicherkarte, wiegt die Nikon D750 genau 825g. Nikons FX-Riege um die Nikon D610, die D810, die Df und die D4s wird durch die Ni...
Testbericht -
...die restlichen Teile werden aus Kunststoff gefertigt. Dies gilt auch für die angedeutete Belederung. Die Oberflächen fallen daher recht glatt aus. Auf der Vorderseite stellt der Einstellring um das Objektiv das einzige Bedienelement dar. Dieser kann ...
Testbericht -
...Die wichtigste Neuerung dürfte für die meisten der Joystick darstellen. Dieser dient zur Wahl des AF-Messfeldes oder zur Navigation in den Menüs. Die Position der anderen Bedienelemente hat Olympus teilweise verändert, die Menü-Taste ist von der rech...
News -
...diesem Fall den Einsatz eines Apodisationsfilters. Dieser sorgt für ein besonders schönes Bokeh, die Hintergrund- und die Vordergrundunschärfe sollen dadurch besonders „cremig“ ausfallen. Neben dem Laowa 105mm F2 STM verwendet unter anderem FujiFilm ...
News -
...die zwischen den beiden bereits erhältlichen Modellen angesiedelt ist. Nikon bedient sich daher an verschiedenen Features aus der D810 und der D610. Zudem hat die DSLR aber auch einige Neuheiten zu bieten. Die D750 besitzt einen neu entwickelten Bild...
News -
...die Nikon D3300 (Testbericht), die Nikon D5300 (Testbericht) oder die Nikon D7100 (Testbericht), werden jeweils 50 Euro zurückgezahlt. {{ article_ad_1 }} Für die neue Nikon 1 J4 liegt der Cashbackbetrag bei 40 Euro. Ebenfalls 40 Euro bekommen auch di...
News -
...Die hochgeladenen Fotos lassen sich online außerdem auch bearbeiten. Neben der Möglichkeit die Belichtung und den Kontrast zu ändern, kann man die Aufnahmen beschneiden, die Farbtemperatur sowie auch die Größe ändern. Zudem ist es möglich, die Bilder...
News -
...die Option Schwarz-Weiß entscheidet, kann die Konvertierung eines farbigen Bildes natürlich auch nachträglich per Software vornehmen. Da die Schwarz-Weiß Umwandlung allerdings mehr Möglichkeiten bietet, als die einfache Konvertierung eines farbigen P...
News -
...die Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements 13. Der Autor geht in zwölf Kapiteln auf die Verwaltung von Bildern ein, erläutert, wie sich Fotos besonders schnell korrigieren lassen und welche Bedienelemente die Software zu bieten hat. Zudem widme...
News - - 2 Kommentare
...die Bilder kabellos zum Drucker geschickt werden können. Die Verbindung wird dabei mittels Bluetooth/NFC aufgebaut. Da sich mittlerweile bei vielen aktuellen Digitalkameras die Aufnahmen kabellos auf ein Smartphone übertragen lassen, ist über diesen ...
News - - 1 Kommentar
...die EOS 5DS auf die von der Canon EOS 5D Mark III bekannte Technik. Diese Tatsache erleichtert den Umstieg auf das Megapixel-Flaggschiff ohne Frage, durch die vergleichsweise ältere Technik kommt man jedoch nicht in den Genuss neuer Funktionen. Durch...
News -
...Dieses ist durch seine größere Brennweitenabdeckung beliebt, die Lichtstärke von F3,5 bis F5,6 macht es aber nicht in allen Situationen sinnvoll einsetzbar. Beim neuen AF-S DX Nikkor 16-80mm F2,8-4E ED VR hat Nikon daher die Lichtstärke sowohl im Wei...
News -
...die GR II in etwa die Maße einer „gewöhnlichen“ Kompaktkamera. Auch das Gewicht von 247g hebt sich nicht vom üblichen Durchschnitt ab. Beim Blick auf die weiteren technischen Daten wird jedoch schnell klar, dass die Digitalkamera alles andere als gew...
News -
...die über keinen eigenen microSD-Steckplatz verfügen. Die Preise für die neuen SDHC/SDXC-Speicherkarten mit UHS-I-Speed Class 3 liegen zwischen 22,99 Euro für das 16GB-Modell und 134,00 Euro für das 128GB-Modell (jeweils UVP). Die kleineren microSDHC/...
News -
...die Käufer von Kompaktkameras können vom Cashback profitieren. 35 Euro erhält man beispielsweise für die Canon PowerShot G1X Mark II (Testbericht), 40 Euro für die Canon PowerShot SX60 HS (Testbericht). Alle an der Aktion beteiligten Produkte sowie d...
News -
...die Makrolinse AML1 mir einer Festbrennweite von 28mm bei, die Nahaufnahmen zwischen 20 und 33cm ermöglicht. Da die Sigma DP1 nicht über ein Filtergewinde verfügt, muss die Makrolinse über die optionale Gegenlichtblende HA-11 montiert werden. Diese i...