Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Pentax stellt neue Kameras und Objektive in Aussicht

News -

...den. Bei beiden Objektiven handelt es sich um Telezooms. Eines davon soll eine besonders lange Brennweite besitzen, das andere eine hohe Lichtstärke. Wann diese beiden Objektive vorgestellt werden, ist aktuell allerdings noch nicht bekannt. Natürlich...

Leica Summilux-TL 35mm F1,4 Asph. vorgestellt

News -

...den. Das 7,0 x 7,7cm große und 428g schwere Leica Summilux-TL 35mm F1,4 Asph. kann ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 2.150 Euro in den Farbvarianten Schwarz sowie Silber im Leica-Fachhandel erworben werden. Eine passende Gegenlich...

Zeiss Batis 18mm F2,8 vorgestellt

News -

...den von der Naheinstellgrenze bis zur Unendlichkeitsstellung erreicht werden. Das Batis 18mm F2,8 ist das dritte Objektiv der speziell für Sony-Kameras konstruierten Objektive: Die Fokussierung kann automatisch sowie manuell erfolgen, über das bereit...

DJI Phantom 3 Professional: Firmware Update (#03)

News -

...den ist, damit dem Copter nicht während der Aktualisierung der Strom ausgeht, was fatale Folgen haben könnte. Auch weisen wir im Video darauf hin, dass alle vier Propeller vor dem Firmware Update Vorgang aus Sicherheitsgründen abzuschrauben sind. Sol...

Neues optisches Design: Metabones stellt Speed Booster Ultra vor

News -

...denstufe an Licht „gewinnen lässt“. Zudem soll gleichzeitig die Schärfeleistung des Objektivs verbessert werden. Ein weiterer Effekt des Speed Boosters ist die Verringerung der Brennweite um den Faktor 0,71. Wer also beispielsweise eine Canon EF 24-7...

Hoya Fusion Antistatic Professional Filter angekündigt

News -

...den im Regelfall vor das Objektiv geschraubt und sind dort verschiedenen Einflüssen ausgesetzt. Da stärkere Verschmutzungen des Filters die Bildqualität negativ beeinträchtigen können, hat Hoya mit den Fusion Antistatic Professional Filtern besonders...

Jetzt mit Kugelkopf: Die Compact-Advanced-Serie von Manfrotto

News -

Die Stative der Compact-Serie von Manfrotto sind für den Einsatz von leichterem Kameraequipment, also beispielsweise einer Spiegelreflexkamera der Einsteigerklasse, wie der Nikon D5500 (Testbericht), oder einer spiegellosen Systemkamera wie der Olym...

Update: Adobe Camera RAW 8.5 und DNG-Konverter 8.5 RC

News -

...den ART-Linsen von Sigma 50mm F1,4 DG HSM und 30mm F1,4 DC HSM. {{ article_ad_1 }} Neben den neuen Kameras und Objektivprofilen werden zudem einige Fehler behoben. Alle neuen Objektivprofile und die korrigierten Fehler finden Sie im Lightroom Journal...

Update: DXO Optics Pro 10.2 und DxO FilmPack 5.1

News -

...den vorhandenen Filmlooks abgerufen werden. DxO Optics 10 wird als "Essential" und "Elite Edition" angeboten. Nur die "Elite Edition"verfügt über den vollen Leistungsumfang, dazu zählt beispielsweise die "PRIME"-Rauschreduzierung.

Microsoft Image Composite Editor in der Version 2.0 erschienen

News -

...dene Teile eines Bildes anhand vorhandener Strukturen zu berechnen. Dieses Feature kennt man von Adobe Photoshop unter dem Namen inhaltsbasiertes Füllen. Somit sind größere Panoramen möglich, die ansonsten durch fehlende Bildteile einem Beschnitt zum...

RAW-Software und Tethering-Plugin von FujiFilm erhältlich

News -

...den RAW FILE Converter EX 2.0, das in der Zukunft nachgereicht werden soll, soll zudem viele andere Kameramodelle unterstützen. Dies werden unter anderem die FujiFilm X-Pro1, die FujiFilm X-E2 (Testbericht) oder die FujiFilm X-M1 (Testbericht) sein. ...

Canon PowerShot SX610 HS Testbericht

News -

...denöffnung müssen mit F3,8 bis F6,9 dafür Abstriche gemacht werden. Auf dem rückwärtig belichteten CMOS-Bildwandler (1/2,3-Zoll-Typ) der Canon PowerShot SX610 HS (Technik) wurden 20,2 Millionen Bildpunkte untergebracht, bei der Sensorempfindlichkeite...

Panasonic Lumix DMC-FT30 Testbericht

News -

...den, soll Stürze aus 1,5m Höhe überstehen können und auch Staub macht ihr nichts aus. Mit einer frostsicheren Ausstattung von bis zu minus zehn Grad Celsius ist sie zudem auch für den Winterurlaub geeignet. Fototechnisch erwartet einen Einsteigerhard...

Panasonic kündigt 3D-Wechselobjektiv für Micro Four Thirds an

News - - 2 Kommentare

...den kommenden Jahren in immer mehr Geräten zu finden sein wird. Neben 3D-fähigen Flachbildfernsehern und 3D-Videokameras folgt nun die Ankündigung, auch für das eigene spiegellose Kamerasystem Micro Four Thirds eine spezielle Doppellinse anzubieten, ...

Lexar erhöht die Kapazität seiner schnellen Compact Flash-Karten

News -

...den Lexar Professional 800x CF-Karten eine kontinuierliche Schreibrate von mindestens 20 MB/s garantiert. Beide Speicherkarten werden mit der Image Rescue Software ausgeliefert und besitzen eine eingeschränkte 10-jährige Garantie. Die Lexar Professio...

SanDisk kündigt die schnellste SD-Speicherkarte der Welt an

News -

...den Extreme Pro UHS-II-Modellen die ersten SDHC und SDCX-Karten mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 280MB/s beim Lesen vor. Beim Schreiben werden laut SanDisk bis zu 250MB/s erreicht. Die SanDisk Extreme Pro UHS-II-Modelle unterstützen die UHS...

Neu: Sony stellt erste XQD-Speicherkarten vor

News -

...den vorerst mit einer Kapazität von 16 GByte und 32 GByte erhältlich sein. Laut Sony erreichen die ersten XQD-Karten ab Ende Januar 2012 den Handel. Konkrete Preise wurden jedoch noch nicht genannt. Auf dieser englischsprachigen Sony Webseite zu den ...

Toshiba präsentiert neuen digitalen Bilderrahmen

News -

...den Slot für fünf verschiedene Speicherkarten-Formate oder per USB 2.0-Anschluss übertragen und auf dem TFT-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel betrachtet werden. Außerdem besitzt der DPF7X-SE einen internen Speicher von 256 MB. Die integ...

Braun stellt neuen digitalen Bilderrahmen vor

News -

...den Bilderrahmen im Hoch- oder Querformat benutzt wird. Nachdem das Speichermedium in einen der Speicherkarten-Slots geschoben wurde, lassen sich verschiedene Funktionen wie eine Diaschau mit verschiedenen Wiedergabeeffekten und zeiten, Bilder drehen...

Nikon Coolpix L330 Testbericht

News -

...den und ermöglicht längere Belichtungszeiten bei Freihandaufnahmen. Die größte Blendenöffnung liegt bei F3,1 im Weitwinkel und bei F5,9 in der Telestellung. Per Blitzgerät lassen sich Motive bei zu wenig Licht aufhellen. Bei der Größe des Displays mu...

x