Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 750D Testbericht

News -

...rn pro Sekunde speichern, zur Tonaufnahme sind ein Stereomikrofon und ein Mikrofoneingang (3,5mm) vorhanden. Auf einer SD/SDHC oder SDXC-Speicherkarte legt die 553g schwere Spiegelreflexkamera Bilder und Videos ab, Drahtlosfunktionen finden sich in F...

Toshiba überarbeitet seine Exceria Pro SD-Speicherkarten

News -

...r anderem der Lexar Workflow-Reader SR2 SD-Kartenleser (Testbericht). Das größte Modell der Serie mit 128GB Kapazität erreicht Schreibraten von bis zu 150MB/s: Die Toshiba Exceria Pro SD-Speicherkarten erreichen eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu...

Sony Alpha 77 II Testbericht

News -

...r ein unkomprimiertes Videosignal speichern möchte, kann dieses per HDMI aufzeichnen. Zur Tonaufnahme gibt es ein integriertes Stereomikrofon, es kann allerdings auch ein externes Mikrofon angeschlossen werden. Wie beim Vorgänger dient ein 3,0 Zoll g...

Update: Adobe Camera RAW 8.6 und DNG-Konverter 8.6 RC

News - - 1 Kommentar

...rofile und die korrigierten Fehler finden Sie im Lightroom Journal. Der Camera RAW 8.6 Release Candidate kann unter folgendem Link bei Adobe für Photoshop CS6 heruntergeladen werden: Camera RAW 8.6 Release Candidate für Photoshop CS6 Der Camera RAW 8...

Sony Alpha 7S Testbericht

News -

...rdings nur, wenn ein externer Rekorder das Videosignal per HDMI aufzeichnet. Auf die Speicherkarte lassen sich Videos maximal in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) speichern. Der Exmor-CMOS-Sensor im Kleinbild-Format mit einer Größe von 35,6 x 2...

Canon EOS 1200D Testbericht

News -

...ine in den meisten Punkten verbesserte Einsteigerkamera, die sich aber trotzdem stärker von den höherklassigen Modellen unterscheidet. Deutlich wird dies bereits beim Bildsensor. Die Auflösung des 22,3 x 14,9mm großen CMOS-Sensors (APS-C) unterscheid...

Standardzoom und Reportage-Objektiv für das Leica T-System

News -

...insen, als Naheinstellgrenze gibt Leica 30cm an (maximale Vergrößerung 1:12,6). Auch hier lassen sich optische Filter mit einer Größe von 52mm nutzen. Für 1.600 Euro (UVP) wird das 6,3 x 3,7cm große und 154g schwere Summicron-T 23mm F2 ASPH. erworben...

Sony Alpha 6500 Testbericht

News -

...r Bildkontrolle stehen ein elektronischer Sucher und ein Display zur Verfügung. Der Sucher vergrößert 0,70-fach, das verwendete OLED-Panel löst 2,36 Millionen Subpixel auf. Mit einer Bildrate von 120 Bildern pro Sekunde wird die Realität besonders fl...

Canon kündigt die PowerShot SX730 HS an

News - - 1 Kommentar

...r Ton wird in Stereo aufgezeichnet. Das Display wurde zur einfacheren Bildkontrolle schwenkbar konstruiert: Bedienen kann man die Canon PowerShot SX730 HS nicht nur per Automatik oder über spezielle Szenenmodi, mit den PSAM-Programmen ist auch eine h...

Filterneuheiten von Schneider-Kreuznach

News -

...r Kreuznach bringt mit den Filtern der SELECT-Serie B+W-Filterr kreative Effekte und Spezialaufgaben auf den Markt. Zur SELECT-Serie gehören Graufilter, Grauverlaufsfilter und Infrarotfilter. Da bei diesen Filtern ein erhöhter Beratungsbedarf best...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI Testbericht

News -

...RX100-Kamera ein 20 Megapixel auflösender Exmor-RS-CMOS-Sensor der 1,0-Zoll-Klasse (13,2 x 8,8mm) zum Einsatz. Er verfügt über einen zusätzlichen DRAM-Cache, der ein besonders schnelles Auslesen erlaubt. Dadurch kann die Kamera nicht nur 24 Bilder pr...

Canon EOS 6D Mark II Testbericht

News -

...Rund fünf Jahre später hat Canon mit der EOS 6D Mark II (Datenblatt) nun deren Nachfolgemodell präsentiert. Die Spiegelreflexkamera wurde im Vergleich zur ursprünglichen 6D deutlich überarbeitet, platziert sich aber natürlich weiterhin unterhalb der ...

Canon bietet verschiedene Fanartikel an

News -

...rstellers. Die Miniaturkamera Canon EOS 5D Mark IV mit abnehmbarem Objektiv: Anstatt für den Transport von Getränken, sondern für Fotos oder andere digitale Daten eignen sich zwei USB-Sticks in der Form zweier Kameras. Der „Nachbau“ einer Variante de...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV Testbericht

News -

...rozent der Sensorfläche zur Verfügung. Für die Datenverarbeitung ist nicht nur ein Bionz X-Prozessor zuständig, durch das zusätzliche Front-End-LSI können noch größere Datenmenge verarbeitet werden. Das Objektiv der RX10 IV wird bereits bei der RX10 ...

Panasonic Lumix DMC-G81 Testbericht

News -

...rbedingungen möglich. Das Herzstück der spiegellosen Systemkamera mit Micro-Four-Thirds-Bajonett ist ein 17,3 x 13,0mm großer CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 15,8 Megapixel. Der Bildwandler besitzt keinen Tiefpassfilter und wird durch seine beweg...

FujiFilm X-E2S Testbericht

News -

...rkt gebrachte X-E2. Auf Letzterer basiert die X-E2S, neben ein paar kleineren Veränderungen an der Hardware hat die X-E2S auch neue Softwarefeatures spendiert bekommen. Zur Bildaufnahme wird der von der X-E2 bekannte X-Trans-CMOS-II-Sensor verwendet....

Die Bridgekamera des Jahres: Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

News -

...richt) hat Sony im Frühjahr 2016 das dritte Modell seiner Bridgekamera-Serie mit 1,0 Zoll-Sensor (13,2 x 8,8mm) vorgestellt. Gegenüber den beiden Vorgängerkameras RX10 und RX10 II setzt sich die RX10 III vor allem durch einen vergrößerten Brennweiten...

Die Kompaktkamera des Jahres: Sony Cyber-shot RX100 V

News - - 1 Kommentar

...rer ermöglicht durch eine hohe Rechenleistung eine beeindruckende Serienbildrate. Die RX100 V speichert bis zu 24 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung sowie im RAW-Format, durch einen riesigen Pufferspeicher sind bis zu 157 Aufnahmen in Folge mit h...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V Testbericht

News -

...rgenommen werden, ein ND-Filter wurde darüber hinaus integriert. Zur Bildkontrolle sind ein 2,36 Millionen Subpixel auflösender elektronischer Sucher und ein schwenkbares Display mit 1,23 Millionen Subpixel vorhanden. Videos speichert die Sony Cyber-...

Bridgekamera mit 45x Zoom: Canon PowerShot SX 430 IS

News - - 1 Kommentar

...rde ein IS-Bildstabilisator verbaut. Zur Bildaufnahme kommt ein 1/2,3 Zoll großer CCD-Sensor mit einer Auflösung von 19,9 Megapixel zum Einsatz. Dieser erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 1.600. Ein DIGIC 4+ Bildprozessor verarbeitet ...

x