Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV Testbericht

News -

...illionen Subpixel auf. Per Touch sind Eingaben möglich. Videos kann die Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV (Technik) in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Voll...

Zwei Praxisbücher von Galileo Design zu Photoshop Elements 13

News -

...ische Einstieg“ kann für 24,90 Euro bei Galileo Design erworben werden, eine DVD mit Beispieldateien sowie einem einstündigen Videotraining liegt bei. Das Ebook des Buches kostet 19,90 Euro. Neben dem Inhaltsverzeichnis finden Sie eine Leseprobe auf ...

Lexar stellt microSD-Karten mit 1000x-Geschwindigkeit vor

News -

...ind beispielsweise auch 4K/Ultra-HD-Aufnahmen kein Problem, denn durch die die UHS-Speed Class 3 wird eine kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 30MB/s (dies entspricht 240MBit/s) garantiert. Zum schnellen Datentransfer zu einem Computer wird ei...

Canon meldet ein Akkuproblem bei zahlreichen Kameramodellen

News -

...iennummer möglich sein. Die Kameras der Canon IXUS 265 HS-Reihe (Testbericht) sind möglicherweise betroffen, wenn die sechste Stelle der Serienummer eine 0 ist und die Kameras vom Typ Canon IXUS 255 HS (Testbericht) wenn die sechste Stelle eine 4 ist...

Sony stellt Firmware-Updates für sieben Kameras zur Verfügung

News -

...ie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jeweiligen Anleitung des Herstellers für das Firmware-Update vor. Sollte ein Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übe...

Sony Alpha 6300 Testbericht

News -

...ich zwar nicht verändert (weiterhin 23,5 x 15,6mm) und auch die Auflösung ist mit 24 Megapixel identisch hoch, durch den Einsatz von Kupferleitern soll aber unter anderem eine höhere Auslesegeschwindigkeit möglich sein. Der Sensorempfindlichkeitsbere...

Nikon D500 Testbericht

News -

...itionen gesehen, einen offiziellen Nachfolger gab es bis zum Jahresbeginn 2016 allerdings nicht. Nun hat Nikon mit der D500 (Datenblatt) eine Spiegelreflexkamera angekündigt, die technisch vom Feinsten ausgestattet ist. Die Bildaufnahme übernimmt ein...

Sony Alpha 7S II Testbericht

News -

...illionen Subpixel auf, durch eine optimierte Optik soll die Bildkontrolle aber noch besser möglich sein. Das Display der 7S II misst weiterhin 3,0 Zoll in der Diagonale, die Auflösung liegt bei 1,23 Millionen Subpixel. Gegen Staub und Spritzwasser is...

Neues Fujinon XF100-400mm F4,5-5,6 R LM OIS WR Objektiv

News -

...inieren. In diesem Fall "verlängert" sich die Brennweite auf kleinbildäquivalente 213 bis 853mm, die Lichtstärke liegt aber nur noch bei F6,3 bis F8. Auch bei F8 soll der Phasenautofokus der FujiFilm-Kameras allerdings noch funktionieren. {{ article_...

Panasonic Lumix DMC-G81 Testbericht

News -

...itzt keinen Tiefpassfilter und wird durch seine bewegliche Aufhängung auch zur Bildstabilisierung verwendet. Letztere funktioniert bei Fotos wie Videos. Ein Objektiv-eigener Bildstabilisator ist dadurch nicht mehr notwendig, er kann die Stabilisierun...

FujiFilm X-E2S Testbericht

News -

...ie Serienbildfunktion der Kamera speichert bis zu 7,1 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung, im JPEG-Format sind 16 Bilder in Folge mit dieser Geschwindigkeit möglich. Die automatische Fokussierung übernimmt ein Hybrid-AF, dieser kombiniert die Phas...

Die Bridgekamera des Jahres: Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

News -

...indlichkeiten. Die RX10 III vereint einen großen Zoombereich, eine tolle Bildqualität und eine hohe Geschwindigkeit: Serienaufnahmen speichert die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III (Testbericht) bis zu 14,2 pro Sekunde, die Aufnahmeserie ist mit bis zu 46...

Die Kompaktkamera des Jahres: Sony Cyber-shot RX100 V

News - - 1 Kommentar

...icht durch eine hohe Rechenleistung eine beeindruckende Serienbildrate. Die RX100 V speichert bis zu 24 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung sowie im RAW-Format, durch einen riesigen Pufferspeicher sind bis zu 157 Aufnahmen in Folge mit höchster Bi...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V Testbericht

News -

...itet werden können, hat Sony neben dem Bionz-X-Bildprozessor einen Front-End-LSI-Chip integriert. Das Objektiv, ein Zeiss Vario-Sonnar T* mit 24 bis 70mm KB-Brennweite verfügt über eine Lichtstärke von F1,8 bis F2,8. Die Belichtung kann weiterhin zwi...

Bridgekamera mit 45x Zoom: Canon PowerShot SX 430 IS

News - - 1 Kommentar

...in 1/2,3 Zoll großer CCD-Sensor mit einer Auflösung von 19,9 Megapixel zum Einsatz. Dieser erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 1.600. Ein DIGIC 4+ Bildprozessor verarbeitet die Daten, die Serienbildgeschwindigkeit ist mit nur 0,5 Bild...

Sony FDR-X3000R: 4K-Actionkamera mit optischem Bildstabilisator

News -

...ich um ein Zeiss Tessar mit 17mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F2,8. Neben einem schmalen Bildwinkel werden auch ein Medium- (23mm) und ein Narrow-Bildwinkel (32mm) angeboten. Die Naheinstellgrenze liegt bei 50cm. Zum Fernsteuern und zur Bi...

Panasonic Lumix DC-FZ82 Testbericht

News -

...ix DC Vario mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 20 bis 1.200mm. Die Lichtstärke nimmt mit steigender Brennweite ab und liegt zwischen F2,8 und F5,9. Im Makromodus hat das Objektiv eine Naheinstellgrenze von 1cm zu bieten. Ein Venus Engine ...

Rekord-Superzoom: Tamron 18-400mm F3,5-6,3 Di II VCD HLD

News - - 1 Kommentar

...i II VCD HLD: Die optische Konstruktion des 22,2-fach-Zooms besteht aus 16 Linsen in 11 Gruppen, durch zwei asphärische Linsen, eine hybrid-asphärische Linse und drei LD-Linsen soll die Bildqualität verbessert werden. Die automatische Fokussierung üb...

Besonders lichtstarkes Objektiv: TTArtisan APS-C 50mm F0,95

News -

...insatz an einer Alpha 6400 von Sony: Beim optischen Aufbau des TTArtisan APS-C 50mm F0,95 kommen acht Linsen in sechs Gruppen zum Einsatz, zwei Linsen bestehen dabei aus Glas mit einem hohen Brechungsindex. Für Filter ist die Festbrennweite mit einem...

Neu: iFootage Shark Slider Nano

News -

...ider lässt sich nicht nur horizontal montieren, das geht auch vertikal. In letzterem Fall liegt die Nutzlast bei bis zu 2kg. Auf einem Stativ sind es bei der horizontalen Montage 2,5kg und auf einem Tisch 3,5kg. Als minimale Geschwindigkeit gibt Roll...

x