Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 3)

News -

...ormat steigt die Bitrate auf 50Mbit/s, was für Vorteile bei vielen Bewegungen im Bild sorgen kann. Ebenfalls in diesem Format kann die RX100 III auch Zeitlupenvideos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) speichern. H...

Panasonic GM5, GX7 und Olmypus OM-D E-M10 im Duell (Teil 2)

News -

...or besitzen, gerade bei lichtstarken Festbrennweiten ohne Bildstabilisator ist die E-M10 aber im Vorteil. Ein kleiner Nachteil ist hier allerdings der bei leisen Umgebungen hörbare Stabilisatormotor. Bei Videos kann dieser durchaus auf der Tonspur wa...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 3)

News -

...oren, die in Rautenform angeordnet sind und vor allem die Bildmitte gut abdecken. An den Rändern und in den Bildecken liegen dagegen keine Fokussensoren. Wer ein Motiv hier scharfstellen möchte, muss zum Liveviewmodus wechseln oder die Kamera nach de...

Panasonic Lumix DC-S5 und Lumix DC-S1 im Vergleich

News -

...ormationen, über das Display oder den Sucher sind Nutzer allerdings fast genauso schnell informiert. In der Praxis sollte der Wegfall also für keine Probleme sorgen. {{ article_ad_2 }} Da wegen des nicht vorhandenen Kontrolldisplays bei der Lumix DC-...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ork 3.0 Performance, 2.219 (Single-Core-Score) sowie 6.748 (Multi-Core-Score) Punkte beim Geekbench 6 und 4.971 Punkte beim 3D Mark Sling Shot Extrem. Dies macht das Smartphone zu einem der besten Modelle am Markt. {{ article_ahd_2 }} Zukunftssicher ...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ornehmen, sie kann auch vor der Kamera erfolgen. Das ist für Vlogger oder bei Selbstporträts von Vorteil. Eingaben unterstützen die Panels per Touch, dies erleichtert beispielsweise das Setzen des Fokuspunktes. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-H2

News -

...ort in voller Größe sorgt für eine sicherere Steckverbindung. Mit einem USB-C-Port, der bis zu 10 Gbit/s übertragen, einem 2,5mm Port für eine Fernbedienung und einer Blitzsynchronbuchse werden die Kabelschnittstellen passend abgerundet. WLAN und Blu...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 3)

News -

...orempfindlichkeit möglich. Bei allen drei Kameras kann man bei aktivierten ProTune-Einstellungen unter anderem die Belichtung korrigieren, den Weißabgleich festlegen und die Nachschärfung beeinflussen. Wer auf eine besonders hohe Audioqualität Wert l...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ors vorhanden, weshalb die Phasendetektion bei der X-T100 einzig in der Sensormitte zur Verfügung steht. Besitzer der EOS M50 sind somit im Vorteil. Das Hauptmenü der EOS M50:Canon EOS M50. Der Verschluss arbeitet bei beiden Systemkameras entweder ma...

Hands-On der Canon PowerShot G7 X Mark III & G5 X Mark II

News - - 1 Kommentar

...or rund zwei Wochen hatte Canon mit der PowerShot G7 X Mark III und der PowerShot G5 X Mark II zwei neue Kompaktkameras der Premiumklasse vorgestellt. Beide heben sich von ihren Vorgängermodellen durch eine Reihe von Veränderungen und Verbesserungen ...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...or, sodass Objektive ohne eigenen Bildstabilisator ebenso stabilisiert werden können. Unsere Wertung beim Objektivangebot: Unentschieden. Durch das Micro Four Thirds-Bajonett stehen sehr viele Objektive zur Verfügung:Links sehen Sie die Panasonic Lum...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 3)

News -

...orträtaufnahmen:Smartphones liefern mittlerweile sehr gute Bildergebnisse. Die gerade bei Produkt- oder Porträtaufnahmen gewünschte Hintergrundunschärfe lässt sich mangels großer Sensoren aber nicht erreichen. Hierfür wird auch heute noch die Bokehsi...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...orgestellt hat, ist die HERO jedoch nicht. Die Session-Modelle, die man bis vor rund sieben Jahren erwerben konnte, waren mit 3,8 x 3,8 x 3,6cm noch ein gutes Stück kleiner. Für das Gewicht gilt Ähnliches: Während die Session-Modelle 72g auf die Waag...

Sony Alpha NEX-5T

Testbericht -

...orergebnisse: Der Bildsensor der Alpha NEX-5T (Datenblatt) ist wie beim Vorgänger, der Sony Alpha NEX-5R (zum dkamera.de-Testbericht) 23,5 x 15,6mm groß und hat damit APS-C-Größe. 16,0 Megapixel (4.912 x 3.264 Pixel) löst der Exmor-HD-CMOS-Sensor auf...

Nikon 1 V3

Testbericht -

...or, denn bei der Nikon 1 V3 kommt ein 13,2 x 8,8mm (CX-Format, Cropfaktor 2,7) großes CMOS-Modell mit 18,2 Megapixel zum Einsatz. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 160 und ISO 12.800 einstellen. Wieder extrem flott arbeitet die spiege...

Canon PowerShot SX700 HS

Testbericht -

...orwahl. Somit kann man die Belichtung komplett nach seinen Wünschen vornehmen. Natürlich fehlen aber auch eine Programmautomatik, eine Vollautomatik, diverse Szenenprogramme und Kreativfilter nicht. Mit acht Szenenprogrammen („Sport“, „Porträt“, „Feu...

Canon IXUS 275 HS

Testbericht -

...or soll Verwacklungen auch bei Aufnahmen mit längeren Brennweiten verhindern. Als Bildsensor wird ein CMOS-Modell mit einer Größe von 1/2,3 Zoll verwendet, dieses löst 20,2 Megapixel auf. Bei der ISO-Wahl kann man sich zwischen ISO 80 bis ISO 3.200 e...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 3)

News -

...or der Videoaufnahme über die PSAM-Modi erfolgen, auch der ISO-Wert lässt sich vorgeben. Bei der X-T10 muss Letzteres aber im Videomenü vorgenommen worden. Dies ist doch etwas umständlicher. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Panasonic Lumix DMC...

Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 5100 im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...orträts. Welche Lösung man bevorzugt, ist letztendlich Geschmackssache. Es gibt jeweils sowohl Vor- als auch Nachteile. Die Auflösungen fallen dagegen identisch aus. 921.000 Subpixel besitzt jedes LCD. Dadurch werden auch feine Details aufgelöst, die...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und DMC-G6 im Vergleich (Teil 2)

News -

...orteil ist zwar nicht extrem groß, aber ohne Frage vorhanden. Natürlich muss hier aber erwähnt werden, dass man bei der G6 das Objektiv tauschen kann und somit deutlich flexibler aufgestellt ist. Dazu erfahren Sie mehr im folgenden Abschnitt „Das Obj...

x