News -
...onetten angeboten: Canon RF, Nikon Z, L-Mount und Sony E. Als kleinste Blendenöffnung lässt sich jeweils F22 einstellen, Unterschiede gibt es hier also keine. An Kameras von Sony (hier zu sehen) und Nikon stehen alle Automatikfunktionen zur Verfügung...
News -
...on (60 Minuten). Als weitere Daten nennt TTArtisan für den M01 eine Blitzsynchronzeit von bis zu 1/250 Sekunde sowie eine praktisch verzögerungsfreie Blitzbelichtung bei 1/8-Leistung. Die Farbtemperatur des Blitzes liegt bei etwa 5600 Kelvin. Mit Str...
News -
...on länger, von Sony ließ sich damit bislang aber keine Hardware erwerben. Das ändert sich nun, denn der japanische Konzern hat seine ersten Produkte mit dem bislang schnellsten CFexpress-Standard vorgestellt: zwei Speicherkarten und einen Kartenleser...
News -
...onett von Sony, dem X-Bajonett von FujiFilm sowie dem Z-Bajonett von Nikon angeboten. Für die Fokussierung ist beim vor allem für Porträtaufnahmen gedachten Objektiv ein Stepper Motor zuständig. Die Naheinstellgrenze der Festbrennweite liegt bei 70cm...
News -
...on 179,99 Euro für Kameras von Canon, FujiFilm, Nikon, Sony und OM System bzw. Panasonic erworben werden.
News -
...onders realistische Ergebnisse ermöglichen und aufwendige manuelle Nachkorrekturen überflüssig machen. Hierfür wird natürlich Adobes Firefly KI verwendet. Zur Verfügung steht die Funktion bei der Desktop-Version von Photoshop sowie der Web-Version. B...
News -
...onett von Sony, dem X-Bajonett von FujiFilm und dem Z-Bajonett von Nikon. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei allen drei Bajonettversionen bei 269,00 Euro.
News -
...onstruktion aus Metall, für Filter steht ein 77mm großes Gewinde zur Verfügung. Im Fachhandel lässt sich das Ultraweitwinkelobjektiv ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 332,00 Euro mit folgenden Bajonetten erstehen: Canon RF, L, Nik...
News -
...on 27mm verfügen, das andere Modell über 135mm. Das Joseph Petzval 80,5mm F1,9: Alle drei Objektive kann man mit dem E-Bajonett von Sony, dem RF-Bajonett von Canon sowie dem Z-Bajonett von Nikon erwerben. Sie besitzen eine unverbindliche Preisempfehl...
News -
...onen neben der horizontalen auch die vertikale Darstellung unterstützt. Dies sorgt bei Hochformataufnahmen für einen deutlichen Komfortgewinn. {{ article_ahd_1 }} Hinzugekommen sind zudem das gleichzeitige Löschen und Bewerten von Bildern, die auf Sp...
News -
...onstruiert und besitzt umgerechnet auf Kleinbild eine äquivalente Brennweite von 18mm bis 19mm. Erwerben kann man die Optik mit dem E-Bajonett von Sony, dem RF-Bajonett von Canon und dem X-Bajonett von FujiFilm. An allen Kameras macht die große Blend...
News -
...ont das mitgelieferte LED montieren. Die unterschiedlichen Vergrößerungen im Vergleich: Angeboten wird das Mitakon 55mm F2,8 1-5x Macro mit fast allen aktuellen Bajonetten (Canon EF, Canon RF, FujiFilm X, L, Nikon F, Nikon Z), selbst an den Mittelfor...
News -
...onen und erhöhen den Kontrast. Bei der Blendenkonstruktion hat sich Nikon für elf Lamellen entschieden, dadurch fallen die Unschärfebereiche auch bei kleineren Blendenöffnungen ansprechend aus. Als kleinste Blende steht F22 zur Wahl. Zu den Bedienele...
News -
...on 599,00 Euro mit dem E-Bajonett von Sony und dem X-Bajonett von FujiFilm vorbestellen. Zum Lieferumfang gehört eine Gegenlichtblende, Filter lassen sich in einem 67mm messenden Gewinde montieren.
News -
...on FujiFilm mit dem X-Trans-Sensor zur Verfügung. DxO PhotoLab 9 lässt sich ab sofort bei DxO für einen Preis von 239,99 Euro beziehen. Updates von den beiden Vorgängerversionen kosten 119,99 Euro. Zudem gibt es eine 30-tägige Testversion.
News -
...onen ist dabei Nikon. Nach der Übernahme der RED Digital Cinema Camera Company (RED) im Frühjahr des letzten Jahres hat Nikon mit der ZR vor kurzem die erste vor allem für Videoaufnahmen gedachte Kamera vorgestellt. Und auch bei Video-Objektiven pass...
News -
...on der Brennweite F29 bis F40 wählbar. Bei der Blendenkonstruktion hat sich Panasonic für elf Lamellen entschieden. Der optische Aufbau des Panasonic Lumix S 100-500mm F5-7,1 O.I.S. besteht aus 19 Linsen in zwölf Gruppen. Neben zwei UED-Linsen kommen...
News -
...ony als Beispiel mit knapp 15 Prozent der größte Anteilseigner von Tamron, was eine gewisse Zusammenarbeit vermuten lässt. Tamron wiederum kooperiert mit Nikon. Das zeigen unter anderem die zu den Tamron-Objektiven sehr ähnlichen Modelle Nikkor Z 17-...
News -
...onen für die genannten Jahre. Die neue TimeWarp-Funktion des DxO FilmPack 8: Natürlich lassen sich die einzelnen Filmsimulationen beim DxO FilmPack 8 aber auch selbst auswählen. Insgesamt hat DxO 153 Filmsimulationen integriert, 15 davon sind beim Fi...
News -
...on Aspherical). Insgesamt besteht der optische Aufbau aus 15 Linsen in elf Gruppen. Eine HD-Mehrfachvergütung reduziert Flares und sorgt für einen hohen Kontrast bei direkter Lichteinstrahlung. Das AF 50mm F1,4 Pro bietet an Sony-Kameras alle moderne...