Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...esprochen haben, vergleichen wir im folgenden zweiten Teil die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit. Objektiv:Bei Kompaktkameras kommt dem Objektiv – da fest verbaut – eine große Bedeutung zu. Die Modelle unserer Testkameras be...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...esitzt sie einen Bildwandler mit 315 Messfeldern. Auf die Autofokusoptionen hat dieser Unterschied allerdings keine Auswirkungen. Neben der automatischen Messfeldwahl durch die Kamera kann man sich für ein mittiges Messfeld entscheiden oder das Messf...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...es Testberichts der MPortable II - eines portablen Multifunktions-Datenspeichers mit SSD - den Lieferumfang und die technischen Daten betrachtet haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf den Praxiseinsatz ein. Am Ende ziehen wir außerdem unser Test...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...es Tests des Samsung Galaxy S20 Ultra auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen e...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 3)

News -

...esssensor von der D5 geerbt. 180.000 RGB-Pixel besitzt dieser, bei der D7200 fällt die Auflösung mit 2.016 RGB-Pixel wesentlich geringer aus. Unterschiedlich ist auch das Angebot an Belichtungsmessmethoden. Die lichterbetonte Messung für einzelne hel...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 3)

News -

...ession, bevor die Geschwindigkeit absinkt. Mit verlustfreier Kompression sind es sogar nur 25 Bilder. Insgesamt betrachtet hat die Sony Alpha 7R V mehr als die Alpha 7C R zu bieten:Links sehen Sie die Sony Alpha 7R V, rechts die Sony Alpha 7C R. Die ...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...eschwindigkeit länger. Dass die Kamera schneller einsatzbereit und mit einem größeren Akku ausgestattet ist, sollte man ebenso nicht vergessen. Der Blitzschuh erlaubt des Weiteren den Anschluss eines externen Blitzgerätes. Unser Testsieger: Videos si...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...es Testsiegers: Am Ende unseres Vergleichstests fällt unser Fazit sehr eindeutig aus. Die Canon EOS 200D bietet mit weitem Abstand das beste Gesamtpaket. Nur wer sich für Aufnahmen von Videos oder das Verwenden des Liveviewmodus überhaupt nicht inter...

Nextbase 612GW und DUO HD Dashcams im Test (Teil 2)

News -

...es Touchdisplay, das eine zur Kontrolle des Bildausschnitts ausreichend hohe Auflösung besitzt. Im Vergleich zu den Displays moderner Digitalkameras oder Smartphones ist es allerdings deutlich unschärfer. {{ article_ad_1 }} Das Hauptmenü der Dashcam ...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,8 S

News - - 1 Kommentar

...est des Nikkor Z 35mm F1,8 S haben wir die Nikon Z 7 (Testbericht) verwendet. Die mit einem 45,7 Megapixel-Sensor ausgestattete Kamera fordert die Festbrennweite deutlich stärker als ihr Schwestermodell Nikon Z 6 (Testbericht) mit lediglich 24 Megapi...

Panasonic Lumix DMC-GH1

Testbericht -

...est maximal 29 Minuten und 58 Sekunden lang sein, dabei wird die Kamera nicht übermäßig warm und der Akku hatte nach diesen knapp 30 Minuten Aufnahme nach wie vor zwei von drei Ladestrichen Restkapazität. Dieses Testvideo hat übrigens 3,24GB Speicher...

Ricoh CX2

Testbericht -

...estellt) und bietet die Möglichkeit, die korrekte Belichtung zu kontrollieren. Im praktischen Gebrauch jedoch hinterlässt diese Anzeige einen recht trägen Eindruck. Manuelle Einstellmöglichkeiten für Blende und Belichtungszeit gibt es nicht. Wer dies...

Panasonic Lumix DMC-LX5

Testbericht -

...es nicht benutzt wird. Soll hingegen ein externes Blitzgerät, ein optischer Sucher oder Zubehör wie beispielsweise eine Wasserwaage genutzt werden, liegt die schmale Öffnung des Zubehöranschlusses frei und ist dementsprechend ungeschützt gegen Dreck ...

Pentax K-5II

Testbericht -

...es Messfeldes oder die automatische Fokussierung über elf oder fünf Messfelder. Der Autofokus fokussiert – wie man es bei diesen technischen Daten erwarten darf – schnell und präzise. Als Anschlussmöglichkeiten bietet die Pentax K-5II (Geschwindigkei...

Canon EOS 100D

Testbericht -

...eschwindigkeit) per TTL-Offenblendenmessung mit 63 Messfeldern ermittelt. Neben der Mehrfeldmessung und der mittenbetonten Integralmessung lassen sich als Messverfahren auch die Selektivmessung und die Spotmessung auswählen. Als Verschlusszeiten steh...

Canon PowerShot N

Testbericht -

...esichter erkennen. Manuelle Einstellungen sind dabei nur über die Wahl des AF-Punktes per Touch möglich. Bei der Belichtungsmessung kann zwischen der „Mehrfeldmessung“, der „mittenbetonten Integralmessung“ und der „Spotmessung“ gewählt werden. Dabei ...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

...eses durchaus größeren Brennweitenbereichs misst die Digitalkamera im ausgeschalteten Zustand in der Tiefe nur 2,6cm. Die kompakten Abmessungen bedeuten dabei aber natürlich auch, dass die Lichtstärke des 12-fach-Zooms nicht besonders hoch ausfällt. ...

Canon PowerShot SX600 HS

Testbericht -

...es Display mit 461.000 Subpixel vorhanden. Dieses ist im 4:3-Format gehalten und wurde fest verbaut. Es lässt sich also weder klappen noch drehen. Die Detailwiedergabe ist durch die mittelmäßige Auflösung weder besonders gut noch schlecht und für ein...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...esthalten. Bei der Arbeitsgeschwindigkeit muss der Nikon Coolpix P7800 somit insgesamt ein gutes bis sehr gutes Zeugnis ausgestellt werden. Bei der Farbwiedergabe schneidet die Nikon Coolpix P7800 akzeptabel ab. Während sich die durchschnittlichen Ab...

Pentax Q-S1

Testbericht -

...eses liegt links vom Objektiv, rechts davon liegt ein sehr ähnlich designtes Element. Dieses besitzt allerdings keine Funktion, bietet den Fingern aber etwas halt. Auf der Oberseite liegt noch eine Taste zum Aufklappen des integrierten Blitzes, hier ...

x