Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neue Voigtländer-Objektive für Nikon-Z-Kameras

News -

...it asphärischen Oberflächen und fünf Linsen aus Glas mit anomaler Teildispersion. Zehn Linsen in acht Gruppen werden bei der 50mm-Festbrennweite verwendet, wobei ebenfalls zwei Linsen asphärische Oberflächen besitzen und fünf Elemente aus Glas mit an...

Makro-Duo mit Tilt-Shift-Funktion für DSLMs angekündigt

News -

...it der hier gering ausfallenden Schärfentiefe von Vorteil sein. Die Tilt-Funktion wird bei beiden Makro-Objektiven mit ±10 Grad angegeben, bei der Shift-Funktion sind es bis zu ±12mm. Die maximalen Werte werden allerdings nur bei Kameras mit APS-C- o...

Drei Batteriegriffe für die Canon EOS R5 Mark II

News -

...it einem 2,5G Base-T High-Speed-Ethernet-Port ausgerüstet, als Zusatzfeature ist zudem ein Kühlventilator mit an Bord. Dieser versorgt die Kamera mit Frischluft und soll bei 8K30p-Aufnahmen Betriebszeiten von bis zu 75 Minuten mit der geringeren Lüft...

Neu: Voigtländer APO-Lanthar 50mm F3,5 Type I und Type II VM

News -

...it dem APO-Lanthar 50mm F3,5 VM eine neue Objektivkonstruktion für Besitzer von Leica-M-Kameras oder spiegellosen Systemkameras (Einsatz via Adapter) angekündigt. Das Objektiv ist allerdings nicht nur in einer Version erhältlich, sondern gleich in zw...

Firmware-Updates für die OM System OM-1 und OM-1 Mark II

News -

...ität erhöhen und bessere High-Res-Aufnahmen durch einen optimierten Kompositionsalgorithmus ermöglichen. Zur Firmware-Übersichtsseite von OM Digital Solutions mit Anleitung und Download-Option Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darau...

Samyang stellt das erste „Optical Exchange AF“-Objektiv vor

News -

...itwinkelobjektivs, zu den sieben Linsen in sechs Gruppen gehören unter anderem zwei PMO- und eine ED-Linse. Die Naheinstellgrenze gibt Samyang mit 18cm beim Verwenden des Autofokus und mit 15cm beim manuellen Fokussieren an. Daraus resultieren maxima...

Sigma stellt das 28-105mm F2,8 DG DN Art vor

News -

...it dem 28-105mm F2,8 DG DN Art ein weiteres, lichtstarkes Standardzoom für Kameras mit Vollformatsensoren präsentiert. Das neue Modell setzt sich von klassischen Standardzooms (wie beispielsweise dem Sigma 24-70mm F2,8 DG DN II Art) durch einen größe...

Die DJI Osmo Action 5 Pro wird am 19. September vorgestellt

News -

...it bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde ausgeben kann. {{ article_ahd_1 }} Beim Objektiv der Actionkamera scheint es keine Änderungen zu geben. Der Bildwinkel wird weiterhin mit 155 Grad und die Blende mit F2,8 angegeben. Mit an Bord sind natürlich wie...

Sehr lichtstarkes APS-C-Zoom: Sigma 17-40mm F1,8 DC Art

News -

...it dem 17-40mm F1,8 DC Art ein neues Standardzoom für APS-C-Kameras mit einer durchgängigen Lichtstärke von F1,8 angekündigt. Dieses deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von rund 25,5 bis 60mm (an Sony E- und FujiFilm X-Kameras) ab und bietet d...

Tamron stellt das 16-30mm F2,8 Di III VXD G2 vor

News -

...it dem 16-30mm F2,8 Di III VXD G2 das Nachfolgemodell des seit 2019 erhältlichen Tamron 17-28mm F2,8 Di III RXD angekündigt. Dieses setzt sich vom Vorgängermodell unter anderem durch einen etwas größeren Brennweitenbereich ab. Die durchgängige Lichts...

Neu: LK Samyang AF 16mm F2,8 P FE und AF 85mm F1,8 P FE

News -

...it 85mm bzw. 128mm KB-Brennweite. Für die Fokussierung greift LK Samyang jeweils auf einen Linear STM zurück, mit dem AF 16mm F2,8 P FE kann damit bereits ab 12cm Abstand scharfgestellt werden. Dadurch erreicht das Ultraweitwinkel einen maximalen Abb...

Sony stellt das FE 50mm F1,4 GM vor

News -

...ite zwei XD-Linearmotoren verwendet. Diese arbeiten besonders leise und um den Faktor 1,9 schneller als beim Sony Zeiss Planar T* FE 50mm F1,4 ZA. Scharfstellen ist mit dem Sony FE 50mm F1,4 GM ab 41cm Abstand vom Motiv mit Autofokus möglich, beim ma...

Erste drei Sigma-Objektive für Nikon Z angekündigt

News -

...iten von umgerechnet 24mm, 45mm sowie 84mm ab. Alle drei Objektive sind bereits gut bekannt, schließlich lassen sie sich schon länger unter anderem mit dem E-Bajonett von Sony, dem MFT-Bajonett und dem L-Bajonett erwerben. Die optischen Designs hat S...

Canon EOS R8 Testbericht

News -

...ithmen. Aus 4.897 AF-Positionen kann man wählen, der AF-Arbeitsbereichs beginnt bei -6,5 LW. Serienaufnahmen speichert die Canon EOS R8 (Technik) mit bis zu 40 Bildern pro Sekunde beim Einsatz des elektronischen Verschlusses und mit bis zu sechs Bild...

Neu: Insta360 Flow

News -

...itig verlassen hatte. Als weitere Features werden ein Zoom-Tracking, Zeitlupen-Tracking und Live-Tracking bei Videoanrufen oder Live-Streaming-Einsätzen genannt. Starten lässt sich das Tracking unter anderem per Gestensteuerung, dadurch kann man den ...

Neu: Samyang AF 35-150mm F2-2,8 FE

News -

...it dem AF 35-150mm F2-2,8 FE sein zweites Zoomobjektiv angekündigt. Dieses lässt sich demnächst mit dem E-Bajonett von Sony erwerben und deckt mit 35 bis 150mm einen großen Brennweitenbereich ab. Doch die Optik will nicht nur mit ihrem 4,3-fachen Zoo...

Schwarz-Weiß-Bilder mit 60 Megapixel: Leica M11 Monochrom

News -

...it der M11 bereits Anfang 2022 sein neues Messsucher-Flaggschiff auf den Markt gebracht hatte, folgt mit der Leica M11 Monochrom nun das Modell mit einem monochromen Sensor. Wie bei der M11 handelt es sich um einen sogenannten Multi-Resolution-Vollfo...

Neue Produktvorstellung von DJI am 25. April

News -

...it rund 75mm Brennweite (KB-äquivalent) hinzufügen. Dadurch wären Foto- und Videografen seltener auf den Einsatz des digitalen Zooms angewiesen und könnten Aufnahmen bei mittleren Brennweiten mit einer deutlich höheren Qualität erstellen. {{ article_...

Neue Mittelklasse: Sony Xperia 10 V

News -

...iterhin aus drei Kameras mit kleinbildäquivalenten Brennweiten von 16mm, 26mm und 54mm. Die Lichtstärke der Objektive wird mit F2,2 (Ultraweitwinkel und Tele) sowie F1,8 (Weitwinkel) angegeben, nur bei der Weitwinkelkamera steht eine optische Stabili...

Sony Alpha 7C Testbericht

News -

...it APS-C-Chip lag der Sucher – sofern vorhanden – in der linken oberen Gehäuseecke, bei Kameras mit Vollformat-Chip mittig in der optischen Achse. Die Sony Alpha 7C bricht mit dieser „Tradition“, als erste Vollformat-DSLM nutzt die Kamera den von den...

x