Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Venus Optics Laowa 24mm T14 2X Periprobe

News -

...innt bereits ab 2cm Abstand von der Frontlinse, die Angabe eines klassischen Aufnahmeabstandes für die kürzeste Entfernung vom Sensor ergibt beim Laowa 24mm T14 2X Periprobe wenig Sinn. Das Objektiv mit montierter Periskopsonde im Einsatz an einer EO...

Weiteres großes Update: Firmware 5.0 für die Nikon Z 9

News -

...in Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch kei...

OM System OM-1 Mark II Testbericht

News -

...inere Optimierungen vorgenommen, die Gehäuse unterscheiden sich als Beispiel nur minimal. Als Bildwandler kommt weiterhin ein 17,3 x 13,0mm großer MFT-Sensor (BSI Stacked CMOS) mit 20,2 Megapixel zum Einsatz, die ISO-Wahl ist inklusive der Erweiterun...

Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD für Canon und Nikon

News -

...indet sich das Zoom noch in der Entwicklung, im Handel soll es im Laufe des Sommers verfügbar sein. Wie üblich macht der Wechsel des Bajonetts unter anderem Anpassungen bei der Ansteuerung des Autofokusmotors und des Bildstabilisators nötig, in der P...

Neues Superteleobjektiv: Fujinon XF 500mm F5,6 R LM OIS WR

News -

...anderem auf zwei Super-ED-Linsen und fünf ED-Linsen zurück. Der gesamte optische Aufbau besteht aus 21 Linsen in 14 Gruppen. Ein High-Speed-Linearmotor soll beim Fujinon XF 500mm F5,6 R LM OIS WR das schnelle und gleichzeitig leise Scharfstellen ermö...

Neue Voigtländer-Objektive für Nikon-Z-Kameras

News -

...insen in neun Gruppen. Dazu gehören zwei Linsen mit asphärischen Oberflächen und fünf Linsen aus Glas mit anomaler Teildispersion. Zehn Linsen in acht Gruppen werden bei der 50mm-Festbrennweite verwendet, wobei ebenfalls zwei Linsen asphärische Oberf...

Neu: LK Samyang AF 16mm F2,8 P FE und AF 85mm F1,8 P FE

News -

...insen in sieben Gruppen. Drei ED-Linsen, eine HR-Linse und ein asphärisches Element minimieren Abbildungsfehler. Beim Teleobjektiv nutzt LK Samyang neun Linsen in acht Gruppen. Dazu gehören drei ED-Gläser sowie eine HR-Linse. Die UMC-Vergütung der Li...

Canon EOS R10

Testbericht -

...in Form eines 2,5mm Klinkenports für eine Fernbedienung, eines 3,5mm Klinkenports für ein Mikrofon, eines Micro-HDMI-Ausgangs und einer USB-Buchse finden sich allesamt an der linken Seitenfläche. Der Akku und die Speicherkarte werden in einem Fach au...

Sony Cyber-shot DSC-HX50V

Testbericht -

...andgriffs sehr gut in der Hand. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite befinden sich bei der Reisezoomkamera ein Multifunktions-Interfaceschuh, der neben einem Blitz auch ein Mikrofon oder einen elektronischen Sucher aufnehmen kann, das Programm-Wählra...

FujiFilm X-A3

Testbericht -

...ine standardmäßige Farbfilteranordnung. Es handelt sich daher nicht um einen X-Trans-CMOS-Sensor. Im direkten Vergleich dazu stellt das einen kleinen Nachteil dar, im Vergleich zu anderen Kameramodellen der Einsteigerklasse schneidet die FujiFilm X-A...

Nikon D3500

Testbericht -

...in Fach auf der rechten Seite. Der Mini-HDMI- und der Micro-USB-Port befinden sich hinter einer Abdeckung an der linken Seite. Der Akku findet in einem Fach auf der Unterseite Platz und lässt sich nicht in der Kamera, sondern nur in einer Ladeschale ...

Sony ZV-E10

Testbericht -

...indest in der linken Hälfte vollständig ein. Zur einfacheren Bildkontrolle lässt sich dieses drehen und schwenken. Alle Kabelschnittstellen sind an der linken Seite der DSLM zu finden. Der Mikrofoneingang verbirgt sich hinter der oberen der beiden Ab...

Canon EOS R6

Testbericht -

...inken Seitenfläche platziert. Hier befinden sich zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse für ein Mikrofon und einen Kopfhörer, ein 2,5mm-Klinkenanschluss für eine Fernbedienung, ein USB-C-Port und ein Micro-HDMI-Ausgang. WLAN und Bluetooth unterstützt die Kamer...

Testbericht des Panasonic Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 OIS

News -

...inden sich zwei Einstellringe: Der obere Ring dient zum Fokussieren, mit dem unteren Ring wird die Brennweite verändert. Beide Einstellringe sind griffig und lassen sich gut drehen. Für Filter steht ein 58mm großes Frontgewinde zur Verfügung. Dieses ...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...inem großen Monitor ein ansprechendes und scharf wirkendes Bild. Zoomt man etwas in das Bild hinein, wird recht schnell eine stärkere Nachschärfung sichtbar. Zudem zeigt sich in dunklen Bildbereichen – trotz ISO 100 – ein sichtbares Rauschen. Die Far...

Black Friday Week bei Amazon

News -

...inige Tage zuvor sowie danach haben sich mittlerweile auch in Deutschland zum Schnäppchen-Zeitraum Nummer Eins verwandelt. Dieses Jahr hat Amazon die Black Friday-Angebote wieder vor dem Black Friday gestartet und viele Produkte im Preis reduziert. D...

Pentax Q10

Testbericht -

...in der Tat wirklich äußerst klein aus. Trotz der kompakten Abmessungen liegt die spiegellose Systemkamera sicher in der Hand, denn ein kleiner gummierter Handgriff ist vorhanden. Der Abstand des Griffes vom Objektiv fällt allerdings etwas gering aus,...

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

...in Eindringen von Wasser anzeigt, im Test hatte dies aber keinen Einfluss auf die Kamera, es funktionierte auch nachher noch alles einwandfrei. Die Bildqualität der Sony Cyber-shot DSC-TX30 fällt in etwa klassenüblich aus und liegt damit auf einem ak...

Sony Alpha 58

Testbericht -

...ingesetzt. Auf der linken Seite kann auf vier Schnittstellen zugegriffen werden: Neben einem Mikrofoneingang und einem HDMI-Ausgang befinden sich hier ein Multifunktions-USB-Port sowie ein Netzgeräteingang. Über den USB-Port kann unter anderem eine K...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 3)

News -

...inen 3,5mm Klinkeneingang. {{ article_ad_2 }} Damit lassen sich handelsübliche Mikrofone anschließen. Ebenfalls bei beiden Kameras zu finden sind ein USB- und ein HDMI-Port. Ganz gleich sind diese allerdings nicht. Während Canon jeweils auf Mini-Mode...

x