Update 04.06.2013, 14:45 Uhr: Wir haben unserem Pentax Q10 Testbericht nun zusätzlich das ISO Chart 12233 als Beispielvideo in voller Auflösung zum herunterladen hinterlegt (siehe Beispielaufnahmen
03.06.2013, 16:25 Uhr: Als Nachfolgemodell der Pentax Q (Datenblatt)
Wie schon beim Vorgänger kommt das Q-Bajonett zum Einsatz, für das aktuell (Stand: Mai 2013) sechs Objektive erhältlich sind. Zusätzlich können über einen speziellen Adapter aber auch alle Objektive mit K-Bajonett an der Pentax Q10 verwendet werden. Durch den Cropfaktor des Sensors ergibt sich dabei eine „scheinbare“ Brennweitenverlängerung um den Faktor 5,5.
Der mechanische Verschluss erlaubt bei der Pentax Q10 (Technik)
Als Display setzt Pentax bei der Q10 auf ein 3,0 Zoll großes LCD-Display, das 460.000 Subpixel auflöst. Videos zeichnet die spiegellose Systemkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und Mono-Ton auf, ein externes Mikrofon lässt sich nicht anschließen.
Mit Akku und Speicherkarte bringt die 10,2 x 5,8 x 3,4 Zentimeter große Pentax Q10 genau 198 Gramm auf die Waage, mit dem 5-15 Millimeter Standardzoom sind es noch einmal 96 Gramm mehr. Bilder und Videos werden auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten abgelegt, neben JPEG-Bildern sind dabei auch RAW-Aufnahmen möglich.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Pentax Q10 und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare