News -
...on XF 16-50mm F2,8-4,8 R LM WR löst FujiFilm das bereits seit mehr als einem Jahrzehnt erhältliche Fujinon XF 18-55mm F2,8-4 R LM OIS ab. Das neue Modell bietet einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 76mm und eine Lichtstärke von F...
News -
...on 1:2,7. Bei 70mm kann man sich dem Motiv auf bis zu 34cm nähern, die maximale Vergrößerung liegt bei 1:4. Das Objektiv verfügt über zahlreiche Bedienelemente und ist abgedichtet: Bei der Blendenkonstruktion hat sich Sigma für elf Lamellen und damit...
News -
...onkret werden sich die Optiken mit dem E-Bajonett von Sony, dem RF-Canon von Canon, dem X-Bajonett von FujiFilm und dem Z-Bajonett von Nikon erwerben lassen. {{ article_ahd_1 }} Alle Objektive sind rein manuell zu bedienen, automatische Funktionen gi...
News -
...onett von Nikon fallen als Einschränkung allerdings die Blendenringsteuerung und LW-Stufen-Konfiguration weg. Ein Update erhält bei der Version 3.0 die Funktion "Verzögerungszeit". Damit lassen sich Bewegungen oder allgemein Störungen minimieren, da ...
News -
...on mehreren Objektiven mit dem RF-Bajonett von Canon angekündigt. Darunter befand sich auch das Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary. Dessen Verfügbarkeit Sigma wurde nun für den 11. Juli bekanntgegeben. Mit seiner durchgängigen Lichtstärke von F2,8...
News -
...on 27cm an, der maximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:5,6. Die Abdichtungen halten Staub und Tropfwasser von der Technik im Inneren fern: Beim im typischen Nikkor-Z-Design gehaltenen Gehäuse hat Nikon einen Fokus- sowie einen frei konfigurierbaren S...
News -
...onischen Verschluss die Belichtungszeit von 1/4.000 Sekunde (MS) auf 1/8.000 Sekunde verkürzen. Die Bildkontrolle ist bei der Canon EOS R50 (Produktbilder) über ein Display und einen elektronischen Sucher möglich. Das 3,0 Zoll messende LCD löst 1,62 ...
News -
...on Objektiven bis hin zur Produktion aus einer Hand übernehmen. Dadurch soll laut OM Digital Solutions ein schnelleres Vorgehen bei der Entwicklung sowie der Fertigung erzielt werden. Dieses Jahr hat OM Digital Solutions mit dem OM System M.Zuiko Dig...
News -
Die Modelle der Stash Master Photo Cube Series von Think Tank erlauben das Erweitern eines jeden größeren Rucksacks oder Trolleys um ein separates Fach für die Fotoausrüstung. Damit diese dabei ausreichend geschützt ist, bestehen die Innenwände aus ...
News -
...on. Auf einen Sucher wird dagegen verzichtet. Die technischen Daten des Bildwandlers der Sony ZV-E1 (Datenblatt) sind von der Sony Alpha 7S III bekannt. Die Kameras der ZV-Serie wurden von Sony für Content Creator entwickelt. Alle ZV-Kameras basieren...
News -
...on sechs Litern und ist 31 x 19 x 20cm groß, der M-Cube verfügt über ein Volumen von neun Litern und misst 32 x 22 x 20cm und der L-Cube bietet bei Abmessungen von 32 x 29 x 20cm ein Volumen von zwölf Litern. An den Seiten lassen sich Stative befesti...
News -
...on F1,4 auf bis zu F22 geschlossen werden kann. Die Naheinstellgrenze liegt jeweils bei 45cm, daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:6,7. Das „Super Protect“ Coating erleichtert das Reinigen der Frontlinse, Abdichtungen schützen vor ...
News -
...on statt. Wie bei den letzten Auktionen lassen sich wieder diverse besondere Kameras, Objektive oder Fotografien ersteigern. Eine Person, die bei dieser Auktion im Fokus steht, ist John Bulmer. Der 1938 geborene Fotograf lieferte Bilder für die weltw...
News -
...on einer verbesserten Motiverkennung bei Gegenlicht, bei kleinen Motiven sowie bei nicht komplett der Kamera zugewandten Motiven. Des Weiteren sollen die neuen Firmware-Versionen die Tracking-Performance verbessern. Das ist möglich, da die Bewegungsv...
News -
...on der Leica M11 übernommen. {{ article_ahd_1 }} Die bei der silbernen Leica SL2 verbaute Technik stammt von der schwarzen Modellvariante. Zur Bildaufnahme kommt ein 36 x 24mm großer CMOS-Chip mit einer Auflösung von 46,7 Megapixel zum Einsatz, mit d...
News -
...onett von FujiFilm entwickelt wurden. Die neue Festbrennweite besitzt wegen des Cropfaktors der X-Kameras von 1,5 eine KB-äquivalente Brennweite von 53mm, sie zählt somit zu den Standardobjektiven. Die besonders große Blendenöffnung von F0,9 ermöglic...
News -
...onstruktion ist laut Tamron gegen Feuchtigkeit geschützt und die Frontlinse wird zur leichteren Reinigung mit einer Fluorvergütung versehen sein. Einstellungen sollen sich über die Tamron Lens Utility vornehmen lassen, dafür wird ein USB-C-Port verba...
News -
...on: Canon EOS R5, Canon EOS R6, Canon EOS R6 Mark II, Canon EOS R7, Canon EOS R8, Canon EOS 90D FujiFilm: FujiFilm X-S10, FulFilm X-T4, FujiFilm X-T5. FulFilm X-H2S Sony: Sony ZV-E1, Sony ZV-E10, Sony Alpha 7 IV, Sony Alpha 7S III, Sony Alpha 7C, Son...
News -
...onett angeboten. Da dies jedoch nur bei professionellen Videokameras zu finden ist, lassen sich als optionales Zubehör Wechselsets für das Canon EF-, Canon RF-, L-, Nikon F- und Z- als auch das Sony E-Bajonett erwerben. Nachfolgend finden Sie die unv...
News -
...on F1,2 sorgt für eine sehr gute Freistellung und macht Aufnahmen auch bei wenig Licht problemlos möglich. {{ article_ahd_1 }} Die optische Konstruktion des Voigtländer 50mm F1,2 Nokton für FujiFilm X umfasst neun Linsen in acht Gruppen, als kleinste...