Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...160 Pixel) lassen sich bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde festhalten, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es im Zeitlupenmodus bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde. Darüber hinaus hat das S9+ – wie das S9 – einen Super-Slow-Mo-Modus zu bieten. Hier werd...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...1), dieser gehört zur 1/1,33-Zoll-Klasse. Seine Auflösung liegt bei extrem hohen 108 Megapixel (12.000 x 9.000 Pixel), das sind mehr Pixel als bei aktuell erhältlichen Kleinbildkameras. Standardmäßig beträgt die Auflösung der Fotos allerdings 12 Mega...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...10+ bekannt, die Telekamera hat dagegen ein lichtstärkeres Objektiv erhalten. Zu den Details: Bei der Hauptkamera setzt Samsung wie schon seit einigen Jahren auf einen CMOS-Sensor der 1/2,55-Zoll-Klasse. Er besitzt 12,2 Megapixel und ist mit einem zu...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 3)

News -

...110 also wesentlich besser bedient. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Panasonic Lumix DC-G110. Die Schnittstellen der Panasonic Lumix DC-G110:Panasonic Lumix DC-G110. Die Schnittstellen der Olympus OM-D E-M10 Mark IV:Olympus OM-D E-M10 Mark IV....

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 3)

News -

...11,1 statt 9,8 Bildern pro Sekunde leicht in Führung. Besser schneidet die Alpha 7C bei den Aufnahmen in Folge ab. Bei JPEG-Dateien haben wir 226 statt 116 Fotos in Folge gemessen, bei RAW-Dateien 121 gegenüber 48 Bildern. Das kann, muss aber nicht v...

Testbericht des Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR

News -

...100-400mm-Modell allerdings nicht zur S-Line. Das Supertelezoom ist 31,6cm lang und bringt mit Stativschelle 2.140g auf die Waage: Das Gehäuse des Supertelezooms misst 11,0 x 31,6cm, auf die Waage bringt es 1.955g ohne Stativschelle sowie 2.140g mit ...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...176 Punkte im Single-Core-Test und 6.831 Punkte im Multi-Core-Test erzielt, beim PC Mark Work 3.0 Performance waren es 18.369 Punkte. Damit sollte das Smartphone auch zukünftig bestens aufgestellt sein. Der Akku des Samsung Galaxy S24+ fasst 4.900mAh...

Vergleich: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70 (Teil 3)

News -

...oftmals zu sehen. Diese erkennt man zwar auch bei der 800D, hier fallen sie aber weniger stark auf. Videovergleich bei Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel): Beim Video-Autofokus setzt sich dagegen die EOS 800D ab, deren automatische Fokussierung schnell und...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2019

News -

...100 VIIMegatest der Sony Cybershot DSC-RX100-Modelle (RX100 bis RX100 VII) Schon etwas älter ist die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Testbericht). Zum alten Eisen gehört sie damit aber noch lange nicht. Mit dem Modell RX100 VA, das Sony statt der RX100 ...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...11 Sekunden (EOS R6 Mark II) bzw. 0,12 Sekunden (EOS R8) arbeiten sie fast gleich schnell. Die Einschaltzeit fällt mit 1,16 Sekunden (EOS R6 Mark II) und 1,22 Sekunden (EOS R8) ebenfalls sehr kurz aus und auch auf die erste Bildaufnahme muss man mit ...

Kompaktes Flaggschiff: Nikon Z 8 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...14,4 x 11,8 x 8,3cm, die Nikon Z 9 kommt auf 15,0 x 14,9 x 9,1cm. Die Abmessungen der neuen DSLM entsprechen damit in etwa der gut bekannten Nikon D850 (Testbericht). Gegenüber dieser kann man rund 90g an Gewicht (910g vs. 997g) einsparen. Eine Nikon...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 2)

News -

...1,1 Sekunde (GH5 II) bzw. 1,15 Sekunden (GH6) zu Gesicht, das erste Bild ist bei der GH5 II (1,04 Sekunden) allerdings deutlich schneller im Kasten als bei der GH6 (1,83 Sekunden). Unser Sieger bei der Geschwindigkeit: Die Panasonic Lumix DC-GH6. Die...

Das neue spiegellose Flaggschiff: Nikon Z 9 – mit Ersteindruck

News -

...15,0 x 15,0 x 9,1cm große und 1.340g schwere Nikon Z 9 lässt sich voraussichtlich ab Dezember 2021 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 5.999 Euro im Fachhandel erwerben. Heute um 19 Uhr deutscher Zeit kann man einen Livestream auf dem Youtube...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 2)

News -

...10 Sekunden zu 0,12 Sekunden (Testobjektiv Sony FE 24-105mm F4G OSS) dagegen praktisch kein Unterschied. Auf einem Level liegt darüber hinaus die Einschaltzeit (1,21 Sekunden bei der Alpha 7 IV vs. 1,09 Sekunden bei der Alpha 7C II). Unsere Wertung b...

Die Insta360 Ace Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...144 x 3.456 Pixel), die 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) und die Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) gegeneinander an. Dabei haben wir jeweils die höchstmögliche Bildrate gewählt. Bei 6K sind dies 30 Vollbilder pro Sekunde, bei 4K 120 Vollbilde...

Canon PowerShot S110

Testbericht -

...110. Die Canon PowerShot S110 (Datenblatt) ist das Nachfolgemodell der Canon PowerShot S100 (Datenblatt) und wurde im September dieses Jahres vorgestellt. Die Canon PowerShot S110 orientiert sich stark am Vorgänger, Verbesserungen finden sich nur im ...

FujiFilm X-T1

Testbericht -

...1 zusammen mit dem Fujinon XF 18-55mm F2,8-4 R LM OIS an, damit bringt sie 743g auf die Waage. Noch 2014 soll die X-T1 zudem mit dem ebenfalls abgedichteten XF 18-135mm F3,5-5,6 OIS auf den Markt kommen. Die FujiFilm X-T1 (Datenblatt) ist die erste a...

Sony Cyber-shot DSC-HX400V

Testbericht -

...1/150 bis 1/100 Sekunde Bilder aus der Hand ohne Verwacklungen aufgenommen werden. Das 50-fach-Zoom der Digitalkamera ist ein Carl Zeiss Vario Sonnar T*-Objektiv und besitzt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 1.200mm. Damit werden alle e...

Sony Cyber-shot DSC-H400

Testbericht -

...1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor (Super HAD) mit 19,9 Megapixel (5.512 x 3.864 Pixel) und einem ISO-Bereich von 80 bis 3.200. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualität der Sony Cyber-shot DSC-H400 lässt sich nur bis ISO 100 als noch gut bezeichnen. Bereits bei...

Canon IXUS 265 HS

Testbericht -

...1.000 Subpixel. Die Videoaufnahme ist in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und mit 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, zudem lassen sich auch kleinere Auflösungen auswählen. {{ article_ad_1 }} Halbautomatiken oder einen manuellen Belichtungsmod...

x