Testbericht -
...lau-amber). Dank des hochwertigen und hochauflösenden Displays ist dies gut möglich und liefert beachtlich gute Ergebnisse.Der Akku hat in unserem ausgiebigen Praxistest allerdings nur unterdurchschnittlich lange standgehalten. Er lieferte Energie fü...
Testbericht -
...labweichungen im Blaukanal deutlich ab. Hier zeigte das Vorgängermodell im Vergleich die besseren Leistungen.Beim Objektiv bietet die Panasonic Lumix DMC-LX5 eine deutliche Erweiterung des Brennweitenbereiches. Dieser reicht nun von 24 bis 90mm (klei...
Testbericht -
...laubt die manuelle Wahl eines Messfeldes oder die automatische Fokussierung über elf oder fünf Messfelder. Der Autofokus fokussiert – wie man es bei diesen technischen Daten erwarten darf – schnell und präzise. Als Anschlussmöglichkeiten bietet die P...
Testbericht -
...eschwindigkeit) per TTL-Offenblendenmessung mit 63 Messfeldern ermittelt. Neben der Mehrfeldmessung und der mittenbetonten Integralmessung lassen sich als Messverfahren auch die Selektivmessung und die Spotmessung auswählen. Als Verschlusszeiten steh...
Testbericht -
...lappbares, 2,8 Zoll großes Display mit 461.000 Subpixel möglich. Da die Kamera auch um 180 gedreht verwendet werden kann und der Auslöser sowie der Brennweitenregler auf Kameraober- und unterseite doppelt vorhanden sind, kann das Klappdisplay somit a...
Testbericht -
...lay umgedreht zugeklappt wird. Das LCD hat mit 3,0 Zoll eine klassenübliche Größe und stellt - genau wie der Sucher - ganze 921.000 Subpixel dar. Es lässt sich sowohl klappen als auch drehen. Über dem Kameradisplay lässt sich per Taste das Quick-Menü...
Testbericht -
...eses liegt links vom Objektiv, rechts davon liegt ein sehr ähnlich designtes Element. Dieses besitzt allerdings keine Funktion, bietet den Fingern aber etwas halt. Auf der Oberseite liegt noch eine Taste zum Aufklappen des integrierten Blitzes, hier ...
Testbericht -
...lappen sowie die AF/AE-Speicherung vorzunehmen. Über der Daumenablage liegt bei der Kamera ein Einstellrad, das sich auch drücken lässt, darunter befinden sich das Steuerkreuz und vier Tasten. Diese erlauben das Konfigurieren des AF-Messfeldes, die W...
Testbericht -
...latt) ist das Nachfolgemodell der FT5, die bereits seit 2013 erworben werden kann. Wegen des langen Zeitraums handelt es sich bei der FT7 um ein besonders umfangreiches Update. Die Abdichtungen des Gehäuses (spezifiziert nach IPX8 und IP6X) erlauben ...
Testbericht -
...eses kann das Display mehr oder weniger stark verdecken. Ein per Zubehörschuh befestigtes Mikrofon kann die Displayeinsicht deutlich erschweren: Die Auflösung des 3,0 Zoll großen LCDs liegt bei ordentlichen 921.600 Subpixeln, eine Touchoberfläche erl...
Testbericht -
...eser Klasse softwareseitig natürlich nicht, durch eine verbesserte Wärmeableitung soll die Temperatur ebenso keine Rolle spielen. Insgesamt muss man festhalten: Die Videofunktion der Sony Alpha 7S III gehört zu den besten am Markt, auch professionell...
News -
...lays beider Kameras lassen sich drehen und schwenken, durch eine zusätzliche Achse kann man das Panel der GH6 dabei auch von der Rückseite wegklappen. Das ermöglicht das Verwenden des Displays, ohne durch seitlich eingesteckte Kabel gestört zu werden...
Testbericht -
...lappt das Blitzgerät per Kopfdruck heraus. Mangels Platz wurde dieses sehr flach konstruiert und besitzt daher einen etwas hakeligen Klappmechanismus, der zum restlichen hochwertigen Erscheinungsbild der RX10 nicht richtig passt. Hinter dem Blitz ist...
Testbericht -
...essfelder werden automatisch von der Kamera gewählt, es gibt eine Gesichtserkennung und eine Objektverfolgung. Man kann die Messfelder jedoch auch auf diverse Arten manuell konfigurieren. Neben der Wahl eines bestimmten Messfeldes lassen sich auch me...
Testbericht -
...layeinblendungen. Das Steuerkreuz erlaubt die Wahl des AF-Messfeldes, des ISO-Wertes, des Weißabgleichs und des Auslösemodus. Ebenso wird darüber auch das Hauptmenü aufgerufen. Mit zwei ebenso vorhandenen Tasten werden die Aufnahmen unter anderem gel...
Testbericht -
...eschwindigkeit) arbeitet mit der Kontrastmessung und der Depth-from-Defocus-Technologie. Der Sensor wird laut Panasonic 480 Mal pro Sekunde ausgelesen, was ein besonders schnelles Scharfstellen erlaubt. Insgesamt stehen 225 Messfelder zur Verfügung, ...
Testbericht -
...essfeld zu verschieben. Dieses Feature fehlt der Touchbar unverständlicherweise. Canon setzt dagegen fast vollständig auf das Bewegen des AF-Messfeldes per Touch, das geht sogar beim Blick durch den Sucher. Dies stellt angesichts der tadellos funktio...
Testbericht -
...lautlos, bei Kunstlicht und bewegten Motiven können sich jedoch Probleme (Artefakte, Verzerrungen) ergeben. Die Belichtungsmessung ist wie üblich mit der Mehrfeldmessung, mittenbetonten Messung und Spotmessung möglich. Bei der Bildkontrolle kann man ...
Testbericht -
...Es war durchaus eine Überraschung, als Sony im Sommer 2019 die vierte Auflage seiner Alpha 7R-Kameras vorgestellt hat. Statt der lang erwarteten 7S III mit niedriger Auflösung wurde ein neues Megapixel-Flaggschiff angekündigt. Dessen Spezifikationen ...
Kamera -
...es Besonderheiten: 3GB großer Arbeitsspeicher, Leica Maestro-III-Bildprozessor, Messsucher mit 0,73-facher Vergrößerung und Parallaxen-Ausgleich, Gehäuse aus Magnesium-Druckguss, die Deckkappe und der Bodendeckel werden aus Messing gefertigt, elektro...