Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-GF7

Testbericht -

...playeinblendungen. Versteckt hinter dem Klappdisplay und daher nur zu sehen, wenn dieses hochgeklappt ist, befindet sich eine „Reset“-Taste. Damit kann ein Großteil der Einstellungen in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden. Da die GF7 über e...

Canon EOS M3

Testbericht -

...100 bis ISO 12.800 in Drittelstufen sowie ISO 25.600 als H-Erweiterung zur Verfügung. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich von ISO 100 bis ISO 25.600 (H) wählen: Die Bildqualität ist sehr gut, bis etwa ISO 800 fällt ein Rauschen auch bei Vergrößerung...

Canon EOS 760D

Testbericht -

...playeinblendungen verändern. Rechts davon lassen sich Videos starten oder wird zum Liveview-Modus gewechselt. Rechts von der Daumenablage lässt sich über zwei Tasten die Belichtung speichern und wird das AF-Feldmenü aufgerufen. Neben dem Display kann...

Panasonic Lumix DMC-FZ300

Testbericht -

...play, das sich sowohl drehen als auch schwenken lässt, platziert. Dies sind Tasten zum Erreichen des Wiedergabemodus, zum Wechseln der Displayansicht und eine frei konfigurierbare Fn-Taste. Standardmäßig wird darüber das Quickmenü aufgerufen. Das Ste...

Canon PowerShot G9 X

Testbericht -

...playkonfiguration platziert. Weitere Bedienelemente sind nicht vorhanden. Da das Display allerdings über ein Touchscreen verfügt, kann es auch zur Bedienung der Kompaktkamera verwendet werden. Dazu sind verschiedene Touchtasten – unter anderem auch f...

Canon EOS 1300D

Testbericht -

Auch bei der Canon EOS 1300D wird ein 22,3 x 14,9mm großer CMOS-Sensor mit 17,9 Megapixel zur Bildaufnahme verwendet, der Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis 6.400 erlaubt. Serienaufnahmen speichert die EOS 1300D mit bis zu drei Bildern pro Seku...

Sony Alpha 68

Testbericht -

...play wechseln möchte, kann dies per Taste auf der Oberseite tun. Die Rückseite der Sony Alpha 68 (Technik) wird von dem Display und dem Sucher in eine rechte und linke Hälfte unterteilt. Auf der linken Seite liegt neben dem erwähnten LCD und Sucher n...

FujiFilm X-E2S

Testbericht -

...play: Mit den vier hier liegenden Tasten wird der Wiedergabemodus aufgerufen, und man kann standardmäßig den Aufnahmemodus ändern (Einzelbild, Serienbild, Belichtungsreihe, …), die Belichtung speichern und zur Vollautomatik wechseln. Über dem Display...

Canon PowerShot SX730 HS

Testbericht -

...play der PowerShot SX730 HS lässt sich um bis zu 180 Grad nach oben klappen: Als wichtigste Neuerung im Vergleich zum Vorgängermodell hat Canon bei der PowerShot SX730 HS (Technik) das Display nach oben schwenkbar konstruiert. Das erlaubt die Bildkon...

Olympus PEN E-PL8

Testbericht -

...play dafür allerdings um 180 Grad nach unten geschwenkt werden. Diese Umsetzung wird durch den Blitzschuh der Olympus PEN E-PL8 (Technik) mit zusätzlichem Zubehöranschluss nötig. Das Display kann man jedoch auch nach oben schwenken, bis zu 80 Grad si...

FujiFilm X-E3

Testbericht -

...play einen kleinen Joystick, Tasten für das Menü, die Display-Einblendungen und den Wiedergabemodus platziert. Auf der Daumenstütze sind außerdem eine AF-Lock- und die Taste für das Quickmenü zu finden. {{ article_ad_1 }} Die drei Kabelschnittstellen...

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

...play macht die Bildkontrolle in vielen Fällen einfacher: Beim Display der PEN E-PL9 (Technik) setzt Olympus auf die vom Vorgängermodell bekannte Lösung. Das LCD besitzt eine 3,0 Zoll große Diagonale und eine Auflösung von 1,04 Millionen Subpixel. Die...

Nikon D3500

Testbericht -

...play ausschaltet, und die AE-L/AF-L-Taste. Des Weiteren hat Nikon rechts vom Display Tasten für den Wiedergabemodus, für das Haupt- und das Quickmenü (i-Taste) positioniert. Dazu kommen ein kleines Steuerkreuz mit mittiger OK-Taste, Tasten zum Vergrö...

Canon EOS 250D

Testbericht -

...playeinblendungen, den Rest der linken Rückseite nimmt das Display komplett ein. Rechts davon wird die Belichtung korrigiert, das Quickmenü aufgerufen und in den Menüs per Steuerkreuz navigiert. Unterhalb davon hat Canon die Taste zum Aufrufen des Wi...

Panasonic Lumix DC-G91

Testbericht -

...play verbaut. Der 0,74-fach vergrößernde Sucher ist mit einem 2,36 Millionen Subpixel auflösenden OLED-Panel ausgerüstet. Als Display wird ein 1,04 Millionen Subpixel-Modell mit 3,0 Zoll großer Diagonale verwendet, dieses lässt sich sowohl drehen als...

Sony ZV-1

Testbericht -

...100 III, RX100 IV und RX100 V bekannte 24-70mm-Modell (KB-äquivalent) mit einer Lichtstärke von F1,8 bis F2,8. Ein optischer Bildstabilisator minimiert Verwacklungen, zusätzlich bietet Sony eine elektronische Stabilisierung an. Die ZV-1 ist die erste...

Nikon Z fc

Testbericht -

...play der Kamera informiert über die aktuelle Blende. {{ article_ahd_1 }} Auf der Rückseite hat Nikon rechts vom Display ein klassisches Steuerkreuz platziert, zudem liegen hier Tasten für das i-Menü, zum Hinein und Herauszoomen sowie zum Aufrufen des...

Canon EOS R6

Testbericht -

...playkonstruktion sorgt für einen hohen Komfort: Beim Display hat sich Canon für eine dreh- und schwenkbare Lösung entschieden. Das LCD ist daher fast immer optimal einzusehen. Mit einer 3,0 Zoll großen Diagonalen besitzt das Display durchschnittlich ...

Canon EOS R50

Testbericht -

...play platziert. Über die Info-Taste der DSLM passen Nutzer die Displayeinblendungen an, das Steuerkreuz ermöglicht unter anderem die Korrektur der Belichtung sowie die Wahl des Fokusmodus und für den Wiedergabemodus sowie das Menü sind ebenso zwei Ta...

Sony ZV-E1

Testbericht -

...100-Akkus erfolgt über die Unterseite. Bei der Sony ZV-E1 (Datenblatt) handelt es sich um eine spiegellose Vollformatkamera im Design der schon etwas länger erhältlichen Sony ZV-E10 (Testbericht). Mit Abmessungen von 12,1 x 7,2 x 5,4cm ist die ZV-E1 ...

x