Die Panasonic Lumix DC-G91 (Datenblatt)
Den Mauszeiger im Bild von rechts nach links und zurück bewegen, um die Kamera zu drehen.
360 Grad Ansicht für Auflösungen von 1024 x 768 bis 1280 x 1024 Pixel anzeigen
360 Grad Ansicht für Auflösungen ab 1600 x 1200 Pixel anzeigen
Der Serienbildmodus der Kamera erlaubt bis zu 9,3 Aufnahmen pro Sekunde mit voller Auflösung, der Pufferspeicher reicht für 31 RAW-Fotos in Folge. Bei einer auf rund acht Megapixel reduzierten Auflösung hält die Kamera im 4K-Fotomodus bis zu 30 Bilder pro Sekunde fest.
Das Hybrid-Fokussystem der DSLM nutzt die Kontrastmessung und die Depth From Defocus-Technologie (DFD). Als Verschluss bietet Panasonic bei der Lumix DC-G91 (Technik)
Für Videos hat die spiegellose Systemkamera eine Reihe von unterschiedlichen Features zu bieten. Bei 3.840 x 2.160 Pixel, dies entspricht „4K“, speichert die Panasonic Lumix DC-G91 bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde. In Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind im herkömmlichen Aufnahmemodus bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, mit der Zeitlupenfunktion bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Zu den weiteren Videofeatures der Kamera gehören eine unlimitierte Aufnahmedauer, der V-Log L-Bildstil und die Ausgabe des Materials über HMDI in 4:2:2 und 8-Bit. Für die Audioaufnahme gibt es unter anderem einen Mikrofoneingang, für die Tonkontrolle einen Kopfhörerausgang.
Das Kameragehäuse der Panasonic Lumix DC-G91 besteht zum Teil aus einer Magnesiumlegierung, Abdichtungen halten Staub und Spritzwasser vom Inneren fern. Mittels WLAN und Bluetooth wird die drahtlose Datenübertragung realisiert.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Panasonic Lumix DC-G91 und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare