News -
...estellt. Im Gegensatz zum kurz zuvor eingestellten Nikon-1-System muss man bei den neuen Z-Kameras praktisch keine Abstriche hinsichtlich der Ausstattung vornehmen, als Bildwandler kommen Sensoren in Vollformatgröße zum Einsatz. In diesem Testbericht...
News -
...es Mockup am Panasonic-Stand (Photokina 2018): Das zweite Feature der Kameras ist die High Resolution-Aufnahme. Diese kennt man bereits von der Panasonic Lumix DC-G9 (Testbericht). Durch die bewegliche Lagerung des Sensors, diese Funktion wird auch z...
News - - 2 Kommentare
...estbericht) ist nicht nur mit einem schwenkbaren Touchdisplay, sondern auch einem elektronischen Sucher ausgestattet. Ersteres misst 3,0 Zoll in der Diagonalen, löst 1,04 Millionen Subpixel auf und lässt sich sowohl nach oben als auch nach unten klap...
News -
...nftige Objektive ein großes Geheimnis machen, gibt das japanische Unternehmen seit längeren Objektiv-Roadmaps heraus. Diese informieren über geplante Objektive mit der Angabe des ungefähren Brennweitenbereichs sowie des geplanten Vorstellungsdatums. ...
News -
...esonders ansprechendes Bokeh besitzen, abgeblendet soll die Bildschärfe überzeugen können. Schon etwas länger bekannt ist die Entwicklung des Voigtländer Macro Apo-Lanthar 65mm F2 Aspherical. Zu diesem Objektiv wurden nun aber weitere Daten genannt. ...
News -
...es Jahr als erstes Objektiv das Irix 15mm F2,4 auf den Markt gebracht hat, wurde nun ein zweites Objektiv angekündigt. Das Irix 11mm F4 lässt sich an Kameras mit APS-C- sowie Vollformatsensoren einsetzen und wird für die Bajonette Canon EF, Nikon F u...
News - - 1 Kommentar
...es Spitzenmodell der Reisezoomklasse vorgestellt. Die SX730 HS übernimmt vom Vorgängermodell Canon PowerShot SX720 HS (Testbericht) viele Features, Canon hat jedoch auch verschiedene Überarbeitungen vorgenommen. Das Highlight der Kompaktkamera bleibt...
News -
...es dienen sie auch in einigen Kompaktkameras, wie der Samsung NX3000 (Testbericht) und der Nikon 1 V3 (Testbericht) als Speichermedium. Um den immer höheren Auflösungen, sei es jetzt bei Bildern oder auch bei Videos, gerecht zu werden, hat SanDisk ne...
News -
...estbericht) und der D800 (Testbericht) bei seinen FX-/Kleinbildmodellen zuletzt „zweispurig“ unterwegs gewesen. Dies traf auch auf die Nachfolgemodelle der eben genannten Kameras, namens Nikon D610 (Testbericht) und Nikon D810 (Testbericht) zu. Zur P...
News -
...es für Firmware-Updates herstellerübergreifend, auch wenn diese zur öffentlichen Verfügung stehen. Wer ein Firmware-Update nicht selbst durchführen will, kann den Update-Service von einem Händler oder einer autorisierten Servicestelle des jeweiligen ...
News -
...esonders interessante Fotos eines Fotografen gefunden hat, kann diesem folgen oder die Aufnahmen teilen. Der Aufbau des Leica Fotoparks ist übersichtlich und selbsterklärend: Der Leica Fotopark ist für alle Nutzer des Basispakets, die sogenannten „Pu...
News -
...esetzten Objektiven. Für eine schnelle Arbeitsgeschwindigkeit besitzt die Olympus PEN E-PL7 einen TruePic-VII-Bildprozessor. Dieser erlaubt bis zu 8,8 Bilder pro Sekunde im Serienbildmodus, maximal 24 Aufnahmen lassen sich bei dieser Geschwindigkeit ...
News -
...est. Der Ton wird von einem integrierten Stereomikrofon aufgenommen. Über den Multifunktionsinterfaceschuh sollte sich allerdings auch ein externes Mikrofon von Sony anschließen lassen. Zudem kann der Zubehörschuh zum Aufstecken eines Blitzgerätes od...
News -
...ese wie bei den anderen Farbvarianten bei 649,00 Euro für das Gehäuse und 799,00 Euro zusammen mit dem Sony E 16-50mm F3,5-5,6 OSS-Kitobjektiv liegen. Dieses wird weiterhin aber nur in Silber angeboten, eine weißes Variante scheint es nicht zu geben....
News -
...estgehalten werden, belichten lässt sich von vier Sekunden bis zu 1/2.000 Sekunde. Ein TruePic VII Bildprozessor verarbeitet die Daten. Die Bildkontrolle ist über ein 3,0 Zoll messendes LCD mit 460.000 Subpixel möglich, Videos lassen sich in Full-HD ...
News -
...es spezielles Feature: Ein integriertes Makrolicht. Dieses lässt sich über einen Schalter am Objektiv bei Bedarf ein-/ausschalten, zudem kann es damit auch unterschiedlich konfiguriert werden. Das Objektiv besitzt als Besonderheit eingebaute LEDs und...
News -
...esem Fall – sofern überhaupt vorhanden – nur noch der Kontrast-Autofokus funktioniert und nicht mehr die Phasendetektion. Dies ist beim XF50-140mmF2,8 R LM OIS WR anders, hier gibt es keine Einschränkungen. Der Fujinon XF2X TC WR mit dem XF50-140mm F...
News -
...estellte Nikon D300S (Testbericht) wird von vielen als letztes DX-Modell mit Profi-Ambitionen gesehen, einen offiziellen Nachfolger gab es bis zum Jahresbeginn 2016 allerdings nicht. Nun hat Nikon mit der D500 (Datenblatt) eine Spiegelreflexkamera an...
News -
...esiumlegierung bestehenden Kameragehäuse besteht die Wahl zwischen einer schwarzen, schwarz verchromten oder silbern verchromten Lackierung. Natürlich ist es auch möglich, die Belederung zu bestimmen. Als Alternative zum Standard-Leder werden beispie...
News - - 1 Kommentar
...es Jahres 2015: Kameras des Jahres 2015:Die Kompaktkamera des Jahres: Sony Cyber-shot RX100 IVDie Bridgekamera des Jahres: Sony Cyber-shot DSC-RX10 IIDie spiegellose Systemkamera des Jahres: Sony Alpha 7R II