News -
...diese ist nun ein erstes Update erschienen. Dadurch wird das neue APS-C Flagschiff von Canon die EOS 7D Mark II (Hands-On), die Canon PowerShot G7 X (Testbericht), die GoPro Hero 4 Black Edition, die Panasonic Lumix DMC-TZ61 (Testbericht) und das App...
News -
...die Serie seiner besonders schnellen Ultimate-Speicherkarten weiter aus und bietet nun auch ein Modell mit einer Kapazität von 256GB an. Dieses Modell ist wie alle Speicherkarten dieser Serie auf hohe Datenübertragungsraten ausgelegt. So erreicht die...
News -
...die Kameras vom Typ Nikon D800E für eine deutlich höhere Summe verkauft werden, dürfte sich dies für die Betrüger sicherlich gelohnt haben. {{ article_ad_1 }} Möglich wird diese "Modifizierung", da sich die Nikon D800E nur durch den fehlenden Tiefpas...
News -
...Die Speicherkarten können ohne oder mit SD-Adapter erworben werden: Die Speicherkarten können in Geräten mit microSD-Steckplatz, wie einem Smartphone oder auch einer Digitalkamera, hier wäre unter anderem die Nikon 1 V3 (Testbericht) zu nennen, unter...
News -
...Die PowerShot SX540 HS folgt auf die SX530 HS und ist wie diese mit einem 50x optischen Zoom mit kleinbildäquivalenten 24 bis 1.200mm ausgestattet. Das Objektiv bietet einen optischen Bildstabilisator, der Verwacklungen minimieren soll, und eine größ...
News -
...die Bildbearbeitungssoftware ein. Zu Beginn des Videotrainings werden nach einer kurzen Einführung die bei Capture One Pro 9 zur Verfügung stehenden Werkzeuge erläutert. Neben der Bibliothek sind dies beispielsweise das Farbenwerkzeug, die Bildaufbau...
News -
...die neueste Version von Adobe Photoshop vorgestellt. Das Update auf CC 2017 bringt verschiedene Neuerungen mit sich, besonders wichtige neue Features sind allerdings nicht hinzugekommen. Als ein durchaus sehr nützliches Feature könnte sich die Suchfu...
News - - 1 Kommentar
...die Funkübertragung lassen sich die Blitze ohne direkten Sichtkontakt montieren. Mit dem Trigger WT1-Kit ist das drahtlose Auslösen von einem oder mehreren Blitzgeräten möglich, bis zu drei Gruppen lassen sich dabei ansteuern. Die Blitzbelichtung kan...
News -
...die kleinbildäquivalente Brennweite bei 98mm. Die Blende kann von F2 auf bis zu F22 geschlossen werden, zehn Blendenlamellen sollen auch abgeblendet für ansprechende Unschärfebereiche sorgen. {{ article_ad_1 }} Das Fokussieren und die Blendenwahl müs...
News -
...Die Rückseite der neuen DSLM im Detail: Dank integriertem Batteriegriff sind Hochformataufnahmen kein Problem, zu den doppelt vorhandenen Bedienelementen gehören unter anderem der Joystick, ein Einstellrad und die AF-On-Taste. Die Wahl des Aufnahmemo...
News -
...die eigenen Wünsche angepassten Leica M-Kamera (Typ 240) erlaubt. Nun wurde selbiger um die Leica M Monochrom (Typ 246) erweitert, die mit ihrem 36,0 x 24,0mm großem Monochrom-Sensor ein besonderes Modell im Segment der aktuellen Digitalkameras darst...
Seite -
...die Maximalzahl der am Stück möglichen Bilder (bis die Bildverarbeitung einsetzt) aufgenommen (jedoch höchstens 25 Bilder). Die genommene Zeit wird anschließend durch die Anzahl der Bilder geteilt. Sollten die Bilder in den internen Speicher geschrie...
Seite -
...die Maximalzahl der am Stück möglichen Bilder (bis die Bildverarbeitung einsetzt) aufgenommen (jedoch höchstens 25 Bilder). Die genommene Zeit wird anschließend durch die Anzahl der Bilder geteilt. Sollten die Bilder in den internen Speicher geschrie...
Seite -
...die Maximalzahl der am Stück möglichen Bilder (bis die Bildverarbeitung einsetzt) aufgenommen (jedoch höchstens 25 Bilder). Die genommene Zeit wird anschließend durch die Anzahl der Bilder geteilt. Sollten die Bilder in den internen Speicher geschrie...
News -
...die Stände angeschaut und stellen Ihnen in diesem Artikel die wichtigsten neuen Produkte vor. Das Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM S: Bei Sigma haben wir uns das neue Supertelezoom 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM S angeschaut. Dieses ist sowohl für Kleinb...
News -
...die klassische Selfie-Kamera. Eine der drei Rückseiten-Kameras speichert mittels 3D iTOF-Sensor unter anderem Tiefendaten, die anderen drei sind für die Bildaufnahme zuständig. Das Sony Xperia 5 III besitzt mit Ausnahme des 3D iTOF-Sensors die identi...
Testbericht -
...die praxistaugliche Robustheit. Die Canon EOS 600D (Technik) registriert das Zuklappen, also die Position mit der Displayoberfläche nach Innen, und schaltet das Display automatisch ab. Alternativ kann man dies natürlich auch über die Display-Taste er...
Testbericht -
...die Abdichtungen gegen Staub und Spritzwasser zugefallen, auch die zahlreichen Bedienelemente können überzeugen. Neben zwei Einstellrädern für die Blende und die Verschlusszeit sind unter anderem auch ein Wählrad für die Belichtungskorrektur, ein Sch...
Testbericht -
...die Möglichkeit, ein einzelnes Fokusmessfeld zu verwenden: Für die Fokussierung wird bei der Canon PowerShot G1 X Mark III (Geschwindigkeit) nicht nur die Kontrastmessung verwendet, die Phasendetektion steht durch die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie e...
News -
...die Integration eines verbesserten optischen Bildstabilisators im Mittelpunkt der Modellpflege. Passend zu diesem und anderen Objektiven ist der Telekonverter TC-20E III neu entwickelt worden. Dieser verdoppelt auf Kosten der Lichtstärke die Brennwei...