Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 55

Testbericht -

...pro Sekunde einen erstaunlichen Eindruck. Diese Geschwindigkeit wurde bisher nur von professionellen Geräten erreicht. Auf deren Niveau arbeitet die Sony Alpha 55 allerdings nicht. So steht während der Serienaufnahme keine kontinuierliche Fokussierun...

Canon PowerShot SX260 HS

Testbericht -

...Programm unabsichtlich verstellt werden. Dies ist ein Punkt, an dem sich die Geschmäcker scheiden. Ein echter Anlass zur Kritik ist das Programm-Wählrad deshalb nicht unbedingt. Dasselbe gilt auch für den Ein- und Ausschalter auf der Oberseite der Ca...

Samsung EX2F

Testbericht -

...Programm-Wählrad, das zum Einstellen der Programme (Smart, PASM, usw.) dient, ermöglicht ein zweites Wählrad den direkten Zugriff auf den Bildfolge-Modus. Ob Einzelbild, Serienbild oder Belichtungs-Reihe, jeder Modus kann blitzschnell eingestellt wer...

Canon PowerShot SX500 IS

Testbericht -

...Programmen hat die Canon PowerShot SX500 IS (Produktfotos) nicht nur die bekannten Voll- und Halbautomatiken zu bieten, sondern auch einen manuellen Belichtungs-Modus und verschiedene Szenen-Programme sowie Kreativ-Filter. Bilder und Videos werden au...

Nikon 1 S1

Testbericht -

...Programme bietet die Nikon 1 S1 (Fazit) die bekannten PSAM-Modi, zudem besitzt die spiegellose Systemkamera auch einen vollautomatischen Modus und ein paar wenige Szenen-Programme sowie Kreativ-Filter. Hier legt Nikon mehr Wert auf den sogenannten „B...

Sony Alpha NEX-3N

Testbericht -

...programmen bietet sich die Auswahl zwischen zwei Vollautomatiken, einer Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und einem manuellen Belichtungsmodus. Außerdem besitzt die spiegellose Systemkamera mehrere Szenenprogramme und Kreativfilter. Betriebsber...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...pro Sekunde möglich. Für eine breite Auswahl bei den Fotoprogrammen sorgen die Vollautomatik, die PSAM-Modi sowie ein frei konfigurierbarer Usermodus. Auf verschiedene Szenenprogramme und Kreativfilter sowie die Filmsimulationsmodi muss natürlich ebe...

Nikon Df

Testbericht -

...prozessor zur Verfügung. Das Autofokusmodul wurde von der Nikon D610 übernommen, somit kann bei der Nikon Df mit 39 Fokussensoren (9 Kreuzsensoren) scharf gestellt werden. Bei der Serienbildaufnahme schafft die Nikon Df (Technik) bis zu 5,6 Bilder pr...

Nikon Coolpix P600

Testbericht -

...pro Sekunde entscheiden, Zeitlupen lassen sich bei verringerter Auflösung mit bis 120 Bildern pro Sekunde speichern. Die Programmwahl ist zwischen einer Vollautomatik, den PSAM-Modi, einem User-Programm und speziellen Szenenprogrammen möglich. Mit ih...

Nikon Coolpix AW120

Testbericht -

...programms aufrufen lässt. Mit einem Schütteln der Kamera lässt sich durch dies Menü navigieren, wer die richtige Option erreicht hat, drückt die "Action"-Taste zur Bestätigung. Dies soll vermutlich die Programmwahl unter Wasser erleichtern....

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...programme hat die FT30 eine intelligente Automatik, eine Programmautomatik und verschiedene Motivautomatiken zu bieten. Dazu gehört beispielsweise auch ein Panoramaprogramm. Auf einer SD-/SDHC oder SDXC-Speicherkarte werden bei der 139g schweren Outd...

Nikon Coolpix S7000

Testbericht -

...pro Sekunde, die Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Die Belichtungssteuerung ist mit einer Vollautomatik, einer Programmautomatik oder diversen Szenenprogrammen möglich. Per WLAN und NFC können die Aufnahmen drahtlos zu einem Smartphone übertragen werden...

Nikon Coolpix AW130

Testbericht -

...programme bietet die Outdoorkamera viele, manuelle fehlen aber leider: Bei den Fotoprogrammen werden neben einer Motivautomatik 18 Szenenprogramme angeboten. Dazu gehören unter anderem Modi für Sport, für Sonnenuntergänge oder für Aufnahmen bei Gegen...

Canon IXUS 180

Testbericht -

...Programm-Modus erlaubt das Verändern von deutlich mehr Parametern. Darüber kann man zum einen das Fotoprogramm wechseln. Neben der Programmautomatik hat die Canon IXUS 180 (Bildqualität) auch fünf Szenenmodi („Porträt“, „Wenig Licht“, …) sowie sechs ...

SanDisk bringt diesen Monat neue SDHC Speicherkarten mit bis zu 4 GB in den Handel

News -

...pro Sekunde erreichen. SanDisk gewährt auf das Produkt eine lebenslange aber eingeschränkte Garantie. Zu einem Preis von 123 Euro wird mit der Speicherkarte im Set ein USB 2.0 Kartenleser mitgeliefert. Ab diesem Monat soll die 4 GB SDHC Karte im Hand...

Nikon Coolpix S8000 Testbericht

News -

...pro Sekunde aufzuzeichnen. Um diese Videos genauso wie die aufgezeichneten Fotos zu präsentieren, verfügt die Nikon Coolpix S8000 über ein 3,0 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 921.000 Bildpunkten. Zudem kann über den integrierten HDMI-Ansc...

Nikon D5000 Testbericht

News -

...pro Sekunde aufgenommen werden. Zusammen mit der Nikon D5000 haben wir das AF-S Nikkor 18-55mm 1:3,5-5,6G VR SWD Kit-Objektiv getestet, welches ein optisches 3,06fach Zoom ermöglicht. Umgerechnet aufs 35mm Kleinbild entspricht dieses Objektiv einer B...

Nikon Coolpix S6200 Testbericht

News -

...pro Sekunde zur Verfügung. Das Objektiv besitzt einen zehnfach optischen Zoom und deckt damit einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 250mm ab. Die maximale Lichtstärke liegt bei F3,2 bis 5,8. Das Display der kompakten Reisezoomkame...

Canon PowerShot SX260 HS Testbericht

News -

...pro Sekunde (108p24) aufgenommen werden. Neben zahlreichen Filtern und Szenemodi besitzt die Canon PowerShot SX260 HS (Datenblatt) auch einen manuellen Modus sowie Halb- und Vollautomatiken. Über einen GPS-Empfänger kann der Aufnahmeort der Bilder ge...

Neuvorstellung BenQ X735

News -

...pro Sekunde mit Ton Abmessungen: 91 x 59 x 14,7mm Gewicht: 120g ohne Akku und Speicherkarte Energieversorgung: Lithium Ionen Akku Preis: keine AngabenVerfügbarkeit: ab Anfang Oktober 2007 Besonderheiten: in Rot und Schwarz erhältlich (mor)

x