Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Kameras mit Weitwinkel sind teurer - Aber warum?

News - - 2 Kommentare

...auf das Kleinbildformat von 24 x 36 mm nicht einfacher. Denn die Brennweiten werden üblicherweise auf Kleinbild bezogen. Das ist ziemlich antiquiert. Denn es ist eine rückwärts gewandte Verbildlichung der Bildwinkel. Wissen Sie auf Anhieb wie breit d...

Lexar Professional Workflow Reader HR2 im dkamera Test

News -

...auf den ersten Blick kein Unterschied zwischen dem HR1 und HR2 ausmachen, beide Gehäuse sind gleich groß. Erst beim Blick auf die Rückseite kann man den HR2 durch seine beiden Thunderbolt-Ports erkennen. Um die Geschwindigkeitsunterschiede von Thunde...

Firmware-Updates für verschiedene Kameramodelle und Objektive

News -

...Aufnahme von High-Resolution-Bildern oder Focus-Stacking-Aufnahmen verwenden und wird das automatische Umschalten vom Sucher auf das LCD bei der Rec View-Aufnahme unterstützt. Zum anderen wurden die Farbwiedergabe im Sucher, die Stabilität der Akkust...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Aufnahmeprogramme erreichen Smartphone-Besitzer über "Mehr": Zu den weiteren Aufnahmemodi gehört auch ein Modus für Panoramen: Hinter „Mehr“ verbergen sich eine Reihe weiterer Aufnahmemodi. Dazu gehören unter anderem ein Panorama-Modus, ein HDR-Modus...

Die High-Resolution-Aufnahme – Theorie und Praxis (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...Aufnahmen mit höherer Auflösung auch aus der Hand erlauben. In diesem Fall verschieben die Kameras bei der High-Resolution-Aufnahme nicht den Sensor, sondern machen sich das Wackeln des Fotografen zunutze. Das sorgt für die zur Aufnahme benötigen "Ab...

Panasonic Lumix GX8 und Lumix GX80 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Aufzeichnung. Video-Bildqualitätsvergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel: In puncto Bildqualität liegen beide Modelle durch die nahezu identischen technischen Voraussetzungen gleich auf. Die 4K-Aufnahmen geben sehr viele Details wieder, die Bildqualität is...

Die Objektivhersteller auf der Photokina 2018

News -

...auf der Photokina unterwegs und haben uns die Stände der wichtigsten Objektivhersteller angesehen. Sigma ist seit Jahren einer der fleißigsten Objektivfertiger und bringt stetig neue Modelle auf den Markt. Zur Photokina 2018 (Stand in Halle 4.2) wurd...

Canon PowerShot G11

Testbericht -

...aufzeichnen, das optische Zoom kann während der Videoaufnahme zudem nicht verwendet werden, die Canon PowerShot G11 ist daher nicht wirklich für (hochqualitative) Videoaufnahmen ausgelegt.Wichtiger Hinweis: Das Adobe Camera RAW Plugin unterstützt die...

Panasonic Lumix DMC-GF1

Testbericht -

...programmen (SCN) konnten wir zwei sehr witzige Motivprogramme ausfindig machen, die eine erweiterte Funktionalität bieten: Genau genommen kann über die Motivprogramme "Baby 1" und "Baby 2" jeweils ein Gesicht, ein zugehöriges Gebu...

Panasonic Lumix DMC-G2

Testbericht -

...aufnahme gestartet werden kann. So kann beispielsweise auch der Modus "Eigene Farben" mit verschiedenen Voreinstellungen auf die Videoaufnahme angewendet werden. Dies geschieht ruckelfrei und ohne Auswirkungen auf die Bildrate. Durch den sa...

Canon PowerShot G5 X

Testbericht -

...Auf der Vorderseite befinden sich ein Einstellrad und der Objektivring, auf der Oberseite liegen ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur und das Programmwählrad. Auf der Rückseite wurde zudem ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz platzier...

Olympus PEN-F

Testbericht -

...Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde gespeichert werden, die Tonaufnahme erfolgt mittels eines Stereomikrofons. Alle wichtigen Fotoprogramme sind bei der Digitalkamera über ein Wählrad auf der Oberseite zu erreichen, auf der Vorderseite be...

Panasonic Lumix DMC-TZ101

Testbericht -

...Auflösung. RAW-Aufnahmen sind hiermit zwar nicht möglich, durch drei unterschiedliche Aufnahmemodi (4K Pre-Burst, 4K-Serienbilder Start/Stopp und 4K-Serienbilder) ist man aber optimal auf jede Aufnahmesituation vorbereitet. Da die 4K-Fotoaufnahme für...

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

...Programm für Zeitraffer- und Zeitlupenaufnahmen namens „S&Q“.Daneben hat die Kamera zusätzlich die Intervallaufnahme zu bieten. Aus diesen Aufnahmen können am Computer und per Software ebenso Zeitraffervideos generiert werden. Das ist zwar au...

Sony Alpha 1

Testbericht -

...aufnahmen) überzeugt nicht nur bei Fotos auf ganzer Linie, sie ist auch um eine erstklassige Videokamera. Auf den ersten Blick sticht natürlich die 8K-Videoaufnahme heraus. Hier speichert die Kamera Dateien mit einer Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixel...

FujiFilm X30

Testbericht -

...Aufnahmen wesentlich besser kontrollieren. Da auch die Einblickwinkel des LCDs groß ausfallen, kann es uns rundum überzeugen. Die Videoaufnahme ist in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich: Bei der Videoaufnahme hat man bei ...

Panasonic Lumix DMC-LX100

Testbericht -

...auf der Rückseite bei. Bei der Bedienung setzt Panasonic nicht auf das heutzutage klassische Programmwählrad, sondern auf einen gerasterten Blendenring am Objektiv für die Wahl der Blende und ein Zeitenwählrad auf der Oberseite für die Verschlusszeit...

Samsung NX500

Testbericht -

...Aufnahmen in Folge allerdings deutlich kürzer. 9,1 Bilder pro Sekunde lassen sich dann bei JPEG+RAW aufnehmen, diese Geschwindigkeit wird für fünf Aufnahmen in Folge aufrechterhalten. Danach geht die Bildrate auf nur ein Bild pro Sekunde zurück. {{ a...

Canon EOS 5DS

Testbericht -

...Programmwählrad liegt auf der linken Kameraseite, damit kombiniert wurde der Ein- und Ausschalter. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite trennen der Sucher und das Display die Bedienelemente. Auf der linken Seite kann man das Hauptmenü aufrufen und di...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...auf der Vorderseite aus dem Gehäuse heraus, darauf wurde der kombinierte Auslöser und Zoomregler platziert. Auf der Oberseite klappt (mittels einer Taste auf der linken Kameraseite) ganz links das Blitzgerät aus, daneben befindet sich der Zubehörschu...

x