Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Sigma 20mm F2 DG DN Contemporary

News -

...1 }} Die hohe Qualität ist dank eines modernen optischen Aufbaus mit 13 Elementen in elf Gruppen möglich. Bei drei Linsen handelt es sich um asphärische Gläser, jeweils eine Linse besteht aus SLD- und FLD-Glas. Die Nano-Porous-Vergütung und die Super...

Für Vollformat-DSLMs von Canon: Viltrox AF 85mm F1,8 EF

News -

...1:8. Das Objektiv ist laut Herstellerangabe zum Augen-AF der Canon-Kameras kompatibel, auch dies macht es zur Aufnahme von Porträts besonders interessant. Die Blende lässt sich beim Viltrox AF 85mm F1,8 zwischen F1,8 und F16 wählen, neun Lamellen sol...

Viltrox AF 13mm F1,4 X angekündigt

News -

...1,4. Damit eignet es sich unter anderem für Aufnahmen bei wenig Licht. {{ article_ahd_1 }} Wählen lässt sich die Blende beim Viltrox AF 13mm F1,4 X zwischen F1,4 und F16, das geht über die Kamera oder direkt am Objektiv per Einstellring. Durch die el...

Voigtländer kündigt das Nokton D 35mm F1,2 an

News -

...1.0), Nikon Z 5 (1.2), Nikon Z 6 (3.4), Nikon Z 6II (1.3), Nikon Z 7 (3.4), Nikon Z 7II (1.3), Nikon Z 9 (1.0). Die Bildstabilisierung der genannten Kameras wird ebenfalls unterstützt. Das 230g schwere Gehäuse des Voigtländer Nokton D 35mm F1,2 wird ...

Nikon Z 5 Testbericht

News -

Mit der Z 6 und Z 7 hatte Nikon im Sommer 2018 seine ersten beiden DSLMs mit einem Bildwandler in Vollformatgröße angekündigt. Ende letzten Jahres folgte mit der Z 50 ein Modell mit APS-C-Chip. Die neue Nikon Z 5 (Datenblatt) ist unterhalb der Z 6 u...

Die etwas andere Digitalkamera: Canon PowerShot Zoom

News -

...100 und 400mm, per Digitalzoom soll zudem der Bildwinkel eines 800mm-Objektivs realisiert werden. Damit sich derart lange Brennweiten trotz eines kleinen Gehäuses (3,3 x 5,1 x 10,3cm) realisieren lassen, muss jedoch auch ein kleiner Sensor (1/3 Zoll)...

Kompaktes Ultraweitwinkel: Laowa 14mm F4 FF RL Zero-D

News -

...14mm F4 FF RL Zero-D ein weiteres kompaktes Ultraweitwinkel-Objektiv für spiegellose Systemkameras angekündigt. Die Festbrennweite fällt mit 14mm nicht ganz so weitwinkelig wie das vor ein paar Wochen vorgestellte Laowa 11mm F4,5 FF RL aus, wird im G...

Canon EOS 850D Testbericht

News -

...13,1 x 10,3 x 7,6cm große und 513g schwere EOS 850D mit dem Kitobjektiv EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM.

Vollformat-Objektiv für Nikon Z: Viltrox AF 35mm F1,8 Z

News -

...1:10. Dank der großen Blendenöffnung von F1,8 lassen sich Motive gut vom Hinter- oder Vordergrund abheben, das Bokeh soll dabei natürlich und weich ausfallen. Abblenden lässt sich beim Viltrox AF 35mm F1,8 Z auf bis zu F16, bei der Blende hat sich Vi...

Standardzoom für Nikon Z: Nikkor Z 24-120mm F4 S

News -

...1:2,6 erzielen. Das Nikkor Z 24-120mm F4 S im Einsatz an der Nikon Z 6II: Das 8,4 x 11,8cm große Nikkor Z 24-120mm F4 S bringt 630g auf die Waage und ist mit einem 77mm messenden Filtergewinde ausgerüstet. Abdichtungen schützen die Technik vor Staub ...

Lichtstarkes Fisheye: Sigma 15mm F1,4 DG DN Fisheye Art

News -

...15mm F1,4 DG DN Fisheye Art: Das 10,4 x 16,0cm große Sigma 15mm F1,4 DG DN Fisheye Art bringt 1,36kg auf die Waage, Abdichtungen schützen vor Staub und Spritzwasser. Beim Gehäuse nutzt Sigma Metall und TSC-Material, eine integrierte Stativschelle erl...

Neu: Laowa AF 10mm F2,8 Zero-D FF

News -

...12cm ist allerdings bekannt. Dadurch lässt ein für Ultraweitwinkelobjektive sehr ansprechender maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4 erzielen. Das etwa 8,2 x 7,1cm große Laowa AF 10mm F2,8 Zero-D FF bringt rund 420g auf die Waage und verfügt über ein G...

Für Sony-DSLMs: Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch

News -

...1 erlaubt mit dem Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch Aufnahmen bei sehr wenig Licht, zudem lässt sich das Motiv sehr gut freistellen. Die Wahl der Blende erfolgt direkt am Objektiv via Einstellring, abblenden kann man auf bis zu F16. Hierbei stehe...

Sony kündigt das FE 24mm F1,4 GM an

News -

...1:5,9. Das Sony FE 24mm F1,4 GM mit dem Schalter zur Wahl der Blendensteuerung: Der optische Aufbau des Sony FE 24mm F1,4 GM besteht aus 13 Linsen in zehn Gruppen. Zwei XA-Linsen und drei ED-Elemente sollen bei allen Blendenöffnungen für eine sehr de...

Für Canon RF: Voigtländer Nokton 40mm F1,2 asphärisch

News -

...1 asphärisch sein erstes Objektiv für die Kameras von Canon mit dem RF-Bajonett vorgestellt hatte, folgt nun ein zweites Modell in Form des Nokton 40mm F1,2 asphärisch. Dieses bringt recht ähnliche Eigenschaften wie das erste Modell mit, fällt mit 40...

Neu: Laowa 58mm F2,8 2x Ultra Macro APO

News -

...13 Lamellen sollen auch bei kleineren Blendenöffnungen für harmonische Unschärfebereiche sorgen. {{ article_ahd_2 }} Das 7,4 x 11,7cm große und 595g schwere (genaue Werte vom Bajonett abhängig) Laowa 58mm F2,8 2x Ultra Macro APO kann ab sofort für ei...

Updates von Adobe: Neue Features für Lightroom & Camera RAW

News -

...1 }} Als weiteres Beta-Feature hat Adobe die Option hinzugefügt, Urhebernachweise zu speichern. Dabei handelt es sich um Daten, die unter anderem Informationen zu Bearbeitungen und dem Verlauf enthalten können. Vorerst werden Inhaltsurhebernachweise ...

Canon stellt das RF 35mm F1,4L VCM vor

News -

...1,4 bis F16; elf Lamellen) genutzt werden, bei Fotos ist er ohne Funktion. Sofern die Blende über die Kamera verändert werden soll, ist er auf die A-Position zu stellen. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des Canon RF 35mm F1,4L VCM besteht aus ...

VR-Objektiv für APS-C: Canon RF-S 3,9mm STM Dual Fisheye

News -

...1:33,3. Ein 30,5mm großes Gewinde erlaubt die Montage von Filtern: Das 11,2 x 5,5cm große Canon RF-S 3,9mm STM Dual Fisheye bringt 290g auf die Waage und ist mit einem konfigurierbaren Steuerring ausgestattet. 30,5mm große Filter lassen sich mittels ...

Bald mit X-Bajonett: Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD

News -

...17 bis 30mm KB-Brennweite. Dabei bietet es eine konstante Lichtstärke von F2,8, kann also auch bei wenig Licht noch gut genutzt werden. Abblenden lässt sich auf bis zu F16. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD ...

x