News -
...1 }} Die Abbildungsleistung des Thypoch Simera 50mm F1,4 soll laut Herstellerangabe besonders gut ausfallen, dafür sorgen eine asphärische Linse, eine ED-Linse und drei HRI-Linsen. Insgesamt besteht der optische Aufbau aus acht Linsen in sechs Gruppe...
News -
...12MB/s. Ermöglicht wird die besonders hohe Schreibgeschwindigkeit bei den SF-G-Speicherkarten durch einen von Sony neu entwickelten Algorithmus. Dieser soll allerdings nicht nur auf die Datenrate einen positiven Einfluss haben, sondern auch für einen...
News -
...inen Zubehörschuh gibt es nicht. Ein kleines Aufklappblitzgerät kann allerdings zum Aufhellen von nahen Motiven verwendet werden. Auf der Rückseite der Canon PowerShot G9 X Mark II (Technik) befindet sich ein 3,0 Zoll messendes Touchdisplay mit 1,04 ...
News -
...in APO-Sonnar-Design mit 14 Linsen in elf Gruppen, durch die apochromatische Korrektur sollen nahezu keine Farbfehler auftreten. Wie schon beim Zeiss Batis 85mm F1,8 kommt auch beim Zeiss Batis 135mm F2,8 ein optischer Bildstabilisator zum Einsatz, d...
News -
...ing auf ein Minimum reduziert. Als Naheinstellgrenze gibt Tokina für sein Ultraweitwinkelzoom eine Entfernung von 28cm an, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:8,7. Das Gehäuse des Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF besteht unter anderem aus Metall. Je...
News -
...in ganz besonderes Objektiv vorgestellt. Dieses erreicht an Micro Four Thirds-Kameras eine fast zirkulare Abbildung und gibt einen beeindruckenden Bildwinkel von 210 Grad wieder. Nachdem das Fisheye zunächst nur für Kameras mit MFT-Bajonett angeboten...
News -
...instellringe: Der optische Aufbau des Laowa 65mm F2.8 2x Ultra Macro APO besteht aus 14 Linsen in zehn Gruppen, bei drei Linsen handelt es sich um ED-Elemente. Wie der Zusatz „APO“ signalisiert, sollen chromatische Aberrationen optimal korrigiert wor...
News -
...inesischen Herstellers Viltrox an. {{ article_ad_1 }} Wie die mit Sony E-Bajonett ausgestattete Modellen besitzt auch das Viltrox AF 85mm F1,8 Z einen optischen Aufbau mit zehn Linsen in sieben Gruppen, die Blende lässt sich von F1,8 bis F16 einstell...
News -
...inkel einem Objektiv mit 75mm Brennweite. Das Metallgehäuse ist mit einem Fokus- und Blendenring ausgestattet: Beim optischen Aufbau hat sich ZY Optics für zehn Linsen in sieben Gruppen entschieden, vier ED-Linsen und eine UHR-Linse sollen die Abbild...
News -
...ind. Beim V6i Monopod handelt es sich um ein selbststehendes Einbeinstativ mit einem Kugelgelenk am Fuß. Dadurch kann man es um 20 Grad in alle Richtungen kippen und die Position sowie den Winkel der Kamera schnell verändern. {{ article_ahd_1 }} Das ...
News -
...insgesamt kommen 16 Linsen in zehn Gruppen zum Einsatz. {{ article_ahd_1 }} Bei zwei Linsen handelt es sich um asphärische Elemente, bei zwei weiteren asphärischen Elementen wird ED-Glas verwendet. Zudem wird eine Linse aus ED-Glas und eine aus Glas ...
News -
...1,4 FE II eine Neuauflage seines ersten Objektivs mit Autofokus. Im Vergleich zum 2016 vorgestellten AF 50mm F1,4 FE wurde die neue Version stark überarbeitet. Dazu gehört auch ein neuer optischer Aufbau mit elf Linsen in acht Gruppen. Dieser soll da...
News -
...1 }} Alle vier Objektive des Quartetts messen 7,4 x 8,2cm, besitzen ein 67mm großes Filtergewinde und sind jeweils mit einem Fokusring und einem AF/MF-Schalter ausgestattet. Dies erlaubt das intuitive Arbeiten und den Einsatz von beispielsweise ident...
News -
...in neues Objektiv 1:3,0 an. Das Nikkor Z DX 18-140mm F3,5-6,3 VR besitzt einen Schrittmotor und einen Bildstabilisator: Die Innenfokussierung verhindert das Drehen der Frontlinse oder des 62mm großen Filtergewindes, Filter lassen sich daher ohne Eins...
News -
...inen Zoomring, zum Fokussieren einen Fokusring und zum Verändern der Blende einen Blendenring. Während erstere beiden Ringe jeweils ausreichend breit ausfallen und gummiert sind, hat sich Sony beim Blendenring für eine schmale Kunststoffkonstruktion ...
News - - 1 Kommentar
...12,4 x 9,7 x 7,0cm besonders kompakt ausfällt, ist die Canon EOS 800D mit 13,1 x 10,0 x 7,6cm schon ein wenig größer. Die Pentax K-70 liegt mit 12,6 x 9,3 x 7,4cm zwischen beiden. Die D5600 ist mit 463g des Weiteren ein wahres Leichtgewicht, die 800D...
Testbericht -
...instellungen, unter denen man seine Lieblingseinstellungen einfach hinterlegen und schnell wieder aufrufen kann. Das Wählrad ist gut verarbeitet, die einzelnen Stufen rasten satt ein und die Wahrscheinlichkeit einer ungewollten Bedienung ist gering. ...
News -
...ind. Das Wort "Einsteiger" sollte man dabei aber nicht unbedingt wörtlich nehmen, um zwei einfache Low-Budget-DSLMs handelt es sich keineswegs. Stattdessen um spiegellose Systemkameras, die den vergleichsweise günstigen Einstieg in die Vollformat-Lig...
News - - 1 Kommentar
...12:00 Uhr kann sich jeder Interessierte in Hamburg im Cinemaxx am Dammtordamm 1 einen ersten Eindruck verschaffen. Allerdings sind die Plätze für das Seminar begrenzt, aus diesem Grund wird eine rechtzeitige Registrierung auf der Aperture Webseite vo...
News -
...in den Bildecken ändern (leider gibt Ricoh zu dieser Korrektur keine verständlichere Beschreibung ab). Das 1,6 bzw. 1,4 MB (PC / MAC) große Firmware Update 1.21 kann auf der Webseite von Ricoh heruntergeladen werden. Hier gelangen Sie zum dkamera Tes...