Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...Auflösung hat sich von 460.000 auf 1.040.000 Subpixel erhöht. Die Detailwiedergabe des LCDs weiß daher auf ganzer Linie zu gefallen. Der Verzicht auf eine variable Aufhängung zum Drehen und Schwenken ist dagegen schade. Dank großer Einblickwinkel ges...

FujiFilm X-T20

Testbericht -

...Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, Belichtungsreihe, …) und ein Schalter das Ausklappen des integrierten Blitzgerätes. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite der Kamera befinden sich links vom Sucher Tasten zum Löschen von Aufnahmen und zum Aufrufe...

FujiFilm XF10

Testbericht -

...aufnehmen möchte wechselt zur HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) und kann hier bis zu vierfache Zeitlupen aufnehmen. Schade: Für Videoaufnahmen existiert kein eigener Auslöser, zum Starten muss man den Auslösemodus „Movie“ aufrufen. Die Tonpegelung ist...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...Aufnahmeprogramm wählen Fotografen bei der Pentax K-1 Mark II per Einstellrad, neben einer Vollautomatik sind unter anderem die PSAM-Modi und fünf Userprogramme vorhanden. Wer Fotos mit speziellen Effekten aufnehmen möchte, aktiviert die Digitalfilte...

SanDisk entwickelt fortschrittlichsten Flash-Speicher der Welt

News -

...auf Grundlage der 32nm Prozesstechnologie vor. Geplant ist die Produktion eines 32GB Speicherchips, der 3 Bit pro Zelle (X3) speichert. Die Kombination der X3 Technologie gepaart mit dem neuen 32 Nanometer Fertigungsverfahren will SanDisk in Sachen A...

Kostenlose Lernvideos zu Adobe Photoshop CS4

News -

...auf vielen Photoshop Messen entsprechende Vorträge gehalten hat. Im Photoshop-Training People & Porträt können die Lektionen "Körperhaltung aufrichten", "Die Nase verschönern", "Wimperntusche & Lidstrich", "Die Crossentwicklung" und "Porträtb...

Bildstabilisator

Seite -

...auf CCD-Shift Technologie basierenden Bildstabilisators kann sich durchaus sehen lassen. Auch macht der Stabilisator, solange er aktiv ist, keine merklichen oder störenden Geräusche. Der Bildstabilisator ist für die Olympus SP-550 UZ eine wahre Berei...

MSR-PRO

Seite -

...auf Mini SD oder SD/MMC Karte- USB Verlängerungskabel (1 Meter lang) mitgeliefert- 5 Verschiedene Slots- 100 x 77 x 19 mm groß- 100g schwer Der von PIXO am 11.10.2006 eingeführte MSR-PRO Hi-Speed Kartenleser kann als erstes Modell seiner Reihe auch S...

Update für die Bildbearbeitungssoftware Sigma Photo Pro

News -

...programms und RAW Konverters Sigma Photo Pro (SPP) verbesserte Sigma die Möglichkeiten des automatischen Weißabgleichs. Das Upgrade von Version 2.1 auf die aktuelle Version 2.3 ist nach der Registrierung der Seriennummer der entsprechenden Sigma Digi...

Neues Firmware Update zur Canon 400D seit heute verfügbar

News - - 2 Kommentare

...auf Wunsch mit ausgedruckt werden - Die Einstellmöglichkeiten werden um den Menüpunkt "Redeye 1" erweitert, d.h. mit Canon Druckern ist das Erkennen und Beseitigen des Rote Augen Phänomens nun möglich - Verbesserung des Datenaustauschs zwischen Kamer...

Microsoft stellt Photo Info 1.0 bereit

News - - 1 Kommentar

...aufnahmen zu ergänzen, zu verändern oder zu löschen. Sobald das Tool installiert ist, hat man im Kontextmenü (rechtsklick auf beispielsweise eine JPG Datei im Windows Explorer) den Eintrag "Photo Info" (siehe Bild oben). Hat man dies erst einmal ange...

Sigma Kameras erst ab Modell SD14 Windows Vista tauglich

News - - 1 Kommentar

...auf der CF Karte gespeicherten Bilder müssen zu solchen Rechnern, bei denen Windows Vista installiert ist, via Kartenlesegerät übertragen werden. Die im März erscheinende neue DSLR Kamera SD14 und ihre mitgelieferte Software wird allerdings voll Wind...

Preview: Beispielaufnahmen der Olympus OM-D E-M1 Mark II

News -

...Auflösung: Links eine Aufnahme mit der Pro Capture-Funktion, rechts mit Artfilter: ISO-Reihe von ISO 800 bis ISO 25.600: JPEG- und RAW-Aufnahmen: Beispielvideos in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel): Rechts eine Aufnahme, die während der Fahrt auf ei...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Aufnahme mit ISO 1.600, rechts mit ISO 3.200: JPEG- und RAW-Bilder: Links eine 4K-Aufnahme mit der Weitwinkelkamera, rechts mit der Standardkamera: Links eine 4K-Aufnahme, rechts eine Full-HD-Aufnahme (jeweils Standardkamera): Links eine Zeitlupenauf...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...auf der Höhe der Zeit. Die Canon PowerShot G1 X Mark III (Testbericht) liegt bei Aufnahmen im JPEG-Format mit 9,3 Bildern pro Sekunde leicht vor der EOS M5 mit 8,6 Bildern pro Sekunde. In der Praxis fällt diese Differenz aber kaum auf. Die genannten ...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 3)

News -

...Auflösung und die Touchoberfläche zu gefallen. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Punkten kann die Canon EOS 760D (Testbericht) vor allem bei der Bildqualität, ihr größerer und 50 Prozent höher auflösender Sensor erlaubt detailreiche Aufnahmen...

Testbericht des Panasonic Lumix S 20-60mm F3,5-5,6

News -

...auf etwas längere Brennweiten notwendig, mit 60mm fällt das „Teleende“ nicht ganz so lang wie bei anderen Kitobjektiven aus. Wir meinen jedoch: Darauf lässt sich angesichts des Vorteils im Weitwinkelbereich verzichten. Im Alltag finden wir diesen Bre...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...Aufnahmen hält die D500 die höchste Bildrate für 42 Aufnahmen in Folge aufrecht, die EOS 7D Mark II schafft 20 Bilder in Folge. Auch hier ist der Unterschied also groß. Nach der schnellsten Aufnahmeserie lassen sich mit der D500 zudem doppelt so viel...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 2)

News -

...auflösende Bildwandler besitzen, muss auf eine hohe Bildrate nicht verzichtet werden. Schnelle Bildprozessoren machen es möglich. Die Sony Alpha 7R III erreicht mit zehn Aufnahmen pro Sekunde die höchste Bildrate in unserem Test, darauf folgt die Nik...

Logitech MX Creative Console im dkamera.de-Test

News -

...programmspezifische Konfigurationen vornehmen: Die Taste in der rechten unteren Ecke wird zudem zum Aufrufen des "Actions Ring" genutzt. Dabei handelt es sich um ein kleines Menü, das als Overlay über dem aktuellen Programm angezeigt wird. Der Action...

x