Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon kündigt das Nikkor Z 20mm F1.8 S an

News -

...ximalen Abbildungsmaßstab von 1:5,3. Bei der optischen Konstruktion bestehen vier Linsen aus Sondergläsern: Das Gehäuse der Festbrennweite ist 8,5 x 10,9cm groß, auf die Waage bringt das Nikkor Z 20mm F1.8 S 505g. Wer Filter verwenden möchte, kann di...

Sieht noch älter aus: TTArtisan M 28mm F5,6 in Schwarz-Messing

News -

...x 1,9cm besonders kompakt aus und bringt nur 151g auf die Waage. Die Wahl der Blende ist zwischen F5,6 und F22 möglich, wie bei Leica-Kameras üblich erfolgt die Blendeneinstellung per Blendenring. Die Blendenkonstruktion besteht aus sechs Lamellen. D...

Kompaktes Modell für APS-C: Nikkor Z DX 24mm F1,7

News -

...ximaler Abbildungsmaßstab von 1:5,3 erzielt. Da das Focus-Breathing bei der Festbrennweite minimiert wurde, soll es auch bei Videoaufnahmen sehr gute Dienste leisten. Der optische Aufbau des Nikkor Z DX 24mm F1,7: Auf die Waage bringt das 7,0 x 4,0cm...

Sigma wird am 05. Oktober neue Produkte vorstellen

News -

...X-Bajonett auf den Markt kommen. Ob dies sofort der Fall sein wird oder etwas später, ist allerdings nicht bekannt. Beide Objektive dürften bei Käufern größeren Anklang finden, besonders das Sigma 70-200mm F2,8 DG DN OS Art wird schon länger erwartet...

Umstieg von einer kompakten zu einer Spiegelreflex Kamera

News -

...x) Panasonic Lumix DMC-TZ10 Nikon D5000 Technik Größe und Gewicht 60mm x 103mm x 33mm 196g (ohne Akku und Speicherkarte) Passt gerade noch in die Hosentasche. 104mm x 127mm x 160mm (inkl. Kit-Objektiv 18-105mm) 980g (ohne Akku und Speicherkarte, inkl...

FujiFilm X30

Testbericht -

...X20 und löst 2,36 Millionen Subpixel auf. Die FujiFilm X30 ist der Nachfolger der rund eineinhalb Jahre alten X20: Beim Bildwandler setzt FujiFilm weiterhin auf das 2/3 Zoll große X-Trans-CMOS-II-Modell des Vorgängers. Es löst 12 Megapixel auf und bi...

FujiFilm X100T

Testbericht -

...X100T (Beispielaufnahmen) im Videomodus groß. Neben Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) wird auch die HD-Auflösung angeboten (1.280 x 720 Pixel), bei den Bildraten kann man sich jeweils zwischen 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Di...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...x DMC-GX80 (Produktbilder) ein Customprogramm mit an Bord. Die 12,2 x 7,1 x 4,4cm große Systemkamera bringt 426g auf die Waage, als Kitobjektiv wird das Panasonic Lumix G Vario 12-32mm F3,5-5,6 Asph. OIS mitgeliefert. Die Panasonic Lumix DMC-GX80 (Da...

FujiFilm X70

Testbericht -

...X-Trans CMOS Sensor. In der FujiFilm X70 (Datenblatt) kommt ein Modell der zweiten Generation mit 16 Megapixel und Abmessungen von 23,6 x 15,6mm zum Einsatz. Wie alle X-Trans CMOS Sensoren besitzt auch das Modell der X70 einen Farbfilter mit besonder...

Canon EOS M6

Testbericht -

...x 1.080 Pixel), HD- (1.280 x 720 Pixel) und VGA-Auflösung (640 x480 Pixel). Bei Full-HD kann man sich zwischen 24 und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden, bei HD zwischen 25 sowie 60 Vollbildern und bei VGA zwischen 25 und 30 Vollbildern pr...

Kompakte Kameras wie Jahrgänge beim Wein?

News - - 10 Kommentare

...xelzahlen suggerieren. Doch für Fotos in 13 x18 cm ist das eher egal. Doch ganz so einfach ist das nicht. Viele Megapixel machen immer größere Papierbilder möglich, die von den Objektiven nicht geleistet werden können, wie von vielen immer winzigeren...

Der dkamera.de Vergleichstest: Superkompakte Systemkameras

News -

...xtra Camcorder. Beide Kameramodelle erlauben Videos in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und jeweils auch mit kleineren Auflösungen. Bei der NX mini kann man zwischen 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde wählen, die Panasonic Lumix DMC-GM1 erlaubt...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 1)

News -

...x 15,6mm großen CMOS-Sensor, der zur APS-C-Klasse gehört. Fotos werden mit einer Auflösung von 6.000 x 4.000 Pixel aufgenommen, das ergibt Bilder mit 24 Megapixel. Die zum Einsatz kommenden Bildsensoren sind – anders als es die technischen Daten verm...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 3)

News -

...x 720 Pixel), hier stehen 50 sowie 60 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. Video-Bildqualitätsvergleich bei 1.920 x 1.080 Pixel: Die Bildqualität der Canon EOS M5 weiß mehr zu gefallen, die 80D zeigt zudem mehr Moiré-Artefakte. Der Autofokus stellt durch...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...x DMC-G81 können sich bei Videos daher für 3.840 x 2.160 Pixel (4K), 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) oder 1.280 x 720 Pixel (HD) entscheiden. Während erstere Auflösung die Aufnahme mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde erlaubt, werden Full-HD-Video...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 7R III

News - - 1 Kommentar

...xmor R CMOS-Sensor mit 42,2 Megapixel Auflösung sowie einer Größe von 35,9 x 24,0mm. Dieser wurde von der Sony Alpha 7R II übernommen, soll durch Optimierungen der Software aber noch bessere Bilder liefern. Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 3)

News -

...x DMC-GF7. Videoaufnahme:Die Videoaufnahme kann bei beiden Kameramodellen maximal in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel erfolgen. Auf die moderne 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel muss man daher verzichten. Auch in Full-HD sind jedoch anspr...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und DMC-G6 im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...xterne Systemblitze. Die Schnittstellen der Panasonic Lumix DMC-FZ1000:Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Die Schnittstellen der Panasonic Lumix DMC-G6:Panasonic Lumix DMC-G6. Zusätzlich zu den Kabelschnittstellen erlauben unsere Vergleichsmodelle außerdem ...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 3)

News -

...x 1.080 Pixel erfolgen. Während die höchste Bildrate bei der EOS 70D hier allerdings bei maximal 30 Vollbildern pro Sekunde liegt, sind mit der EOS 80D bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Dies erlaubt eine flüssigere Darstellung von bewegten Mo...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...X100 IV, RX100 III und RX100 II. Bei der Größe der Gehäuse gibt es einen Unterschied bei der Tiefe. Während die RX100 II mit 3,6cm am schlankesten ausfällt, sind die RX100 III und RX100 IV jeweils 5mm tiefer. Mit 10,2 x 5,8 x 4,1cm gehören sie zu den...

x