News -
...x DMC-G5 zählen dazu auch die aktuellen Systemkameras Panasonic Lumix DMC-GF6 (Testbericht), Panasonic Lumix DMC-G6 (Testbericht), Panasonic Lumix DMC-GX7 (Testbericht) und Panasonic Lumix DMC-GH3 (Testbericht). Mit Ausnahme der Panasonic Lumix DMC-G...
News -
...x DMC-GM1 (Technik) ein 3,0 Zoll großes Display, das 1,04 Millionen Subpixel auflöst. Per Touchscreen lässt sich die Kamera darüber auch steuern. Videos speichert die Systemkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Halb- oder 25 Vollbi...
News -
...xkameras zurückgreifen. Diesen „Nachteil“ hat Sony mit den Alpha-7-Modellen, Sony Alpha 7R (Testbericht) und Alpha 7, behoben. Die Sony Alpha 7 ist dabei die kleine Schwester des Spitzenmodells Alpha 7R. Bei der Alpha 7R verbaut Sony einen 35,9 x 24,...
News -
...xtra-low Dispersion) und UHR-Glas (Ultra High Refractive index). Dadurch sollen eine kompakte Bauweise sowie geringe Verzeichnung und hohe Schärfe bis an die Bildränder garantiert werden. Eine Nano-Vergütung der Linsenoberflächen soll zudem Lichtrefl...
News -
...XA-Element. Die speziellen Linsen sollen unter anderem chromatische Aberrationen auf ein Minimum reduzieren und für ein besonders ansprechendes Bokeh sorgen. Das Nano-AR-Coating der Linsenoberflächen reduziert Reflexionen und Ghosting. Mit 135mm Bren...
News -
...x DC-G9 (Testbericht) oder der Panasonic Lumix DC-GX9 (Testbericht). Als Naheinstellgrenze gibt Panasonic für das Superzoom eine Entfernung von 30cm an, die maximale Vergrößerung liegt bei 1:4. {{ article_ad_1 }} Das 7,5 x 6,7cm große und 265g schwer...
News -
...XF 33mm F1 wäre das lichtstärkste Objektiv in FujiFilms X-Objektivportfolio und zugleich das lichtstärkste Objektiv mit Autofokus geworden. Nach der ersten Entwicklungsphase steht nun allerdings fest, dass das Fujinon XF 33mm F1 nicht auf den Markt k...
News -
...X, Micro-Four-Thirds (MFT) und Sony E. {{ article_ad_1 }} Sieben der Objektive leuchten Bildwandler bis zur APS-C-Größe aus, das 35mm F2 lässt sich als einziges Modell auch an Kameras mit Vollformatsensoren verwenden. Neben der zuletzt genannten Fest...
News -
...X und Ableton Live. Bis zum Ende des Jahres 2019 soll zudem die Unterstützung für Autodesk Fusion 360 nachgerüstet werden, 2020 sollen weitere Softwarelösungen folgen. {{ article_ad_1 }} Wie schon das Loupedeck und das Loupedeck+ hat das Loupedeck Cr...
News -
...x-i-Serie hat Tokina das atx-i 11-20mm F2,8 C vorgestellt. Dieses basiert auf dem AT-X 11-20mm F2,8 PRO DX, das neue Modell soll sich mit einem überarbeiteten Design sowie einer verbesserten optischen Leistung absetzen können. Der Einsatz des Zooms i...
News -
...xiblen Einsatzmöglichkeiten kennt man unter anderem schon vom Canon RF 35mm F1,8 IS STM, dieses kann neben seiner hohen Lichtstärke ebenfalls mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2 aufwarten. Der optische Aufbau der neuen Festbrennweite besteh...
News -
...ximale Vergrößerung von 1:3,5 (auf MFT umgerechnet 1:1,8) erzielt. Dies macht das Objektiv auch für Makroaufnahmen interessant. Das Supertelezoom im Einsatz an der OM-D E-M1 Mark III: Beim Gehäuse hat sich Olympus für eine staub- und spritzwassergesc...
News -
...x 12,3cm große Objektiv bringt 750g auf die Waage und verfügt über ein 72mm messendes Filtergewinde. Voraussichtlich ab September 2019 soll es für 999,00 Euro (UVP) im Fachhandel erworben werden können.
News -
...X-T-Modelle von Panasonic stabilisiert werden können. {{ article_ad_1 }} Besitzer von Kompaktkameras können sich ebenfalls für den GO! DSLM Gimbal entscheiden, unter anderen ist der Einsatz mit den RX100-Kameras von Sony möglich. Die minimale Belastu...
News -
...x S PRO 24-70mm F2,8 im Einsatz an der neuen S1H: Das Gehäuse des Panasonic Lumix S PRO 24-70mm F2,8 misst 9,1 x 14,0cm, auf die Waage bringt das Objektiv 935g. Per 82mm Gewinde ist der Einsatz von Filtern möglich, die staub- und spritzwassergeschütz...
News -
...x hat mit dem HD Pentax-D FA 70-210mm F4 ED SDM WR ein neues Objektiv für seine Spiegelreflexkameras mit K-Bajonett angekündigt. Das 3-fach-Zoom lässt sich an Kameras mit Vollformat- oder APS-C-Sensoren verwenden, an Letzteren beträgt die Brennweite ...
News -
...ximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:4, das Zoom ist zum kamerainternen Fokusstacking-Modus der Olympus OM-D E-M1 Mark III, E-M1X, E-M1 Mark II sowie E-M5 Mark III. Für letztere drei Modelle ist allerdings ein Firmware-Update erforderlich. Das Olympu...
News -
...xal zum Vorschein. Meyer Optik Görlitz bietet das Biotar 58 f1.5 II für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.199 Euro mit folgenden Bajonetten an: Canon EF, Canon RF, FujiFilm X, Nikon F, Nikon Z, Leica M, L, M42, MFT, Sony E, Pentax K.
News -
...ximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:9,2. Das Objektiv soll alle Features der Sony-DSLMs unterstützen: Das Gehäuse des Tokina atx-m 11-18mm F2,8 E misst 7,4 x 7,4cm, bringt 335g auf die Waage und verfügt über ein 67mm großes Filtergewinde. Erwerben k...
News -
...x. Die Blende lässt sich beim TTArtisan AF 27mm F2,8 XF nicht nur über die Kamera verändern, das geht auch über den Blendenring der Optik. Als kleinste Öffnung lassen sich F16 wählen, bei der Blende kommen sieben Lamellen zum Einsatz. Das TTArtisan A...