News -
...Import von Bildern ein. Nachfolgend steht die grundlegende Entwicklung von Bildern an. Hier werden das Verändern des Weißabgleichs und, der Helligkeit sowieund weitere Eingriffsmöglichkeiten besprochen. {{ article_ad_1 }} Ein ganzes Kapitel dreht sic...
News -
...ispiel bei der Korrektur der Belichtung oder Farbe hochqualitative Ergebnisse erzielen. GEGL macht darüber hinaus das uneingeschränkte Arbeiten mit Dateien möglich, die eine höhere Farbtiefe unterstützen. {{ article_ad_1 }} Hier sind als Beispiele PS...
News -
...inzelt sind Kameras und Objektive lieferbar. Das 1 Nikkor VR 70-300mm F4,5-5,6 VR ist eines der beiden letzten vorgestellten 1-Objektive: Was bringt die Zukunft?Dass Nikon an einer neuen Serie spiegelloser Kameras arbeitet, ist schon länger kein Gehe...
News - - 1 Kommentar
...it Affinity Photo steht eine Software zur Verfügung, die Fotografen umfangreiche Bildbearbeitungen erlaubt. Das ab sofort im Rheinwerk-Verlag erhältliche Trainingsbuch „Affinity Photo – Das umfassende Handbuch“ hilft auf 925 Seiten dabei, die Softwar...
News -
...inon XF 80mm F2,8 R LM OIS WR an der neuen FujiFilm X-E3: Die Festbrennweite wird aus 16 Linsen in 12 Gruppen gefertigt, eine möglichst hohe Abbildungsleistung soll durch die Integration von drei ED-Linsen, einer Super-ED- und einer asphärischen Lins...
News -
...ixel auf und besitzt keinen Tiefpassfilter. Dieser lässt sich durch die bewegliche Lagerung des Bildwandlers bei Bedarf allerdings simulieren. Der Sensor übernimmt des Weiteren die Bildstabilisierung, mit der Pixel-Shift-Resolution-Technologie wird a...
News -
...ivalente ISO 51.200 einstellen. Im Serienbildmodus speichert die EOS 200D bis zu 5,1 Bilder pro Sekunde, der Pufferspeicher ist für sechs RAW-Bilder in Folge ausreichend. Die Fokussierung übernimmt beim Blick durch den Sucher ein dediziertes Phasen-A...
News -
...itenbereich abdeckt. Das Tamron 100-400mm F4,5-6,3 Di VC USD (Modell A035) besitzt eine Lichtstärke von F4,5 bis F6,3, drei LD-Linsen sollen Abbildungsfehler minimieren. Wie von den letzten Tamron-Objektiven gewohnt, sind die Linsenoberflächen mit de...
News -
...ichtquellen ein. Das dritte Kapitel ist der kreativen Aufnahme gewidmet. Hier wird behandelt, wie man Motive attraktiv im Bild positioniert, einen passenden Hintergrund wählt und wann der Einsatz von Filtern Sinn ergibt. {{ article_ad_1 }} In den fol...
News -
...indern das Eindringen von Staub und Spritzwasser. Des Weiteren ist der Einsatz bei Temperaturen von bis zu minus zehn Grad Celsius möglich. Damit das Bajonett bei der Montage auf einem Stativ entlastet wird, ist eine Stativschelle mit Rotationsmöglic...
News -
...itungen für optimale Bildergebnisse. Zu Beginn des 400 Seiten starken Werkes werden die Leser in die Grundlagen der Fotografie eingeführt. Hier wird unter anderem auf die Belichtungszeit, die Blende und die Sensorempfindlichkeit eingegangen. In den n...
News -
...insteiger- bzw. Mittelklassemodell von Nikon mit DX-Bildwandler. Die Spiegelreflexkamera gleicht in den meisten Punkten ihrem Vorgängermodell Nikon D5500 (Testbericht), neu hinzugekommen sind aber die Datenübertragung per SnapBridge und eine Funktion...
News -
...itzt die Digitalkamera ein Monomikrofon. Die Stromversorgung erfolgt per USB, zudem wird darüber die Steuerung der Kameraeinstellung vorgenommen. Die Videos werden auf einer microSD-Karte abgelegt, die bis zu 32GB groß sein kann. Die Bildübertragung ...
News -
...indet, lässt sich die Blende regeln und wird unter anderem auch die Fokuslupe beim Drehen des Fokusrings automatisch aktiviert. An den Alpha-7-Kameras mit integriertem Bildstabilisator funktioniert natürlich auch die optische Bildstabilisierung. {{ a...
News -
...ina 2008 vorgestellt und ist mit zwei asphärischen Linsen ausgestattet. Drei weitere Gläser sind hochbrechend, fünf besitzen eine anormale Teildispersion. Ein Floating-Element soll auch im Nahbereich für eine gute Bildqualität sorgen. Während die ers...
News -
...ildaufnahme verfügt die Theta SC über zwei Fisheye-Objektive mit sieben Linsen in sechs Gruppen und einer Lichtstärke von F2. Durch die zwei dahinter liegenden Bildsensoren mit jeweils zwölf Megapixel werden zwei Bilder aufgezeichnet. Intern werden d...
News -
...ie optische Konstruktion des Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 8-18mm F2,8-4 Asph. besteht aus 15 Linsen in zehn Gruppen. Neben einer UHR-Linse kommen auch drei asphärische Elemente, eine asphärische ED-Linse sowie zwei ED-Linsen zum Einsatz. Der opti...
News -
...it Distagon-Design setzt Zeiss auf 14 Linsen in elf Gruppen. Bei fünf Linsen handelt es sich um Sondergläser mit anormaler Teildispersion, eine Linse ist ein asphärisches Element. Laut Zeiss treten durch die aufwendige optische Korrektur fast keine F...
News - - 1 Kommentar
...in aus und wiegt auch nur 120g. Mit seinen Spezifikationen erinnert das Modell unter anderem an die Body-Cap-Objektive von Olympus. Als Beispiel sei hier das Olympus 9mm F8 Fisheye (Testbericht) genannt. Bei diesem ist die Fokussierung jedoch eingesc...
News -
...ionen bietet Adobe den DNG-Konverter an. Dieser ist in der aktuellen Version 9.12 erschienen und erlaubt das Umwandeln von RAW-Bildern neuer Kameras in DNG-Dateien. Falls Sie sich übrigens fragen, wo die jeweiligen elften Versionen geblieben sind: Di...