News -
...ximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:5,5. Beim Gehäuse des 7,4 x 7,4cm großen Nokton 75mm F1,5 asphärisch setzt Voigtländer auf Metall, auf die Waage bringt die Optik 515g. Wer Filter montieren möchte, findet dafür ein 62mm großes Gewinde vor. Den Fa...
News -
...xkameras (unter anderem Canon RF und Canon EF, FujiFilm X, Pentax K und Sony E) sind verfügbar.
News -
...x 5,4cm messende Voigtländer Ultron 75mm F1,9 VM bringt in beiden Ausführungen 290g auf die Waage und wird für eine unverbindliche Preisempfehlung von 749,00 Euro im Fachhandel angeboten. Als Gehäusematerial kommt Metall zum Einsatz, für Filter wurde...
News -
...xO Labs haben die neueste Version ihrer RAW-Konverter-Software PureRAW angekündigt. DxO PureRAW 3 erhält unter anderem die bereits bei DxO PhotoLab 6 eingeführte DxO DeepPrime XD-Rauschreduzierung. Diese sorgt gegenüber der schon länger verfügbaren D...
News -
...xtra-Low-Dispersionsgläser, eine asphärische Linse und zwei Ultra-High-Refraction-Linsen zum Einsatz. Insgesamt werden 13 Linsen in sieben Gruppen verwendet. Abblenden lässt sich per Blendenring an der Optik von F1,2 auf bis zu F16, 13 Blendenlamelle...
News -
...x-M 35mm F1,4 Asph. hat sich Leica auch bei der Überarbeitung des Summilux-M 50mm F1,4 Asph. für eine im Gehäuse integrierte Gegenlichtblende entschieden. Diese kann man mit nur einem Handgriff ein- und ausschrauben. Darüber hinaus wurde die Anzahl d...
News -
...x Ultra Macro APO einen maximalen Abbildungsmaßstab von 2:1. Dadurch lassen sich kleine Motive besonders gut vergrößern. {{ article_ahd_1 }} Als weiteres Feature bringt das Venus Optics Laowa 90mm F2,8 2x Ultra Macro APO die APO-chromatische Korrektu...
News -
...xel zu größeren Bildpunkten „zusammenschalten“. Dieses Pixel-Binning genannte Verfahren sorgt für Bilder mit Auflösungen von 50 oder 12,5 Megapixel. Zum Scharfstellen wird die Quad Pixel Phase Detection-Technologie verwendet, damit soll sich noch prä...
News -
...x S1R: Die Naheinstellgrenze des Panasonic Lumix S 18mm F1,8 liegt nur bei 18cm, daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:5. Beim manuellen Scharfstellen kann man sich zwischen der nicht-linearen Einstellung oder der linearen Einstellu...
News -
...ximalen Abbildungsmaßstab gibt Canon für die Festbrennweite 1:5,9 an. Das nur 6,9 x 2,5cm messende RF 28mm F2,8 STM bringt 120g auf die Waage und besitzt ein Bajonett aus Metall. Abdichtungen hat Canon keine integriert, Filter lassen sich in einem 55...
News -
...X-Bajonett von FujiFilm und das E-Bajonett von Sony. {{ article_ahd_1 }} Als Mitglied der L-Mount-Allianz sollte Samyang in der nächsten Zeit einige der bereits erhältlichen Objektive auch mit dem L-Bajonett auf den Markt bringen. Das dürfte vor alle...
News -
...X, Nikon F, Nikon Z, Hasselblad XCD, Leica M und Sony FE. Die Abmessungen liegen bei rund 7,5 x 18,6cm und das Gewicht bei 1.300g, wobei die genauen Werte von der konkreten Bajonett-Version abhängen. Für Filter ist ein 67mm großes Gewinde verbaut, be...
News -
...xkameras (Canon EF, Nikon F, Pentax K) angeboten, zum anderen lässt sich die Optik auch mit Bajonetten von spiegellosen Systemkameras (Canon RF, FujiFilm X, Nikon Z, L, MFT, Sony E) sowie mit dem M-Bajonett von Leica erstehen.
News -
...ximale Abbildungsmaßstab von 1:10 (umgerechnet auf Kleinbild 1:5) erreicht. Das OM System M.Zuiko Digital ED 9-18mm F4-5,6 II im Einsatz an der E-M10 Mark IV: Das nur 154g schwere OM System M.Zuiko Digital ED 9-18mm F4-5,6 II misst lediglich 5,7 x 4,...
News -
...x AF 20mm F2,8 trotz der kurzen Brennweite nur 52mm groß sein. Das 6,5 x 6,0cm messende Objektiv bringt nur 173g auf die Waage und besitzt eine unverbindliche Preisempfehlung von 149,00 Euro.
News -
...x 27mm F1,2 Pro für Sony E wird mit 28cm angegeben, daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:6,7. Firmware-Updates lassen sich über einen USB-C-Port vornehmen, dieser befindet sich am Bajonett. Das 9,2 x 8,2cm große Gehäuse der Festbre...
News -
...XD-Linearmotor zuständig, dieser soll zuverlässig, schnell und leise arbeiten. Die Naheinstellgrenze des Tamron 28-75mm F2,8 Di III VXD G2 liegt nur bei 18cm (bei 28mm Brennweite), hier erreicht man auch den max. Abbildungsmaßstab von 1:2,7. Am Telee...
News -
...xen Bearbeitungen vornehmen. {{ article_ahd_1 }} Mehr Updates als Adobe Photoshop erhält Lightroom. Unter anderem ist es nach dem Update auf die neueste Version 11.4 möglich, Videos genauso wie Fotos zu bearbeiten. Dies gilt sowohl für die Desktop-Ve...
News -
...x 3,2cm (genaue Werte vom Bajonett abhängig). Auf die Waage bringt die Festbrennweite mit 146g zudem weniger als die meisten Ultraweitwinkelobjektive am Markt. Der optische Aufbau des 7Artisans 18mm F5,6 besteht aus sieben Linsen in fünf Gruppen: Ver...
News -
...x 1,4cm groß, auf die Waage bringt die Optik sehr geringe 99g. Filter lassen sich in einem 34mm messenden Gewinde einschrauben, als Zubehör liegt ein besonders dünner Schutzfilter bei. Zum Lieferumfang gehört des Weiteren eine passende Gegenlichtblen...