Testbericht -
...den. Nach den 30 Aufnahmen kann eine Auswahl erfolgen, welche Bilder man speichern will. Wenn alle Fotos gespeichert werden sollen, muss ca. 8 Sekunden lang gewartet werden bis diese auf die Speicherkarte geschrieben sind. Die Casio Exilim EX-FC100 e...
Testbericht -
...den soll. Kleiner Wermutstropfen bei der Handhabung: Das Daumenwählrad wirkt zu weit im Kameragehäuse versenkt, so dass es nur mit leichtem Druck gut drehbar ist. Über dieses Rad kann beispielsweise die Blende oder die Belichtungszeit gewählt werden....
Testbericht -
...den, mit deren Hilfe bei gutem Licht bereits eine hohe Bildrate erzeugt werden kann. Zudem kann diese Variante auch in den halbautomatischen Modi aktiviert werden. Bei schlechten Lichtverhältnissen allerdings sinkt die Bildrate teils drastisch ein. E...
News -
...den Abmessungen, der Verarbeitung und der Bedienung: Unentschieden. Als Bildwandler werden in beiden Kameras APS-C-Sensoren verwendet:Links sehen Sie die Canon EOS M100, rechts die Canon EOS 2000D. Bildqualität:Systemkameras der Einsteigerklasse besi...
News -
...denfalls für die Theorie, in der Praxis bewegen sich die Datenraten wegen zusätzlicher Overhead-Daten etwas darunter. Unsere beiden Testmodelle: Die zusätzliche Pin-Reihe auf der Rückseite signalisiert den UHS-II-Übertragungs-Standard: Angelbird AV P...
News -
...den (Einschalten) und 0,98 Sekunden (erstes Bild) muss man hier nicht lange warten. Die EOS M10 benötigt mit 1,95 Sekunden doppelt so lange zum Einschalten, auf das erste Bild muss mit 1,76 Sekunden ebenso deutlich länger gewartet werden. Unser Siege...
News -
...den Produktbildern meinen könnte, haben wir die schwarze Version getestet. Diese schimmert – abhängig vom einfallenden Licht – teilweise allerdings stark bläulich. Die Displayränder sind beim Sony Xperia XZ Premium deutlich größer als bei anderen Sma...
News - - 2 Kommentare
...den gemessen; ein Wert, der weder besonders gut noch schlecht ist. Im Foto-Alltag arbeitet der Autofokus des Samyang AF 35mm F2,8 FE in den allermeisten Fällen schnell genug. Bei Videoaufnahmen arbeitet der Fokusmotor leiser, bei sehr ruhigen Umgebun...
News -
...den Funktionen und Features: Die Olympus OM-D E-M10 Mark IV. {{ article_ad_1 }} Videoaufnahme:Die Videofunktion ist schon seit einigen Jahren nicht mehr von Digitalkameras wegzudenken, tendenziell wird sie sogar immer wichtiger. Beide Kameras in dies...
Testbericht -
...den Wiedergabemodus wechseln und eine Kartenansicht aufrufen. Mit dem Wählrad und Steuerkreuz lässt sich auf den Selbstauslöser, den Blitz und die Belichtungskorrektur zugreifen. Ebenso kann der Makromodus aktiviert werden. Im Menü wurden die Einstel...
Testbericht -
...den GPS-Daten lässt sich eine Route abspeichern. Bei den Schnittstellen bietet die Sony Cyber-shot DSC-HX20V Standardkost: Über den HDMI-Anschluss können die Bilder und Videos auf TV-Geräten wiedergegeben werden, mittels Micro-USB-Anschluss wird die ...
Testbericht -
...den überragenden Kommunikationsmöglichkeiten. In den Menüs kann schnell navigiert werden, Apps starten schnell und auch sonst sind Wartezeiten nahezu nicht vorhanden – dem Quadcore und einem Gigabyte Arbeitsspeicher sei Dank. Durch das UMTS- und das ...
Testbericht -
...den USB-Port mit einem Computer verbinden, per HDMI kann ein externer Monitor angeschlossen werden. Links wird der integrierte Blitz per Schalter aufgeklappt, ein Blitzschuh ist nicht vorhanden. Auf der Rückseite der Pentax MX-1 wird die linke Hälfte...
Testbericht -
...den. Während des Filmens kann durch Drücken der Stern-Taste zu einem beliebigen Zeitpunkt per Live Autofokus automatisch fokussiert werden. Die Fokussierungsgeschwindigkeit lässt dabei aber (genau wie im Live View Foto-Modus) zu wünschen übrig, zudem...
News - - 5 Kommentare
...den. Dabei sind − abhängig vom Objektiv − jedoch verschiedene Einschränkungen zu beachten. Ja, Sie sehen richtig: An beiden Kameras können EF-Objektive genutzt werden:Links sehen Sie die Sony Alpha 6500, rechts die Canon EOS M5. Unser Sieger beim Obj...
News -
...den sollte. Am Ende des Artikel finden Sie zudem verschiedene Kaufempfehlungen. {{ article_ad_1 }} Die Kompatibilitätsfrage:SD-Karten lassen sich heutzutage in zwei unterschiedlichen Größen erwerben. Die 24 x 32 x 2,1mm messenden SD-Modelle werden in...
Testbericht -
...den akzeptabel aus, zum Fokussieren werden 0,27 Sekunden benötigt. Dies ist ein ordentliches Ergebnis. Deutlich mehr Zeit benötigt die Spiegelreflexkamera im Liveview-Modus. Eine Auslöseverzögerung von 0,42 Sekunden und eine reine Fokussierungszeit v...
Testbericht -
...den Augensensor bei Annäherung aktiviert werden. Daneben lässt sich in den Wiedergabemodus wechseln. Rechts vom Sucher können der Fokus und die Belichtung gespeichert werden und dient ein Schalter zum Wechseln des Fokusmodus. Zudem werden auf der rec...
Testbericht -
...den. Bei den Anschlüssen hat Nikon nicht gespart, denn gleich fünf sind vorhanden. Für Videofilmer sind der Mikrofoneingang und der Audioausgang gedacht. Darüber kann ein externes Mikrofon angeschlossen werden, über den Kopfhörerausgang lässt sich da...
Testbericht -
...den. Zudem lassen sich 19 verschiedene Kreativeffekte („Expressiv“, „Hohe Dynamik“, „Sternfilter“, ...) auf die Bilder anwenden. Für verschiedene Szenen gibt es außerdem 23 Szenenprogramme („Freigestelltes Portrait“, „Weicher Farbton“, „Klare Nachtau...