Testbericht -
...den Auslöser platziert, darunter ist der Schalter für den Fokusmodus zu finden. {{ article_ahd_1 }} Die meisten Bedienelemente befinden sich auf der Rückseite rechts vom Sucher bzw. dem Display. Hier liegen Tasten zum Starten von Videos, zum Aktivier...
News -
...den Verbindungsprozess: Die Liveansicht mit verschiedenen Optionen: Danach wird die App gestartet und kann direkt mit der Kamera verbunden werden. Das Programm übernimmt jedoch nicht nur die Fernsteuerung, auch Firmware-Updates werden darüber realisi...
News -
...den Lichteinfall um eine oder rund vier Blendenstufen. Im Weitwinkel kann man sich daher zwischen F2 (= Offenblende), F2,8 oder F8 entscheiden. Am Teleende stehen F4,9 (= Offenblende), F6,3 und F18 zur Wahl. Die vorhandenen Blendenstufen sind somit v...
News - - 1 Kommentar
...den, mit dem sich bewegte Motive verfolgen lassen. Auch hier werden verschiedene Messfeldgrößen angeboten. Die Bridgekamera hat viele Fokus- und AF-Feldoptionen zu bieten: Das Fokusfeld kann man unter anderem frei im Bild verschieben: In unserem Test...
News -
...dene Ansätze. Die Alpha 5100 von Sony hat kein Programmwählrad, bei der X-A2 und der GF7 ist dieses auf der Oberseite vorhanden. Die Blende und die Verschlusszeit werden bei der Sony Alpha 5100 (Testbericht) und der GF7 mittels eines kombinierten Ste...
News -
...den und lässt sich die Bildgröße zwischen 13 und einem Megapixel wählen. Ebenso kann unter anderem die ISO-Empfindlichkeit eingestellt (100-800), der Weißabgleich angepasst und ein Timer (3, 5 oder 10 Sekunden) aktiviert werden. Bei den Farbeffekten ...
News -
...denn die sich überlagernden Bilder drängen den störenden „Streuselkuchen“ zurück. Dagegen, bei einem Standbild - und nichts anderes ist ein Foto - kann man sich diese Fehlpixel als bunte Monitor- oder Druckpunkte in aller Ruhe ansehen. Diese drei Vor...
News -
...den wir eher nicht verwenden, es sei denn, man findet Aufnahmen mit hohem Kontrast und starker Sättigung ansprechend. Bei Videos hält das Mate 20 mit dem Spitzenmodell Mate 20 Pro problemlos mit. Neben Aufnahmen in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel, ...
Testbericht -
...den das äußere Bild der handlichen Digitalkamera ab.Bei der Bedienung gilt der erste Blick dem Ein/Aus-Schalter. Der Bedienknopf ist leicht versenkt eingebaut, reagiert aber schnell und zuverlässig. So werden auch Schnappschüsse zu keinem Problem, de...
Testbericht -
...den, denn im automatischen AF Modus "A" kann nicht manuell fokussiert werden. Anschließend ist die Fokussierung - je nach aktuell gewählter Brennweite - teilweise eher unhandlich, da beispielsweise bei 45mm Brennweite nach KB, der vordere T...
News -
...den vier unterschiedlichen Größen S, M, L und XL erworben werden. Dadurch lässt sich fast jedes kompaktere Objektiv passend transportieren. Die geöffneten Objektivhüllen mit Objektiven: Das größte Modell „XL“ kann Objektive mit Abmessungen von 9,0 x ...
News - - 2 Kommentare
...den als Sondermodelle herausgegeben werden. Nun wird mit dem Leica APO-Summicron-M 50mm F2 Asph. auch ein Objektiv in einer nicht alltäglichen Sonderedition vorgestellt. Für das besondere Etwas sorgt dabei die Farbe, denn die Festbrennweite wird in e...
News -
...denring sowie einem ebenfalls eloxierten Oberflächenfinish beim aus Metall bestehenden Objektivgehäuse abheben. Die Blenden- und Fokusmarkierungen wurden zusätzlich graviert. Abgerundet wird das „Paket“ durch eine in den USA handgefertigte Holzbox. {...
News -
...den sein. Abblenden lässt sich bis auf F22 über einen Blendenring am Objektiv, fokussiert wird ebenso manuell. Die Naheinstellgrenze des HandeVision Ibelux 40mm F0,85 liegt bei 75cm, als Filter lassen sich Modelle vom Typ M67 x 0,75 verwenden. Die ru...
News -
...den Sie im Lightroom Journal. {{ article_ad_1 }} Das Update behebt zudem einige Fehler, wie das bisher nicht korrekte Auslesen der NEF-Dateien einiger älterer Nikon-DSLRs. Adobe Photoshop Lightroom 5.5 können Sie unter folgenden Links herunterladen: ...
News -
...den wir das brandneue "DJI Zenmuse H3-3D" Gimbal installieren, welches mittels dreier "brushless" Motoren die Actionkamera in drei Achsen stabilieren kann. Im ersten Video dieser Serie packen wir jedoch zunächst den DJI Phantom 2 Multicopter aus und ...
News -
...den. Eigene Objektivprofile können außerdem laut Adobe mithilfe des neuen Lens Profile Creator erstellt werden, der ab sofort in den Adobe Labs zur Verfügung steht. Das Camera RAW Plugin in der finalen Version 6.1 können Sie über diesen Link download...
News -
...den, hat Adobe bisher aber noch nicht verlauten lassen. Im Screenshot kann man jedoch schon sehen, dass es zumindest bei den Basic-Funktion Möglichkeiten zum Ausschneiden, zum Drehen, eine Autokorrektur und eine Funktion zum Weißabgleich geben wird. ...
News -
...den Kauf der langerwarteten Profi DSLR Olympus E-3 (wir berichteten, siehe weiterführende Links) schmackhafter zu machen, offeriert Olympus jedem Neukunden eine praktische kostenlose "Beigabe". Wer von seiner aktuellen Olympus E-System DSLR Kamera zu...
News -
...dener Presets zur Verfügung, mit denen sich die Bilder besonders schnell bearbeiten lassen sollen. Zusätzlich können die Effekteinstellungen über die verschiedenen Regler aber auch ganz genau an die eigenen Wünsche angepasst werden. Dazu lassen sich ...