News -
...OSS hat Sony mit dem FE 600mm F4 GM OSS ein weiteres Teleobjektiv angekündigt. Dieses richtet sich aufgrund seiner technischen Daten und des Preises vor allem an Profifotografen. Das FE 600mm F4 GM OSS ist nach dem FE 400mm F2,8 GM OSS die zweite lic...
News -
...ostengünstigen Schraubfiltern. Das Nikkor Z 14-30mm F4 S im Einsatz an der Nikon Z 7: Die größte Blendenöffnung des Nikkor Z 14-30mm F4 S bewegt sich unabhängig von der gewählten Brennweite bei F4, als kleinste Blende sind F22 wählbar. Sieben abgerun...
News -
Venus Optics hat mit dem Laowa AF 10mm F2,8 Zero-D FF sein erstes Objektiv mit Autofokus angekündigt. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass nicht alle Modelle damit ausgestattet sind. Zur Verfügung steht die automatische Fokussierung bei den Mo...
News -
...osen Modellen mit Vollformat- und APS-C-Sensor einsetzen, an letzteren entspricht der Bildwinkel wegen des kleineren Sensors allerdings einem leichten Teleobjektiv (75mm). Die sehr große Blendenöffnung von F1 erlaubt mit dem Voigtländer Nokton 50mm F...
News -
...macht das Objektiv vor allem für die Aufnahme von Porträts interessant. Diese können trotz der etwas kleineren Sensorgrößen eine geringe Schärfentiefe aufweisen. Abblenden lässt sich auf bis zu F16, zehn Lamellen sollen für ansprechende Unschärfebere...
News -
...macht das Objektiv unter anderem für Aufnahmen bei wenig Licht interessant. {{ article_ahd_1 }} Bei der optischen Konstruktion hat sich Panasonic für zwölf Linsen in neun Gruppen entschieden. Zwei der Linsen bestehen aus ED-Glas, dazu kommen eine HR-...
News -
Videos stehen bei FujiFilm nicht nur bei der Kamera-Entwicklung immer stärker im Fokus, auch bei Objektiven arbeitet das Unternehmen mit Nachdruck an optimierten Lösungen. Ein Produkt dieses Vorgehens ist das neue Fujinon XF 18-120mm F4 LM PZ WR. Wi...
News -
...macht, die durchaus als Spezialobjektive bezeichnet werden können. Neben dem Laowa 15mm F4, einem Ultraweitwinkelobjektiv mit nur 12cm Naheinstellgrenze und dem Laowa 60mm F2,8 Macro mit einem größten Abbildungsmaßstab von 2:1, wurde nun ein drittes ...
News -
...OS R8: Als Fokusmotor kommt der gut bekannte STM zum Einsatz, die Naheinstellgrenze gibt Canon mit 30cm (bei 24mm) bis 35cm (bei 50mm) an. Daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:9,1 (24mm) bis 1:5,3. Zum manuellen Scharfstellen verfü...
News -
...macht dieses Glas besonders widerstandsfähig und sorgt zudem für eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Durch die aufgebrachte Anti-Scratch-Schicht und das F:X Pro Coating werden Kratzer minimiert, Reflexionen reduziert und wird die Reinigung erleichtert. D...
News -
Die chinesische Firma Sirui ist bei Fotografen vor allem für Stative bekannt, Videografen schätzen die anamorphotischen Video-Objektive. Nun hat das Unternehmen sein Angebot um lichtstarke Foto-Optiken ergänzt. Diese lassen sich an APS-C-Kameras ein...
News -
Nachdem Voigtländer im Herbst 2023 mit dem Nokton 50mm F1 asphärisch sein erstes Objektiv für die Kameras von Canon mit dem RF-Bajonett vorgestellt hatte, folgt nun ein zweites Modell in Form des Nokton 40mm F1,2 asphärisch. Dieses bringt recht ähnl...
News -
...Macro APO ein weiteres Makro-Objektiv für spiegellose Systemkameras angekündigt. Dieses lässt sich an Modellen mit Vollformat- oder APS-C-Sensoren nutzen, wie bei anderen Makro-Objektiven von Venus Optics liegt der maximale Abbildungsmaßstab bei 2:1....
News -
...os wie Videos soll dieser schnell und sehr leise arbeiten. Zu den Autofokustechnologien von Sony ist das Objektiv vollständig kompatibel. Die Naheinstellgrenze des Zooms liegt zwischen 17cm (20mm) und 29cm (40mm), der maximale Abbildungsmaßstab wird ...
News -
...OS-Modell der Vollformatklasse verwendet. Der Sensor kann durch die bewegliche Lagerung auch die Bildstabilisierung übernehmen, zudem unterstützt die Kamera Multishot-Aufnahmen. Fotos kann die Leica SL2-S bis zu 25 pro Sekunde speichern, für die Bild...
News -
Nikon erweitert sein Angebot an Z-Objektiven um das Nikkor Z DX 12-28mm F3,5-5,6 PZ VR. Dieses wurde speziell für die APS-C-Kameras des Unternehmens entworfen und bringt als Besonderheit einen Power-Zoom-Motor mit. Dadurch lässt sich die Brennweite ...
News -
Canon hat mit dem RF 100-300mm F2,8L IS USM ein neues Supertelezoom angekündigt. Dieses verfügt trotz einer Brennweite von 100 bis 300mm über eine sehr große Blendenöffnung von F2,8. Da es sich zudem mit optional erhältlichen Telekonvertern kombinie...
News -
...OS R6: Angeboten wird das Objektiv mit Canon RF-, Nikon Z-, Leica M- und Sony E-Bajonett. Die Version mit Leica-M-Bajonett kostet 93,9,00 Euro, die anderen Bajonett-Versionen sind für 869,00 Euro (jeweils UVP) zu erwerben. Der Verkaufsstart erfolgt d...
News -
...os, sondern auch für Videos. Für diesen Zweck hat Canon einen STM-Fokusmotor mit leiser und gleichmäßiger Scharfstellung verbaut. Zudem verfügt das Zoom über einen optischen Bildstabilisator. Dadurch können Verwacklungen um bis zu 5,5 Blendenwerte be...
News -
...Macro IS STM: Als Fokusmotor kommt beim Canon RF 24mm F1,8 Macro IS STM ein Steppermotor zum Einsatz. Dieser soll schnell und trotzdem leise arbeiten, via Fokusring kann man komfortabel manuell scharfstellen. Darüber hinaus ist die Optik mit einem fr...