Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Samyang AF 85mm F1,4 FE II

News -

Als weiteres Objektiv der zweiten Generation hat Samyang das AF 85mm F1,4 II vorgestellt. Die mit Sonys E-Bajonett angebotene Festbrennweite lässt sich an Kameras mit Vollformat- und APS-C-Sensoren nutzen, an letzteren liegt die kleinbildäquivalente...

Neu: Fujinon GF 20-35mm F4 R WR

News -

Fujifilm ergänzt sein Angebot an Objektiven für das GFX-System um ein Ultraweitwinkelzoom. Das Fujinon GF 20-35mm F4 R WR deckt wegen des Mittelformatsensors der GFX-Kameras umgerechnet auf Kleinbild 16 bis 28mm ab. Dabei steht eine durchgängige Lic...

Für Vollformatkameras von Sony: Viltrox AF 28mm F1,8 FE

News -

...osting, Flares und andere Artefakte soll die HD Nano-Vergütung minimieren. Am Bajonett hat Viltrox einen USB-C-Port für Firmware-Updates verbaut: Für das Scharfstellen ist ein Schrittmotor zuständig, dieser soll schnell und leise arbeiten. Durch ein ...

Lichtstarkes Ultraweitwinkel: Viltrox AF 16mm F1,8 FE

News -

Viltrox bietet mit dem AF 16mm F1,8 FE ein neues Objektiv für die spiegellosen Systemkameras von Sony an. Die Optik wurde für Kameras mit Vollformatsensoren konstruiert, mit 16mm Brennweite gehört sie zu den Ultraweitwinkelmodellen. Dafür verfügt si...

Neu: Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch für Canon RF

News -

Voigtländer hat mit dem Nokton 50mm F1 asphärisch das erste Objektiv mit dem RF-Bajonett von Canon angekündigt. Die Festbrennweite eignet sich für den Einsatz an Kameras mit Vollformat- und APS-C-Sensoren, durch die sehr große Blendenöffnung lässt s...

Für Bokeh-Freunde: Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena

News -

Nikon hat mit dem Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena eine weitere lichtstarke Festbrennweite auf den Markt gebracht. Wie das Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct besitzt das Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena einen zusätzlichen Namen, dieser soll die Besonderheit der Optik...

Neu: Nikkor Z 600mm F6,3 VR S

News -

Nikon erweitert mit dem Nikkor Z 600mm F6,3 VR S sein Angebot an Superteleobjektiven für die Z-Kameras. Das neue Modell fällt für ein Vollformat-taugliches Objektiv mit 600mm Brennweite vergleichsweise kompakt (10,7 x 27,8cm) und leicht (1.390g) aus...

Lomography Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens

News -

...ose Atmosphäre. Die „Classic“-Stellung lässt das Motiv kristallklar aus einem bezaubernd verschwommenen Hintergrund hervorstechen. Die „Bubble“-Stellung erzeugt eine atemberaubende Trennung zwischen dem Motiv und sorgt für ein seidenweiches Seifenbla...

Sigma kündigt das 14-24mm F2,8 DG HSM Art an

News - - 1 Kommentar

Sigma erweitert sein Objektivportfolio der Art-Serie um ein lichtstarkes Ultraweitwinkelzoom. Das 14-24mm F2,8 DG HSM Art fällt mit 14 bis 24mm Brennweite weitwinkeliger als die meisten anderen lichtstarken Ultraweitwinkelzooms aus und stellt eine E...

Neu: Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 50-200mm F2,8-4 O.I.S.

News - - 1 Kommentar

...ostsicher. Mit 100 bis 400mm KB-Brennweite wird das Zoom die Leica-Modelle im Telebereich ergänzen. Damit die Hintergrundunschärfe auch bei geschlossener Blende ansprechend ausfällt, sorgen neun Blendenlamellen für eine nahezu kreisrunde Blendenöffnu...

Leica Super-Vario-Elmar-SL 16-35mm F3,5-4,5 Asph. angekündigt

News -

Leica erweitert das Objektivportfolio für seine spiegellosen Modelle mit dem Super-Vario-Elmar-SL 16-35mm F3,5-4,5 Asph. Das Ultraweitwinkelzoom ist in erster Linie für den Einsatz an der Leica SL (Hands-On-Test) gedacht, kann aber natürlich auch an...

Neues Telezoom: HD Pentax-DA 55-300mm F4,5-6,3 ED PLM WR

News - - 1 Kommentar

Mit dem HD Pentax-DA 55-300mm F4,5-6,3 ED PLM WR RE stellt Pentax ein neues Teleobjektiv für seine Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor, wie beispielsweise die ebenfalls neue Pentax K-70, vor. Das Objektiv unterstützt als erstes Modell von Pentax d...

Panasonic stellt das Leica DG Summilux 12mm F1,4 Asph. vor

News -

...machen den Einsatz bei nicht optimalen Aufnahmebedingungen möglich. Wer mit dem Leica DG Summilux 12mm F1,4 Asph. optische Filter nutzen möchte, kann diese über das 62mm große Frontgewinde am Objektiv anschrauben. Ab August 2016 soll das 7,0 x 7,0cm ...

Verzeichnungsfreies Ultraweitwinkel: Laowa 12mm F2,8 Zero-D

News -

...macht aus den Versionen für Canon EF sowie Nikon F ein Shift-Objektiv (Shift um +/- 10mm) mit einer Brennweite von 17mm sowie einer Lichtstärke von F4. Der Einsatz des Shift-Objektivs ist an Sony E-Kameras mit APS-C- oder Vollformatsensoren möglich. ...

Nikon kündigt zwei neue Telezoomobjektive an

News -

Parallel zur Vorstellung der neuen Einsteiger-DSLR Nikon D3400 hat Nikon mit dem AF-P DX Nikkor 70-300 mm F4,5-6,3G ED VR und dem AF-P DX Nikkor 70-300 mm F4,5-6,3G ED zwei weitere Objektive mit dem sogenannten AF-P-Schrittmotor angekündigt. Dieser ...

Godox V100 mit 100 Ws Leistung vorgestellt

News -

...os lässt er sich ebenso ansteuern und natürlich kann man ihn auch als Master-Einheit verwenden. Dafür wurde das Godox 2.4G Wireless X System mit einer Reichweite von bis zu 100m integriert. Neben der manuellen Belichtung wird vom V100 auch TTL unters...

Neu: Voigtländer Nokton 28mm F1,5 asphärisch für Sony-DSLMs

News -

Voigtländer hat mit dem Nokton 28mm F1,5 asphärisch ein weiteres Objektiv mit dem E-Bajonett auf den Markt gebracht. Die Festbrennweite lässt sich an den spiegellosen Systemkameras von Sony mit einem Bildwandler in APS-C- oder Kleinbildgröße nutzen....

Canon stellt das RF 16-28mm F2,8 IS STM vor

News -

...osen Systemkameras angekündigt. Dieses eignet sich für APS-C sowie Vollformatmodelle und besitzt trotz einer durchgängigen Blendenöffnung von F2,8 recht kompakte Abmessungen. Möglich ist dies unter anderem durch eine „Parkposition“, die sich für den ...

Nikon stellt das Nikkor Z 35mm F1,2 S vor

News -

Nikon hat die lang erwartete Festbrennweite Nikkor Z 35mm F1,2 S angekündigt. Das neue Objektiv ist das dritte Modell der S-Serie mit einer Blende von F1,2 und ergänzt das Nikkor 50mm F1,2 S sowie das Nikkor Z 85mm F1,2 S. Dank der großen Blendenöff...

Objektiv der Klassik-Linie: Leica Summilux-M 50mm F1,4

News -

Der Retro-Trend ist bei Digitalkameras seit Jahren ungebrochen. Während die allermeisten Hersteller allerdings nur beim Gehäuse auf den Look der analogen Zeit setzen, geht Leica noch einen Schritt weiter. Dafür wurde vor Jahren die Klassik-Linie ins...

x