Testbericht -
...oder JPEG+RAW) sowie die Auflösung (100 Megapixel oder 50 Megapixel) zur Wahl, beim Verwenden des Stativmodus lassen sich Bewegungsartefakte entfernen. Diese werden ansonsten wegen der Kombination mehrerer Einzelbilder bei bewegten Motiven sichtbar. ...
Testbericht -
...oder einem Smartphone übertragen. Ebenso kann man per App die Canon PowerShot G7 X fernsteuern (viele Optionen gibt es hier aber leider nicht) oder die mit der Kamera aufgenommenen Bilder mit GPS-Koordinaten versehen. Wer die One-Touch-Speicherung üb...
Testbericht -
...oder manuellen Fokussieren verwendet werden, der Hintere dient zum Verändern der Blende. Letzterer kann dabei mit Rasterungen oder ohne betrieben werden. Wechseln lässt sich zwischen beiden Optionen mit einem Schalter auf der Unterseite des Objektivs...
Testbericht -
...oder in Schwarz-Weiß umwandeln. Das Bildfeld der Nikon D5 lässt sich als zusätzliche Aufnahmeoption auf einen 1,2x oder einen 1,5x Crop (=DX) begrenzen, ebenso wird eine 5:4-Variante angeboten. Da bei allen Cropmodi natürlich die Auflösung sinkt, sol...
Testbericht -
...oder das Betätigen einer Touch-Fn-Taste geht daher komfortabel von der Hand. Der Wechsel vom Sucher zum Display ist per Taste oder automatisch per Augensensor möglich. Kommen wir zur Videoaufnahme. Um es vorwegzunehmen: Die Panasonic Lumix DC-GH5 (Be...
Testbericht -
...oder auch alleine erfolgen. Das neue Flaggschiffmodell von Sony mit Vollformatsensor ist die Alpha 7R II: Der Autofokus arbeitet bei der Digitalkamera sowohl mit der Kontrastmessung als auch der Phasendetektion. 399 Phasen-AF-Felder im Bildzentrum so...
Testbericht -
...oder 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel, für max. 20 Minuten) schafft Stand Oktober 2018 keine andere Fotokamera mit APS-C-Sensor. Wer diese Bildrate bislang nutzen wollte, musste zu Geräten der MFT-Klasse oder der EOS-1D ...