Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony kündigt das FE 24mm F1,4 GM an

News -

...insen in zehn Gruppen. Zwei XA-Linsen und drei ED-Elemente sollen bei allen Blendenöffnungen für eine sehr detailreiche Darstellung sorgen. Die Nano-AR-Vergütung der Linsen reduziert unter anderem Streulicht. Beim Frontelement verhindert eine Fluorve...

Transcend stellt UHS II U3 Speicherkarten der Ultimate-Serie vor

News -

...roßen Speicherkarten mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 285MB/s fast heran, beim Schreiben sollen bis zu 180MB/s möglich sein. Dadurch lassen sich selbst große Datenmengen inrzester Zeit übertragen – sofern die verwendete Kamera und der Kart...

HDR projects 4 des Franzis Verlags erschienen

News -

...R projects 4 des Franzis Verlags ist für 198,00 Euro als Professional-Version, für 99,00 Euro als Standard-Version und für 49,00 Euro als Elements-Version erhältlich. Wie bereits erwähnt, sind alle Funktionen nur bei der Professional-Version vorhande...

Olympus Stylus TOUGH TG-4 Testbericht

News -

...r Bildstabilisator soll Verwacklungen minimieren, für gute Makroaufnahmen sorgt eine Naheinstellgrenze von nur einem Zentimeter. Der Bildsensor der Outdoorkamera gehört zur 1/2,3 Zoll-Klasse, 15,9 Megapixel sind darauf zu finden. Als Sensorempfindlic...

FujiFilm X-A5 Testbericht

News -

...rfolgt mit dem integrierten Stereomikrofon oder einem externen Modell, das per 2,5mm Klinkenport angeschlossen werden kann. Bilder und Videos landen auf einer SD-Karte, drahtlos sind sie per WLAN und Bluetooth übertragbar. Ein integriertes Blitzgerät...

Pentax stellt das D FA* 50mm F1.4 SDW AW vor

News -

...ine asphärische Linse und drei Elemente mit niedrigem Brechungsindex reduzieren Abbildungsfehler, die HD- und Aero-Bright-Vergütung sollen zudem Streulicht minimieren. Beim Einsatz der Festbrennweite an einer APS-C-Kamera von Pentax ergeben sich rund...

Sony E 18-135mm F3,5-5,6 OSS vorgestellt

News -

...rhanden. Das 6,7 x 8,8cm große und 325g schwere Sony E 18-135mm F3,5-5,6 OSS kann ab Februar 2018 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 650,00 Euro im Fachhandel erworben werden. Der Einsatz von Filtern ist durch ein 55mm großes Frontgewinde mö...

AF-S Nikkor 180-400mm F4E TC1,4 FL ED VR angekündigt

News -

...R mit 27 Linsen in 19 Gruppen werden eine Fluorit-Linse und acht ED-Linsen verwendet. Die Linsenoberflächen sind mit der Nanokristall-Vergütung versehen. Die Fokussierung übernimmt ein SWM-Fokusmotor, an der Naheinstellgrenze von 200cm wird ein größt...

Nikon D3400 Testbericht

News -

...r drahtlos an ein Mobilgerät, wie ein Smartphone oder einen Tablet-PC, senden. Des Weiteren kann darüber die drahtlose Fernsteuerung vorgenommen werden. Fotoprogramme gibt es sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Fotografen. Für Erstere i...

Kenko stellt die Teleplus HD DGX Telekonverter vor

News -

...rd aus fünf Linsen in drei Gruppen gefertigt, auch hier kommt eine Mehrfachvergütung der Linsenoberflächen zum Einsatz. Der 6,7 x 3,6cm große Konverter bringt 157g auf die Waage und kann für 249,00 Euro (Canon EF/EF-S) erworben werden. Der Preis der ...

Erstes Ultraweitwinkel für die Z-Kameras: Nikkor Z 14-30mm F4 S

News -

...raweitwinkelobjektivs besteht aus 14 Linsen in zwölf Gruppen, neben vier ED- kommen auch vier asphärische Linsen zum Einsatz. Durch die Antireflex-Nanokristallvergütung der Linsenoberflächen wird unter anderem der Einfluss von Streulicht reduziert. D...

Panasonic gibt weitere Details zu seinen Vollformat-DSLMs preis

News -

...rch den Bayer-Filter auftretenden Auflösungsnachteile. Damit der High Resolution-Modus auch bei bewegten Motiven verwendet werden kann, lassen sich Verzerrungseffekte durch den Venus Engine Bildprozessor unterdrücken. Zunächst werden drei Objektive m...

Update: Adobe Lightroom 6.4, 2015.4 und Camera RAW 9.4

News -

...inden. Camera RAW 9.4 ist nurr Photoshop CC verfügbar, frühere Versionen werden nicht unterstützt. Das Update erfolgt über die „Aktualisierungen“-Option. Für Nutzer älterer Programmversionen bietet Adobe den DNG-Converter an. Dieser ist in der Ver...

Leica X-U (Typ 113) Testbericht

News -

...rkameras bis vor Kurzem nicht in Verbindung. Dies änderte sich allerdings als Mitte Januar 2016 mit der Leica X-U (Typ 113) (Datenblatt) ein wasser- und staubdichtes sowie stoßfestes Modell vorgestellt wurde. Der Unterwassereinsatz ist bis zu einer T...

Nikkor Z 24-70mm F2,8 S angekündigt

News -

...ristall- und ARNEO-Vergütung der Linsenoberflächen reduzieren Geisterbilder oder Linsenreflexionen. Der optische Aufbau besteht aus 17 Linsen in 15 Gruppen: Für das automatische Scharfstellen sind beim Nikkor Z 24-70mm F2,8 S zwei Schrittmotoren zust...

360-Grad-Kamera mit großen Bildwandlern: Ricoh Theta Z1

News -

...ren Aufnahmefeatures der Ricoh Theta Z1 gehören das HDR-Rendering, die Intervallaufnahme und Belichtungsreihen. Bedient wird die 360-Grad-Kamera über Tasten am Gehäuse oder per App (kabellos per WLAN). Der integrierte Speicher (19GB) fasst 350 RAW-Fo...

Besonders kompaktes Standardzoom: Nikkor Z 24-50mm F4-6,3

News -

...rennweitenende lässt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:5,9 erzielen. Die Innenfokussierung verhindert das Drehen des 52mm großen Filtergewindes, der Fokusring lässt sich nicht nur zum manuellen Scharfstellen nutzen. Darüber sind unter andere...

Porträt-Festbrennweite: Nikkor Z 85mm F1,8 S

News -

...insen sind mit der Nanokristallvergütung versehen. Während Erstere Abbildungsfehler reduzieren, hilft die Vergütung dabei, Flares und Geisterbilder zu minimieren. {{ article_ad_1 }} Das Fokussieren übernimmt beim Nikkor Z 85mm F1,8 ein nahezu geräusc...

Panasonic Lumix TZ96, TZ91 und TZ202 im Videovergleich

News -

...inen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von F3,3 bis F6,4 ab. Ein 5-Achsen-Bildstabilisator reduziert Verwacklungen. Die Bildkontrolle kann man jeweils per Sucher und Display übernehmen, der Sucher der TZ9...

Neu: Panasonic Leica DG Vario Summilux 10-25mm F1,7 Asph.

News -

...r anderem per Einstellring direkt am Objektiv wählen: Der optische Aufbau des Leica DG Vario Summilux 10-25mm F1,7 Asph. besteht aus 17 Linsen in zwölf Gruppen, durch den Einsatz von drei asphärischen, einer UHR- und vier ED-Linsen sollen Abbildungsf...

x