News -
...it einem Fokusschalter ausgerüstet: Der optische Aufbau der Festbrennweite umfasst zehn Linsen in sieben Gruppen, dazu gehören auch mehrere Linsen aus HR-Glas und eine Linse aus ED-Glas. Die HD Nano-Vergütung der Linsen minimiert Reflexionen, die zus...
News -
...inuierlichen Autofokus. Zum einen sollen kleine Motive, die nur einen kleinen Teil des Bildausschnitts einnehmen, besser scharfgestellt werden. Zum anderen sollen der Augen-AF und der Gesichts-AF beim Einsatz des AF-C noch besser arbeiten. Darüber hi...
News -
...inen optischen Bildstabilisator. Dadurch können Verwacklungen um bis zu 5,5 Blendenwerte beim Einsatz an einer Kamera ohne IBIS und um bis zu sieben Blendenwerte bei einer Kamera mit IBIS ausgeglichen werden. Der Steuerring lässt sich unterschiedlich...
News -
...icht verwackeln, hat Canon einen optischen Bildstabilisator (IS) integriert. Dieser wird mit einer Kompensationsleitung von bis zu fünf Blendenstufen angegeben. Bei einer Kamera mit eigenem Stabilisator soll durch die duale Stabilisierung sogar ein W...
News -
...itch lässt sich die Bedienung individualisieren. Als Beispiel ist der Einsatz des Fokusrings als Blendenring zu nennen. Die Focus Hold-Taste speichert standardmäßig die Fokusdistanz, lässt sich aber ebenso individuell belegen. Das geht jeweils mittel...
News -
...ichtungen und die Kälteresistenz lässt sich das Objektiv vielfältig einsetzen: Beim Gehäuse des Lumix S 24mm F1,8 setzt Panasonic auf eine hochwertige Kunststoffkonstruktion mit Abdichtungen, wie einige DSLM-Modelle ist das Objektiv zudem bis zu eine...
News -
...insen in acht Gruppen. Jeweils zwei Linsen bestehen aus ED-Glas und aus hochbrechendem Glas, weitere zwei sind asphärische Elemente. Das HD Nano-Coating der Linsenoberflächen reduziert Streulicht oder Geisterbilder, bei der Frontlinse lässt eine zusä...
News -
...ikon einsetzen, hier beträgt die kleinbildäquivalente Brennweite 36 bis 180mm. Beim optischen Aufbau hat sich Nikon für 16 Linsen in 13 Gruppen entschieden. Drei Linsen bestehen aus ED-Glas, weitere drei sind asphärische Elemente und bei einer Linse ...
News -
...indlicher als sein Vorgängermodell HVL-F60M ausfallen. Der Sony HVL-F60RM im Einsatz auf einer Alpha 7R III: Bedient wird der Sony HVL-F60RM über Tasten und einen Vier-Wege-Controller mit Steuerrad auf der Rückseite, die Einstellungen sind über ein g...
News -
...inere Bildwandler ergibt sich dabei jedoch eine KB-Brennweite von 24 bis 53mm, weshalb kein Einsatz als Ultraweitwinkelobjektiv möglich ist. An Kameras mit Vollformatsensor ergänzt es mit 16 bis 35mm Brennweite den Leica-Objektivpark nach unten, bisl...
News -
...insen in zehn Gruppen. Zwei XA-Linsen und drei ED-Elemente sollen bei allen Blendenöffnungen für eine sehr detailreiche Darstellung sorgen. Die Nano-AR-Vergütung der Linsen reduziert unter anderem Streulicht. Beim Frontelement verhindert eine Fluorve...
News -
...ie FujiFilm X-T5, FujiFilm X-T4, FujiFilm X-T3, FujiFilm X-S10, FujiFilm X-T30 II und FujiFilm X-T30 gelistet. Im Januar 2023 sollen die FujiFilm X-H2 und FujiFilm X-H2S folgen. In jedem Fall wird für den Betrieb des Griffs die aktuelle Firmware der ...
News -
...insen in acht Gruppen. Durch den Einsatz von zwei asphärischen PMo-Linsen werden Abbildungsfehler minimiert, die Super Spectra-Vergütung hilft beim Reduzieren von Bildstörungen beim Auftreten von Gegenlicht. Die Lichtstärke des Objektivs nimmt beim Z...
News -
...iche Gewinde kann man Zubehör montieren und eine eingebaute Wasserwaage erleichtert das Ausrichten. Daneben ist die Mittelsäule trennbar und kann man aus dem Dreibein-Stativ bei Bedarf auch ein Einbein-Stativ machen. Bei den Videostativen wird ein Fl...
News -
...iner Nikon Z fc: Beim optischen Design hat sich Sirui für zwölf Linsen in elf Gruppen entschieden. Während beim 23mm-Modell allerdings sechs Linsen aus Glas mit hohem Brechungsindex (HR) bestehen, kommen beim 33mm-Modell eine ED-Linse sowie ein HR-El...
News -
...ildeindruck einem leichten Teleobjektiv (64mm KB-äquivalent). {{ article_ahd_1 }} Bei der optischen Konstruktion nutzt Voigtländer acht Linsen in sechs Gruppen, bei der Front- und der Rücklinse handelt es sich um ein asphärisches Element. Die hohe Li...
News -
...iner unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten sehr flexibel genutzt werden können. Dafür sorgen unter anderem vier Stativbeine (z. B. QuadroPod), die als Tischbeine dienen. {{ article_ahd_1 }} Bei der Tischplatte handelt es sich um eine mittig faltbare...
News -
...ings die Spezifikationen der Optik erkennen und diese Daten unter anderem für die Bildstabilisierung sowie die Exif-Informationen nutzen. {{ article_ahd_1 }} Einstellungen lassen sich beim Voigtländer Nokton 28mm F1,5 manuell über Einstellringe vorne...
News -
...insen in 13 Gruppen. Durch den Einsatz von vier UD-Linsen und einer GMo-Linse werden Abbildungsfehler. Die Super Spectra-Vergütung der Linsen reduziert des Weiteren Flares und andere Störungen. Damit Aufnahmen aus der Hand gelingen, ist ein optischer...
News -
...ielle Linsen wie Asphären wird verzichtet, dadurch unterscheidet sich der Bildlook der Festbrennweite deutlich vom Bildlook moderner Objektive. Leica spricht von einem einzigartigen Bildcharakter bei Offenblende und einem besonders weichen Bokeh. Die...