News -
...loger Filme eingehaucht werden. Ebenso an Bord sind neue Kreativeffekte. Das DxO FilmPack 4 wurde um 65 neue Looks ergänzt, außerdem soll die Software nun noch benutzerfreundlicher zu bedienen sein. Das Werkzeugpanel wurde dafür laut DxO überarbeitet...
News -
Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende und dkamera.de konnte dieses Jahr fast 100 Kameramodelle testen. Grund genug, Ihnen unsere Favoriten des Jahres zu präsentieren. Jeden Tag werden wir Ihnen eine Kamera aus den vier verschiedenen Kameraklassen auf dk...
News - - 1 Kommentar
...logie automatisch angewendet werden, die Stärke des Effekts lässt sich allerdings auch anpassen. Verbessert wurde bei DxO Optics Pro 10 die mit der Version 9 eingeführte PRIME-Rauschunterdrückung. Zum einen sollen bei der Rauschreduzierung feine Bild...
News -
Die gehobene Einsteigerklasse im spiegellosen Bereich wird von Olympus mit der E-M10 Serie besetzt. Hier wurde im Sommer 2015 mit der Olympus OM-D E-M10 Mark II (Datenblatt) ein neues Modell vorgestellt. Dabei setzt Olympus auf mehrere Verbesserunge...
News -
...logie, bei der ein Bild aus einzelnen Schichten der Farben Gelb, Cyan und Magenta sowie einer weiteren Schutzsicht „aufgebaut“ wird. Die maximale Druckauflösung liegt bei 300 dpi. {{ article_ad_1 }} Der Canon Selphy CP1300 kann Bilder mit einer Größe...
News -
Die Nikon D8xx-Serie wurde 2012 mit der D800 als Megapixel-Flaggschfiffserie gestartet, 2014 erschien mit der D810 deren Nachfolgemodell. Seitdem war es um die Kamera ruhig geworden, der Nachfolger ließ mehr als drei Jahre auf sich warten. Mit der N...
News -
Von Walimex Pro lassen sich bereits mehrere Fisheye-Objektive erwerben, keines davon lässt sich bislang aber ohne größere schwarze Ränder an Kameras mit Kleinbildsensoren einsetzen. Diese Lücke im Portfolio wurde nun mit dem Walimex pro 12mm F2,8 Fi...
News -
Seit der zu Beginn des letzten Jahres vorgestellten wettergeschützten Systemkamera FujiFilm X-T1 (Testbericht) setzt FujiFilm bei seinen neuen Objektiven verstärkt auf Modelle, die ebenfalls abgedichtet sind. Dazu gehört auch das neue lichtstarke St...
News -
Samyang ist für seine preiswerten aber lichtstarken und optisch hochwertigen Objektive bekannt. Nun wurde vom südkoreanischen Unternehmen ein weiteres Objektiv vorgestellt, das ebenfalls diese Kriterien erfüllen dürfte. Es nennt sich Samyang 135mm F...
News -
Das Canon Speedlite 600EX II-RT ist das neue Flaggschiff der Systemblitzgeräte von Canon. Mit einer Leitzahl von 60 bei ISO 100 löst es das Speedlite 600EX als leistungsfähigstes Canon-Aufsteckblitzgerät ab. Gegenüber dem Vorgängermodell konnte die ...
News -
Das Micro-Four-Thirds Bajonett ist für sein großes Angebot an kompakten und lichtstarken Festbrennweiten bekannt. Superteleobjektive mit besonders langen Brennweiten findet man dagegen kaum. Nachdem Panasonic im Sommer 2015 die Entwicklung des Leica...
News -
FujiFilm bietet statt eines gleich zwei Spitzenmodelle ohne Spiegel an. Während sich die zu Beginn des Jahres vorgestellte FujiFilm X-Pro2 (Testbericht) vor allem an Fotografen richtet, will die FujiFilm X-T2 (Datenblatt) mit ihren Multimedia-Fähigk...
News -
...logie) fit gemacht. Bei den optischen Konstruktionen und den weiteren Daten ändert sich dagegen fast nichts. Das Panasonic Lumix G Vario 100-300mm F4-5,6 II Power O.I.S. besitzt weiterhin einen optischen Aufbau aus 17 Linsen in zwölf Gruppen (inklusi...
News -
Tamron hat mit dem SP 24-70mm F2.8 Di VC USD G2 eine überarbeitete Version seines seit 2012 erhältlichen lichtstarken Standardzooms SP 24-70mm F2,8 Di VC USD für Vollformatkameras angekündigt. Das neue Objektiv soll umfassend überarbeitet worden sei...
News -
...logie für ein schnelles Scharfstellen. Der Verschluss ermöglicht Belichtungszeiten zwischen 1/4.000 Sekunde und 30 Sekunden. Die Bildkontrolle lässt sich wie bei allen DSLRs mit einem optischen Sucher vornehmen, die 800D verfügt über ein Pentaspiegel...
News -
Neben dem neuen Flaggschiff Xperia 1 IV hat Sony auch das neue Mittelklassemodell Xperia 10 IV vorgestellt. Das Smartphone ist das weltweit leichteste 5G-Gerät mit 5.000 mAh-Akku und bringt nur 161g auf die Waage. Die Breite des Rahmens wurde um 1mm...
News -
Als zweites Objektiv hat Canon neben dem RF-S 18-45mm F4,5-6,3 IS STM das RF-S 18-150mm F3,5-6,3 IS STM vorgestellt. Das Superzoom bietet einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 29 bis 240mm und eignet sich dadurch für allerlei Motive. Wi...
News -
Sigma hat ein weiteres Objektiv für spiegellose Systemkameras angekündigt. Beim 16-28mm F2,8 DG DN Contemporary handelt es sich um ein Ultraweitwinkelzoom mit 16 bis 28mm Brennweite, unabhängig davon steht eine große Blendenöffnung von F2,8 zur Verf...
News - - 2 Kommentare
Panasonic stellt mit dem Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 Asph. Power O.I.S. (H-FS12060) ein neues Standardzoomobjektiv vor, das in direkte Konkurrenz zum M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3,5-6,3 EZ tritt. Mit beiden Objektiven kann ein – im Vergleich zu d...
News -
...logie (Triple Sensor Arrangement) soll für noch bessere Ergebnisse sorgen, zusätzliche AF-Optionen sollen Aufnahmen vereinfachen. Beim Bildwandler hat sich Nikon für das Modell der D5 entschieden. Der 35,9 x 23,9mm große Sensor verfügt über 20,7 Mega...