Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Ultraweitwinkel-Pancake für APS-C: Laowa 10mm F4 Cookie

News -

...denring anpassen, dieser ist gerastert. Scharfstellen müssen Foto- und Videografen ebenso manuell, dies ist ab einer Aufnahme-Entfernung von 10cm möglich. Durch den kurzen Motivabstand lässt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:6,7 erreichen. D...

Für Kreative: Hoya Mist Diffuser Filter

News -

...den Weichzeichnungs-Effekt, der Filter Nr. 1 für einen stärkeren Effekt. Letzteres geht unter anderem auf die größere lichtstreuende Wirkung besonders bei starkem Gegenlicht oder bei Nachtszenen zurück. Der Nr. 0.5 soll sich für Nachtszenen und Szene...

Nikon Z 30 Testbericht

News -

...den Fällen liegt die kürzeste Belichtungszeit bei 1/4.000 Sekunde. Das kompakte Gehäuse (12,8 x 7,4 x 6,0cm) der Nikon Z 30 ist unter anderem auf den fehlenden elektronischen Sucher zurückzuführen. Beim Display sind dagegen keine Kompromisse einzugeh...

Neue Version: Franzis HDR Projects 9 Professional

News -

...den Betrieb wird ein Computer mit Windows Betriebssystem (Windows 7, 8.1, 10 oder Windows 11) benötigt. 4GB RAM sollten zudem mindestens vorhanden sein. Auf der Webseite des Franzis Verlags lässt sich HDR Projects 9 Professional für 99,00 Euro als Do...

Mit ISO vier Millionen: Canon stellt die ML-105EF vor

News -

Für Industrieeinsätze konstruierte Digitalkameras stellen wir auf dieser Seite normalerweise nicht vor, bei dem ein oder anderen besonderen Modell lohnt sich jedoch ein Blick über den Tellerrand. Das gilt für die kürzlich von Canon angekündigte ML-1...

Olympus M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4,5 TC 1,25x IS Pro

News -

...den Strahlengang ein- und ausschwenken, das Objektiv muss dabei nicht von der Kamera entfernt werden. Wird der Telekonverter genutzt, fällt die Lichtstärke allerdings auf F5,6 ab. {{ article_ad_1 }} Um die bestmögliche optische Leistung zu erzielen, ...

Mit extremer Blende: Voigtländer Super Nokton 29mm F0,8

News -

...den waren bislang nur bei speziell konstruierten Modellen zu finden. Damit die Bildqualität nicht unter der hohen Lichtstärke leidet, kommt ein neuartiges Hochtemperaturglas zum Einsatz. Dieses wird für eine der beiden asphärischen Linsen verwendet u...

Ultraweitwinkel für das X-Bajonett: Fujinon XF 8mm F3,5 R WR

News -

...den aber erst jetzt veröffentlicht. Mit 12mm KB-Brennweite gehört das Fujinon XF 8mm F3,5 R WR zu den X-Objektiven mit der kürzesten Brennweite, trotzdem konnte FujiFilm das Objektiv aber sehr kompakt konstruieren. Es misst nur 6,8 x 5,3cm und bringt...

Für APS-C-Kameras: AstrHori 18mm F8 2X Makro

News -

...den keine Daten ausgetauscht. Daher ist auch die Blende von Hand einzustellen. Dies geht von F8 bis F28 mittels sieben Blendenlamellen. Bei der optischen Konstruktion der Festbrennweite kommen 23 Linsen in 17 Gruppen zum Einsatz. Das abhängig von Baj...

Sony stellt zwei große CFexpress Typ A-Karten vor

News -

...den Karten mehrere tausend RAW-Files und viele Stunden Videomaterial abspeichern. Als Schreibgeschwindigkeit gibt Sony für beide Speicherkarten bis zu 700MB/s an, beim Lesen sollen bis zu 800MB/s erreicht werden. Die minimale kontinuierliche Schreibg...

Für Kameras mit APS-C- oder MFT-Sensor: 7Artisans 24mm F1,4

News -

...den Weitwinkelobjektiven und eignet sich zur Aufnahme von diversen Motiven. Die hohe Lichtstärke sorgt nicht nur für niedrige ISO-Werte bei wenig Licht, dadurch kann das Motiv auch sehr gut freigestellt werden. An einer Micro-Four-Thirds-Kamera entsp...

Kompaktes Mittelformatzoom: Fujinon GF 35-70mm F4,5-5,6 WR

News -

...den Brennweitenbereich eines klassischen Kitobjektivs ab. Als Einsatzgebiete nennt FujiFilm die Reportage- und Streetfotografie sowie spontane Schnappschüsse im Alltag. Die Lichtstärke nimmt beim Zoomen von F4,5 auf bis zu F5,6 ab, als kleinste Öffnu...

Lexar stellt besonders schnelle CFexpress-Karten vor

News -

...den aktuell unter anderem bei der Aufnahme von RAW-Videos benötigt. Verwenden lassen sich die neuen CFexpress-Speicherkarten von Lexar bei Temperaturen von -10 °C bis 70 °C, sie sind zudem schock- und vibrationsresistent. Die Auslieferung der Speiche...

Tokina SZ 33mm F1,2 für FujiFilm X und Sony E

News -

...denvorwahl an der Kamera nicht zur Verfügung. Schließen lässt sich die Blende von F1,2 auf bis zu F16, elf Blendenlamellen sollen auch abseits der Offenblende für ansprechende Unschärfebereiche sorgen. Dank der hohen Lichtstärke von F1,2 eignet sich ...

FujiFilm stellt drei weitere Objektive in Aussicht

News -

Wieder einmal hat FujiFilm ein Update seiner Objektiv-Roadmap für das X-Bajonett vorgenommen. Da die letztes Jahr angekündigten Modelle Fujinon XF 18-120mm F4 LM PZ WR und Fujinon XF 150-600mm F5,6-8 R LM OIS WR bald erhältlich sein werden, war auf ...

Neu: Fototaschen der SpeedTop Crossbody Series von ThinkTank

News -

...den in kleinere Fächer unterteilt werden kann. {{ article_ahd_1 }} In der größeren SpeedTop Crossbody 15 sollen eine spiegellose Vollformatkamera mit Objektiv oder eine größere Spiegelreflexkamera mit Standardzoom untergebracht werden können. Als Bei...

Neu: Canon RF-S 55-210mm F5-7,1 IS STM

News -

...den zuvor vorgestellten RF-S-Objektiven muss man mit einer etwas kleineren Blendenöffnung auskommen, diese liegt abhängig von der gewählten Brennweite zwischen F5 und F7,1. Abblenden lässt sich auf F22 bis F32, die Blende besteht aus sieben Lamellen....

Weiteres Objektiv mit Autofokus: TTArtisan AF 35mm F1,8

News -

...denöffnung von F1,8 eignet sich das TTArtisan AF 35mm F1,8 für viele Einsatzsituationen, sowohl bei Porträts als auch bei wenig Licht sollte das Objektiv eine sehr gute Figur machen. Abblenden lässt sich auf bis zu F16, neun Blendenlamellen sollen je...

Mehrere Neuerungen bei Luminar Neo

News -

...den nun auch die Vollformatmodelle Nikon Z f, Leica M10 Monochrom, Leica M11 Monochrom und Leica Q2 Monochrom sowie die Mittelformatkamera FujiFilm GFX 100 II und die Kompaktkamera OM System Tough TG-7 unterstützt. {{ article_ahd_1 }} Als Funktionsup...

Neu designt: OM System M.Zuiko Digital ED 9-18mm F4-5,6 II

News -

...den angepasst. Der optische Aufbau des Ultraweitwinkelzooms mit zwölf Linsen in acht Gruppen ist daher bekannt. Zwei Dual Super Aspherical-Linsen, eine asphärische, eine ED- und eine HR-Linse minimieren Abbildungsfehler. {{ article_ahd_1 }} Die Licht...

x