Kamera -
...den: Ja Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 106mm x 72mm x 43mm Gewicht: 380g (betriebsbereit) Sonstiges Besonderheiten: Selbstauslöser von 1 bis 30 Sekunden frei wählbar (dabei 1 bis 10 Auslösungen frei wählbar), 60 Sekunden Tonaufzeichnung pro Bild ...
News - - 2 Kommentare
...den können. Im Vergrößerungsglasmodus, welcher mittlerweile für die Sony DSC-T Serie typisch ist, können Bilder ab 1cm Motivabstand scharf aufgenommen werden. Die Auslöseverzögerung der Sony DSC-T300 wird vom Hersteller mit 0,3 Sekunden (inklusive Au...
News -
...den Crop-Faktor 1,5 mutiert das PENTAX DA* 2,8/200mm an einer Pentax DSLR Kamera zu einer 300mm Brennweite. Das PENTAX DA* 200 mm F2,8 ED [IF] SDM ist ab dem Frühjahr 2008 für 1.099,00 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich. PENTAX DA* 300 mm F4,0 ED [I...
News -
...den können, wollen an dieser Stelle genannt werden. Laut unserer Recherche können davon jedoch nur 1,86 GB für eigene Bilder genutzt werden, der restliche Speicher wird für kamerainterne "Datenmanagement Zwecke" reserviert. Dies sollte jedoch nicht s...
News - - 1 Kommentar
...den. Die DxO One bietet ein Objektiv mit 32mm KB-Brennweite und F1,8-Lichtstärke: Das Objektiv der Kamera ist eine Festbrennweite mit 32mm (KB-äquivalent), die größte Blendenöffnung liegt bei F1,8 (mit sechs Blendenlamellen lässt sich auf F11 abblend...
News - - 1 Kommentar
...dene Kameraeinstellungen nun auch direkt per Touchscreen vorgenommen werden können. Dank eines integrierten NFC-Moduls lässt sich die Kamera drahtlos mit anderen Geräten verbinden, Fotos können über WLAN direkt an einen Computer, ein Smartphone oder ...
News -
...den können. Umgerechnet deckt es eine kleinbildäquivalente Brennweite von stattlichen 24 bis 450mm ab (bei APS-C-Modellen mit einem Cropfaktor von 1,5). Die größte Blendenöffnung liegt bei F3,5 bis F6,3, sie soll dank sieben Blendenlamellen kreisförm...
News -
...den kann. Per Gestensteuerung kann die Kompaktkamera ausgelöst werden, ebenso lässt sich per Fingerzeig zoomen. Videos nimmt die Nikon Coolpix S6600 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Voll- oder 60 Halbbildern pro Sekunde auf, d...
News -
...den. Zudem sind 20 Aufnahmemodi, wie beispielsweise ein Unterwasser-Makro-Modus, ein HDR-Backlight-Modus oder ein Nachtaufnahmemodus vorhanden. Die Olympus Stylus TOUGH TG-860 kann ab Mitte März 2015 für 299,00 Euro im Fachhandel erworben werden. Als...
News -
...den Namen „Masters of Photography“ trägt, zu finden. Die Leica-Galerie: Für die Freunde besonders großer Sensoren ist unter anderem der Hasselblad-Stand in Halle 2.1 interessant. Hier lassen sich verschiedene Mittelformatkameras ausprobieren. Unter a...
News -
...denöffnung liegt bei F4, über neun abgerundete Blendenlamellen kann man auf bis zu F32 abblenden. Der Einsatz von optischen Filtern ist wegen der stark gebogenen Frontlinse nicht möglich. 8,9 x 12,4cm ist die Festbrennweite groß, 885g bringt sie auf ...
News -
...denlamellen zum Einsatz. Der optische Aufbau des Nikkor Z 85mm F1,2 S besteht aus 15 Linsen in zehn Gruppen und umfasst ein ED-Element sowie zwei asphärische Linsen. Die Nanokristallvergütung der Linsen soll Störungen in Form von Streulicht oder Geis...
News -
...den Sucher mit 5,76 Millionen Subpixel und einem 3,2 Zoll messenden LCD mit 2,36 Millionen Subpixel wählen. Letzteres kann man in drei Achsen schwenken, Eingaben sind per Touch möglich. Als Kontroll-LCD steht zudem ein kleines Display auf der Obersei...
News -
...den wenigen Geräten mit der Möglichkeit der Speichererweiterung. Beim Akku handelt es sich um ein Modell mit 5.000mAh, das Aufladen ist per USB-C oder kabellos möglich. Sony wird das 156 x 67 x 8,2mm große und 172g schwere Xperia 5 IV ab Mitte Septem...
News -
...den Zubehörschuh aufgesteckt sowie per USB mit der Kamera verbunden. Bei Fotokameras werden LiDAR-Systeme üblicherweise nicht verwendet, moderne Fokussysteme leisten bei normalen Lichtverhältnissen eine mindestens genauso gute Arbeit. Dieses ist bei ...
Testbericht -
...denstellend zu bewerten, da bereits bei niedrigen ISO Empfindlichkeiten teilweise sichtbares Bildrauschen auftritt (siehe die Bildqualitätsseite dieses Testberichts) und Aufnahmen unter Laborbedingungen keine wirklich atemberaubende Schärfe erzielen....
Testbericht -
...den Videos per etwas seitlich platzierter Videotaste gestartet. Ebenso kann hier in den Wiedergabemodus gewechselt werden und lässt sich per Steuerkreuz im Menü navigieren. Per Direktwahl gelangt man zur Belichtungskorrektur, bzw. zur ISO-, Blenden- ...
Testbericht -
...den auf einem befriedigenden Niveau. Bei der Einschaltzeit liegt die WG-4 GPS mit 2,12 Sekunden im Mittelfeld. Dies gilt ebenfalls für die 2,38 Sekunden, die nach dem Starten der Kamera bis zum ersten Bild benötigt werden. {{ article_ad_1 }} Bei der ...
Testbericht -
...den. Damit besteht unter anderem die Möglichkeit, den Selbstauslöser zu verwenden, den Blitz zu konfigurieren, die Belichtung zu korrigieren und den Fokusmodus zu verändern. Unter dem Einstellrad werden das Menü aufgerufen und Bilder gelöscht. Die re...
Testbericht -
...den Tasten über dem Einstellrad verändert werden, womit insgesamt sechs Parameter konfiguriert werden können. Für jede Tasteneinstellung kann dabei aus 14 Optionen („ISO“, „WB“, „Auslösemodus“, „AF-Modus“ …) gewählt werden. Über das E-Fn-Menü lassen ...