News -
...rdings um die maximal erreichbaren Übertragungsraten, minimal werden nur 60MB/s garantiert. Dafür sorgt die Video Speed Class V60. Die für Videoaufnahmen relevante Bitrate kann somit bei mindestens 480MBit/s liegen. Das reicht für gering komprimierte...
News -
...rmatmodellen von Sony eine leichte Vignettierung geben soll. Beim Einsatz an einer APS-C-Kamera entspricht der Bildwinkel einem Objektiv mit 750mm. {{ article_ahd_1 }} Die Lichtstärke fällt für ein Objektiv mit dieser Brennweite durchschnittlich aus,...
News -
...r und Straßenschilder oder auch Fahrzeuge gehören. Die künstliche Intelligenz ersetzt die frei werdenden Bildbereiche durch entsprechende Texturen, dadurch soll das Bild weiterhin natürlich wirken. Vorher-Nachher-Vergleich beim Verwenden der GenErase...
News -
...RED zur Verfügung gestellt werden. {{ article_ahd_1 }} Diese ermöglichen unter anderem das einfache Color-Grading sowie die farblich korrigierte Betrachtung vor, während und nach der Aufnahme auf einem Kontrollmonitor. Die „Achromic LUT“ sorgt für ei...
News -
...ingaben erfolgen beim TTArtisan 11mm F2,8 über Einstellringe am Objektiv, über die Kamera lassen sich keine Veränderungen vornehmen. Automatiken stehen somit nicht zur Verfügung. Scharfstellen lässt sich mit dem TTArtisan 11mm F2,8 ab einer Entfernun...
News -
...instellungen verwenden, das gilt unter anderem auch für Modelle mit kurzen Brennweiten wie dem Sekor 50mm F4,5 und dem Sekor 65mm F4. {{ article_ahd_1 }} Da der Adapter keine Informationen vom Objektiv zur Kamera oder in die andere Richtung überträgt...
News -
...reaming auf Youtube, beim Einsatz des Media Mods und bei der Webcamerkennung beheben. Fehler bei der Anzahl aufgenommener Serienfotos und Verbindungsfehler beim Herunterladen der Bilder sowie Videos über USB wurden ebenso korrigiert. Die Firmware-Upd...
News -
...reinfachen. {{ article_ahd_1 }} Darüber hinaus optimieren die neuen Funktionen die Steuerung der Remotekameras über die Masterkamera. Besonders praktisch soll dabei sein, dass die Verbindung zwischen den Remotekameras und dem FTP-Server im Sucher sow...
News -
...rad nach rechts und links). Dadurch kann man die montierte Kamera, das Balgengerät oder einen komplexen Makroaufbau ohne Änderungen der Stativposition leicht verschieben. Die Vollmetallausführung des Kopfes sorgt für eine hohe Stabilität, die Tragkra...
News -
...r zunehmend auch von Insta360 geprägt. Nun sorgt Insta360 mit einem ungewöhnlichen Video-Teaser auf YouTube für Gesprächsstoff: Unter dem Motto „Be there. Be square." kündigt der Hersteller eine quadratische Actionkamera an. Dieses Format erinnert au...
News -
...ras. Links eine Aufnahme ohne Vignettierungskorrektur, rechts mit Korrektur (jeweils F1,8): Chromatische Aberrationen sind vor allem an den Bildrändern auszumachen und sollten – genauso wie die Vignettierung – kameraintern oder nachträglich korrigier...
News - - 5 Kommentare
...re Einstellen gewisser Parameter erlauben. Hier sind das Einstellrad für die Belichtungskorrektur und der Schalter für den Fokusmodus zu nennen. Ersteres befindet sich auf der Oberseite, letzterer auf der Rückseite. Zwei Einstellräder, die unter ande...
News -
...ind die Drehregler, Tasten und das große Einstellrad bekannt. Kleine Einstellräder gibt es dagegen nicht mehr. Neu sind spezielle Touchasten. Diese reagieren auf das Drücken mit dem Finger und verfügen als Besonderheit über ein integriertes Farbdispl...
News -
...rehregler: Grundsätzlich unterstützt das Loupedeck Live die unterschiedlichste Anwendungen. Dazu gehören zum einen Live-Streaming-Programme wie OBS Studio oder Streamlabs, aber auch Kreativprogramme wie Adobe Photoshop oder Premiere Pro. Durch sogena...
News -
...rs aus. Auf dem Griff der DSLM befindet sich zwar weiterhin der Fotoauslöser, diesen hat Sony allerdings nicht mehr mit dem Ein- und Ausschalter kombiniert. Stattdessen wird die Kamera nun per Schalter ein- und ausgeschaltet, der Auslöser wird von ei...
News -
...rennt sich die Spreu vom Weizen. Hier geraten kleine Sensoren deutlich stärker als größere Bildwandler in Bedrängnis. Die Hauptkameras beider Smartphones speichern dank ihrer großen Abmessungen sehr gute Bilder mit einem vergleichsweise geringen Bild...
News -
...rn dürfte. Nächstes Jahr wäre ein Update der Olympus OM-D E-M10 Mark IV an der Reihe, aus unserer Sicht ist daher die Vorstellung der OM System OM-10 zu erwarten. Wie das noch recht junge Unternehmen bei den Kameras der PEN-Reihe vorgehen wird, ist n...
Testbericht -
...in paar Motivprogramme bereit: Farbton (eine ausgewählte Farbe beibehalten und die anderen in S/W ändern), Farbwechsel (eine ausgewählte Farbe durch eine andere ersetzen) und Miniatureffekt (oberen / unteren oder rechten / linken Rand unscharf darste...
Testbericht -
...in Kontroll-LCD ab, stattdessen liegt hier das Programmwählrad. Weitere Eingaben sind über zwei Einstellräder möglich. Das hintere Rad auf der Oberseite wird mit dem Daumen bedient, das vordere Rad ist im Griff integriert und wird per Zeigefinger ged...
News - - 1 Kommentar
...Rahmenprogramm der Canon RoadShow ist für den Besucher interessant. Vorträge, Live-Shootings, Produktdemonstrationen, aber auch Photokina Neuheiten gibt es zu bewundern. Im Vordergrund stehen diesmal aber nicht die Produkte, sondern der Austausch mit...