Testbericht -
...ailwiedergabe ab ISO 800 beeinträchtigt, bis ISO 3.200 hält sich das Bildrauschen aber noch in akzeptablen Grenzen. Noch höhere ISO-Werte lassen Details dann mehr und mehr verschwinden. Fazit: Wer nicht gerade Available-Light-Fotograf mit Hang zu ISO...
Testbericht -
...amera liegt in etwa auf dem klassenüblichen Niveau – was anhand der klassenüblichen technischen Ausstattung auch zu erwarten war. Die Aufnahmen sind durchaus detailreich, wobei Canon durch eine starke kamerainterne Nachschärfung hier auch kräftig nac...
Testbericht -
...aste der Kamera ruft das Quickmenü auf, das rückseitige Einstellrad dient auch als Steuerkreuz. Außerdem hat die Kamera einen Taste zum Aufrufen des Wiedergabemodus und eine Taste zum Löschen von Aufnahmen zu bieten. Letztere dient im Aufnahmemodus a...
Testbericht -
...Automatik nutzt, kann das bei der DSLR natürlich auch. Alle Einstellungen überlassen Nutzer auf Wunsch hier der Kamera, die Vollautomatik hat Canon auf dem Wählrad mit einem grünen „A+“ gekennzeichnet. Daneben verfügt die Systemkamera über die klassi...
Testbericht -
...ist etwas klein geraten und wirkt beim Durchschauen etwas unscharf. In manchen Situationen aber immer noch besser als keinen separaten Sucher zu haben. Das Modus-Wählrad der Kamera ist gewöhnungsbedürftig. Anders als bei den meisten Digitalkameras bi...
Testbericht -
...auch das Quickmenü. Darüber lassen sich die wichtigsten Fotoparameter anpassen. Dies macht die Panasonic Lumix DMC-GX8 zu einer hervorragend konfigurierbaren und bedienbaren Kamera. Ihre Tasten fallen zwar nicht allzu groß aus, haben aber gute Druckp...
Testbericht -
...isezoomkamera bringt betriebsbereit 307g auf die Waage, WLAN ist mit an Bord. Die Panasonic Lumix DMC-TZ101 (Datenblatt) verbindet als Reisezoomkamera kompakte Abmessungen mit einem größeren Zoombereich. Die insgesamt 4,4cm tiefe Kamera ist daher mit...
Testbericht -
...ads (an der Kamera) eingestellt. Eine Vollautomatik hat die DSLM gar nicht zu bieten, praktisch alle Käufer der Kamera dürften darauf aber gut verzichten können. {{ article_ad_2 }} Auf Kreativfilter („Miniatureffekt“, „Dynamische Farbtiefe“, „Pop Far...
Testbericht -
...Aufnahmeparameter (ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich oder Bildformat) ohne den Gang in das Menü. Wegen des integrierten Hochformatgriffs wurden die Tasten teilweise zweimal verbaut. Dadurch lässt sich auch bei Hochformataufnahmen komfortabel arbeiten...
Testbericht -
...ann erstmals sichtbar Details verloren, kritisch ist das aber noch nicht. Aufnahmen mit ISO 6.400 lassen sich mit Abstrichen noch verwenden, die allerbeste Qualität kann man aber natürlich nicht mehr erwarten. Aufpassen sollten Fotografen dann ab ISO...
Testbericht -
...acht einsetzen. ISO 12.800 sind allenfalls noch für kleine Ausgabegrößen verwendbar, von ISO 25.600 ist in jeder Hinsicht abzuraten. Bei schlechteren Lichtverhältnissen kann die Kamera Details bis ISO 400 sehr gut und bis ISO 3.200 akzeptabel auflöse...
News -
...arten kompatible Fotokameras listet Pergear unter anderem die Sony Alpha 1, Sony Alpha 7S III, Sony Alpha 7R V, Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 9 III. Im Webshop von Pergear können die CFexpress Typ A-Speicherkarten aktuell mit 15 Prozent Rabatt für 1...
News -
...ahl des Seitenverhältnisses bieten wieder alle drei Actionkameras an und als Dateiformate sind sowohl JPEG als auch RAW (DNG) wählbar. Natürlich haben die unterschiedlichen Sensorauflösungen auch einen Einfluss auf die Videoaufnahme. Die Insta360 Ace...
Testbericht -
...amera damit auch bedienen. Als erstes Modell verfügt die Sony Alpha NEX-5R über die sogenannte PlayMemories-Plattform. Damit lassen sich über das integrierte WLAN-Modul der Kamera verschiedene Kamera-Apps auf die Sony Alpha NEX-5R laden. Die Apps erm...
Testbericht -
...axis ist die Farbwiedergabe ohne Zweifel tauglich. Dass bei einer effektiven Brennweite von 1.000 Millimeter der optische Bildstabilisator mit das wichtigste Detail an einer Digitalkamera ist, steht außer Frage. Ohne Bildstabilisator müsste man in ma...
Testbericht -
...ale Aufnahmedistanz der Digitalkamera liegt bei rund vier Zentimeter. Die AF-Messfeldwahl kann auf Intelligent, Multi, Punkt oder Verfolgung eingestellt werden. Damit sind alle Situationen abgedeckt. {{ article_ad_2 }} Als Display kommt bei der Casio...
Testbericht -
...amera besteht wie bei nahezu allen günstigeren Modellen vor allem aus Kunststoff, Canon bezeichnet das Material als Glasfaserverstärktes Polykarbonat. Die Verarbeitung ist dem Preis angemessen, grundsätzlich kann man daran nichts kritisieren. Das Kun...
News - - 1 Kommentar
...abei für 1.110 JPEG- oder sechs RAW-Aufnahmen in Folge aufrechterhalten werden. Das Kameragehäuse der Spiegelreflexkamera besteht größtenteils aus Polycarbonat: Die Scharfstellung kann bei der Spiegelreflexkamera mit dem Phasendetektions-Autofokus mi...
News -
...is zu 6,5 EV an. Kommt ein Objektiv mit eigenem IS zum Einsatz, erhöht der Sync-IS die Stabilisierungsleistung auf maximal 7,5 EV. Die bewegliche Lagerung des Sensors dient aber nicht nur zur Bildstabilisierung, damit lassen sich auch High-Res-Aufnah...
News -
...auf die Waage und ist sowohl gegen Staub als auch Spritzwasser abgedichtet. Die IP53-Spezifikation garantiert dabei einen hohen Standard. Nutzen lässt sich die DSLM ab einer Temperatur von minus zehn Grad Celsius. Drahtlos funkt die Kamera über WLAN ...