Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot A2000 IS

Testbericht -

...Canon PowerShot A2000 IS überzeugt durch das optische 6fach Canon Zoomobjektiv, dem optischen Bildstabilisator, der guten Verarbeitungsqualität und der einfachen Handhabung. Die Kamera ist in jeglicher Hinsicht schnell und fokussiert ebenso zügig wie...

Canon Livestream am 09. Juli um 14 Uhr: Reimagine

News -

Canon hat für den 09. Juli 2020 zwei Livestreams angekündigt. Diese werden im Rahmen der bisher größten Produktvorstellung stattfinden. Zum einen wird es an besagtem Tag um 14 Uhr eine live am Bildschirm verfolgbare Keynote geben. Diese soll Details...

Nikon D7500 und Canon EOS 80D im Duell (Teil 3)

News -

...Canon EOS 80D, rechts die Nikon D7500. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Tests der Nikon D7500 und der Canon EOS 80D unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus unter die Lupe genommen haben, gehen wir in diesem ...

Canon PowerShot S200

Testbericht -

...Canon PowerShot S200 (Datenblatt) und der Canon PowerShot S120 (Testbericht) findet man beim Bildwandler. Hier setzt Canon nicht auf ein CMOS-Modell wie bei der S120, sondern auf einen CCD-Sensor. Dieser besitzt mit 1/1,7 Zoll die gleiche Größe, er i...

Canon IXUS 190

Testbericht -

...Canon einen optischen IS-Bildstabilisator verbaut. Die Canon IXUS 190 ist eine Kompaktkamera der Einsteigerklasse: Scharfstellen lässt sich mit der Kompaktkamera ab einem Zentimeter Abstand vom Motiv. Das Display der Canon IXUS 190 (Technik) misst 2,...

Canon IXUS 1100 HS

Testbericht -

...Canon IXUS 1100 HS im Labor erzielte und wie gut sie sich in der Praxis verhielt, verrät der ausführliche dkamera Testbericht zur Canon IXUS 1100 HS. Die Canon IXUS-Reihe hat sich im Laufe der Jahre von der auf besondere Kompaktheit ausgelegten Digit...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...Canon EOS 700D (Testbericht). Im Rahmen der Aufwertung der dreistelligen EOS-Serie hat Canon der EOS 750D (Datenblatt) jedoch neue Technik spendiert. Beim Kameragehäuse gibt es dagegen – im Gegensatz zur Canon EOS 760D – aber nur wenige echte Neuerun...

Geschwindigkeit

Seite -

...Canon EOS 400D: Die Tests wurden mit der 4GB SanDisk Extreme IV CompactFlash (CF) Speicherkarte durchgeführt. Bei den Tests gelten folgende spezielle Canon EOS 400D Einstellungen:- Getestet wurde mit dem Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 II Objektiv- Bild...

Neu: Thinktank photo Digital Holster 150

News -

...Canon EF 300mm F2,8L IS (II) USM kompatibel sein. Alternativ zu einem großen Teleobjektiv lassen sich auch zwei Objektiv unterbringen, hier werden als Beispiele das Canon EF 24-70mm F2,8L II USM und das Canon EF 16-35mm F2,8L III USM genannt. Auch gr...

Weitere Neuauflage: Meyer Optik Görlitz Primoplan 58 F1,9 II

News -

...Canon EF, FujiFilm X, Leica M (ohne Messsucherkupplung), Leica L, M42, Micro Four Thirds, Nikon F, Pentax K und Sony E. Angeboten wird es aktuell im Shop von Meyer Optik Görlitz für Canon EF-, Nikon F- und FujiFilm X-Kameras (jeweils 899,00 Euro). Di...

Neu vom Rheinwerk Verlag: Das Handbuch zur Canon EOS R7

News -

Der Rheinwerk Verlag hat seine „Handbuch zur Kamera“-Serie wieder einmal erweitert. Im neuesten Buch erhalten Besitzer der spiegellosen APS-C-Kamera EOS R7 von Canon alle wissenswerten Details zu ihrem Modell. Auf 359 Seiten informieren die Autoren ...

Adobe bringt Version 5.1 des Camera RAW Plugins

News -

...Canon EOS 50D und die Canon EOS 1000D. Mit dem Camera RAW Plug-In hat der Anwender in Adobe Photoshop einen schnellen und einfachen Zugriff auf die Rohdaten zahlreicher digitaler Kameras. Das Plugin ermöglicht allerdings nicht nur den Zugriff von Ado...

Canon PowerShot D30 Testbericht

News -

...Canon und glänzt mit einem neuen „Wassertiefe“-Rekord für Kompaktkameras. Bis zu 25m Tiefe soll sich die Kamera unter Wasser verwenden lassen. Die maximale Fallhöhe liegt dagegen „nur“ bei den für die Kameraklasse üblichen – aber immer noch guten – z...

Adobe veröffentlicht Camera RAW 8.8

News -

...Canon EOS 760D (Datenblatt), Canon EOS 750D (Datenblatt) und Nikon D5500 (Testbericht). {{ article_ad_1 }} Ebenso neu unterstützt werden die spiegellosen Systemkameras FujiFilm X-A2 (Datenblatt), Olympus OM-D E-M5 Mark II (Testbericht) und Panasonic ...

Canon präsentiert einen Vollformatsensor mit 410 Megapixel

News -

Canon hat die Entwicklung eines Bildwandlers in Kleinbildgröße (36 x 24mm) mit sagenhaften 410 Megapixel verkündet. Der Chip verfügt über 24.592 x 16.704 Bildpunkte und löst höher als jeder bisher vorgestellte Vollformat-Chip auf. Gedacht ist der ne...

Canon EOS M5

Testbericht -

...Canon Mount Adapter EF-EOS M benötigt. Der Verschluss der Canon EOS M5 arbeitet zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, ein Bulbmodus ist zudem vorhanden. Die Canon EOS M5 wird unter anderem im Kit mit dem EF-M 18-150mm F3,5-5,6 IS STM angeboten: Z...

Canon EOS 6D Mark II

Testbericht -

...Canon EF 24-105mm F3,5-5,6 IS STM ist ein gutes Allroundobjektiv: Für den Test der Spiegelreflexkamera haben wir wie üblich das Kitobjektiv verwendet. Dabei handelt es sich um das Canon EF 24-105mm F3,5-5,6 IS STM. Mit 24 bis 105mm Brennweite lassen ...

Canon EOS R7

Testbericht -

...Canon den Sensor zur Stabilisierung, damit ist der "IBIS" endlich auch in Canons APS-C-Segment angekommen. Fotos kann die Canon EOS R7 (Geschwindigkeit) bis zu 30 pro Sekunde mit voller Auflösung speichern, dafür ist der elektronische Versc...

Canon EOS RP

Kamera -

Allgemein Hersteller: Canon Modell: EOS RP Kameratyp: Spiegellos (DSLM) Markteinführung: 03 / 2019 UVP: 1.499,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 26,0 Megapixel Maximale Bildauflösung: 6.240 x 4.160 Bildpunkte Sensortyp...

Canon EOS 250D

Kamera -

...Canon Direct Print, Canon Selphy Akkuleistung: 1.040 mAh, reicht für 1.070 Bilder nach CIPA Schnittstellen: Bluetooth, HDMI, USB, WLAN USB Version: 2.0 Optik Wechselobjektivfassung: Ja Objektiv-Bajonett: Canon EF/EF-S Display und Sucher Displaygröße:...

x